• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Bildqualität - RAW+L ungleich L !?

Sp4gg0

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich hoffe ich bin hier in diesem Thread richtig - ich habe mir eben auch die oben angepinnten Themen über RAW durchgelesen, konnte aber leider keine Antwort finden.

Ich hatte das Thema schonmal ansatzweise in einem anderen Thread versucht zu klären, aber es gab hierzu leider keine Antworten
( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1244672 )


Also, folgendes:
ich wollte die Kombi-Einstellung "RAW+L" nutzen um nicht zwanghaft jedes Bild konvertieren zu müssen um es weiter zu verwenden, zB ne CD für Freunde Brennen etc.

Im Nachhinein ist mir jetzt allerdings aufgefallen, dass die JPEGs bei RAW und L ca. 3-4 MB groß sind. Und wenn ich nur in L fotografiere dann sind sie 6-7 MB. Die Auflösung 5184 x 3456 ist aber bei beiden die gleiche und mit bloßen Auge erkenne ich auch keinen Unterschied?

Also was ist da passiert? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? :confused:

Würde mich über Rückmeldungen freuen,
vielen Dank bis dahin :)
 
Ich kann es mir nur so erklären, dass einige Raw-Informationen, die es fürs Entwickeln des Jpegs in der Kamera braucht, im Raw bleiben, beim solitären Jpeg aber in die Datei integriert werden.
 
@Sp4gg0: so ganz ist mir nicht klar was Du genau machst.
Wenn ich ein Bild erst in RAW, dann in JPEG-L und dann RAW+L sind die beide JPEG-Dateien gleich groß.
Ist Dir bekannt, dass es zwei JPEG-L Varianten gibt und dass RAW+L nur die Variante mit der niedrigeren Komprimierung nutzt?
 
Ist Dir bekannt, dass es zwei JPEG-L Varianten gibt und dass RAW+L nur die Variante mit der niedrigeren Komprimierung nutzt?
Meinst Du *höhere* Komprimierung?

Außerdem: Das kann eigentlich auch nicht sein. Vielleicht ist das bei neueren Kameras so, aber bei der 600D ist laut Anleitung bei Raw+L das JPEG in "feiner" Qualität. Es müsste also in beiden Fällen ca. 6-7 MB groß sein.

Alles andere wäre ja auch etwas fragwürdig, denn wenn man Raw+JPEG fotografiert, will man ja i.A. höchstmögliche Qualität aus dem JPEG und das Raw als "Fallback", falls man noch etwas mehr retten/ändern will.


Edit: Ok, Du meinst also wahrscheinlich doch die *niedrige* Komprimierung. Das erklärt dann aber nicht, warum das nur-JPEG in L größer ist. Wenn es "L grob" (das Symbol mit den Treppenstufen) wäre, dann müsste es kleiner sein. Außerdem passt die Größe von 3-4MB auch zu der in der Anleitung angegebenen Größe für "L grob" - komisch also, warum das die JPEG-Größe von Raw+L sein soll, obwohl das doch "L fein" entsprechen müsste.

@Sp4gg0: Hast Du das vielleicht in Deinem Post verdreht und meinst es genau andersherum? Dann würde es von den Größen her passen. Oder hast Du vielleicht völlig unterschiedliche Motive mit unterschiedlichen Details, Rauschen (ISO) etc. als Beispiele herangezogen? Die JPEG-Größen können sehr stark variieren. Ein JPEG einer gleichmäßig grauen Wand ohne Struktur dürfte z.B. ziemlich klein werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Überprüfe folgende Dinge:

- Bildgröße in Pixeln
- Farbtiefe
- Kompressionsgrad
- Art des Chroma-SubSamplings

Stimmen diese 4 Dinge überein, ist die technische Qualität der JPG's identisch.
 
Morgen zusammen,

und danke für eure Antworten ;)

Also ich weiß schon, dass es die feine und grobe Einstellung in L gibt. Und ich hatte schon die richtige gewählt. Das Motiv war auch das gleiche.

Ich werde gleich nochmals Fotos machen und dann die Werte von "Furumaru" vergleichen ...
 
Also ich habe jetzt nochmal Bilder gemacht, einfach eine weiße Wand.

Und folgendes kam raus:

L fein 8,951 MB
L grob 4,060 MB
RAW 24,836 MB
RAW des RAW+L 25,152 MB
JPEG des RAW+L 8,436 MB

Scheint also doch zu passen mit den Einstellungen, da hab ich mich wohl verguckt - oder dann vielleicht andere Einstellungen zum gleichen Motiv gemacht :rolleyes:


Furumaru? Wie kann ich denn die anderen Daten, die du geschrieben hast abfragen? In den Metadaten im Elements Organizer hab ich nichts gefunden !??
 
Auch wenn es jetzt eigentlich egal ist ;): Mit exiftool kann man die Daten abfragen, außer Kompressionsgrad - das ist ja kein standardmäßig irgendwo abgespeicherter Wert, sondern ein Parameter beim Erzeugen des JPEGs.

exiftool -ImageSize -BitsPerSample -YCbCrSubSampling Dateiname

Wobei Du die Bildgröße ja schon weißt, und die Farbtiefe bei JPEGs normalerweise immer 8 Bit (pro Kanal) ist.

Edit: Kompressionsgrad geht wohl indirekt (?) mit ImageMagick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

oha ... also mal eben so schnell sind die Werte nicht erhoben ... Geht das nicht einfacher? Wozu werden die Tools denn sonst benutzt?
 
Furumaru? Wie kann ich denn die anderen Daten, die du geschrieben hast abfragen?

Moin,

oha ... also mal eben so schnell sind die Werte nicht erhoben ... Geht das nicht einfacher? Wozu werden die Tools denn sonst benutzt?

Natürlich geht das auch viel einfacher:

Bild in IrfanView öffnen und dann "i" drücken, da steht dann alles drin (siehe Anhang). IrfanView ist gratis und kann extrem viel, imho der beste Bildbetrachter (unbedingt das AllInOne PlugIn Pack mit installieren!). :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten