• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon aufrüsten? oder doch Systemwechsel?

climos

Themenersteller
Einen schönen guten Morgen!

Ich möchte gerne auf eine DSLR umsteigen. Derzeit habe ich eine EOS500 und 2 Objetive dazu. Daher die Frage :
bei Canon bleiben oder Systemwechsel, da Objektive ja sowieso ohne Bildstabilisator sind?

Was mir wichtig ist:

-dreh/schwenkbarer LCD (find ich sehr praktisch - ist für mich ein Muss )
-schnelle Serienbilder

Problem:Canon bietet keine wirklichen dreh/schwenkbaren LCD an?:confused:

Hatte die Olympus E-620 in der Hand, gefällt mir sehr gut- war auch im vergleich zur Sony A380 deutlich schneller.

Besonders interessant finde ich die Nikon D5000 - die hat eigentlich alles, was mir wichtig ist. Ist sie so schnell wie die E-620?

Was würdet ihr mir raten?

**********************************************


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Canon EOS 500 + Canon Objetive 35-80 + 80-200

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ x] 800-900 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

dachte an ein ähnliche Kit wie oben beschrieben, d.h. Kamera+ zunächst 2 Objektive

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Sony A300/A380 / Olympus E-620 / Nikon D60

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Nikon D5000 ( hatte ich leider noch nicht in der hand-dafür aber die d60 ) + Olympus E-620

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Fussball / Running)
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders interessant finde ich die Nikon D5000 - die hat eigentlich alles, was mir wichtig ist. Ist sie so schnell wie die E-620?

Was bedeutet denn "schnell"? Die E620 schafft mal gerade 3,3 Bilder/s und als RAW hält sie das sensationelle 2 Sekunden durch, dann ist der Puffer voll. Als JPG kommt sie immerhin auf kontinuierliche 3 Bilder/s - aber "schnell" ist echt anders.

Die Nikon macht 4 Bilder/s, als RAW allerdings nur 11 am Stück, dann geht die Rate auf fast die Hälfte runter. JPGs macht sie aber in der gleichen Geschwindigkeit über 20 Sekunden lang.

ciao
volker
 
Was bedeutet denn "schnell"? Die E620 schafft mal gerade 3,3 Bilder/s und als RAW hält sie das sensationelle 2 Sekunden durch, dann ist der Puffer voll. Als JPG kommt sie immerhin auf kontinuierliche 3 Bilder/s - aber "schnell" ist echt anders.

Die Nikon macht 4 Bilder/s, als RAW allerdings nur 11 am Stück, dann geht die Rate auf fast die Hälfte runter. JPGs macht sie aber in der gleichen Geschwindigkeit über 20 Sekunden lang.

ciao
volker

Danke für deine Antwort! Stimmt natürlich - schnell ist immer relativ:)

Bin hier mal von der Sony A-380 ausgegangen- d.h. habe bei Saturn etwas fotografiert...in keiner Kamera war eine Speicherkarte. Hier war der Auslöser der E-620 deutlich schnellerals bei der Sony. Wenn die Nikon noch schneller ist, umso besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort! Stimmt natürlich - schnell ist immer relativ:)

Bin hier mal von der Sony A-380 ausgegangen

Die schafft gerade mal 2,4 B/s - da ist die E620 dann wieder "schnell". Ist eben alles relativ... :D

Wirklich "schnell" ist die Sony 500 oder 550, die kommt auf über 5 B/s. Noch schneller wirds erst in der Mittelklasse. Eine Canon 40D kommt schon auf über 6 B/s...

Rein interessehalber: Wozu brauchst Du so hohe Serienbildraten?

ciao
volker
 
Die schafft gerade mal 2,4 B/s - da ist die E620 dann wieder "schnell". Ist eben alles relativ... :D

Wirklich "schnell" ist die Sony 500 oder 550, die kommt auf über 5 B/s. Noch schneller wirds erst in der Mittelklasse. Eine Canon 40D kommt schon auf über 6 B/s...

Rein interessehalber: Wozu brauchst Du so hohe Serienbildraten?

ciao
volker

Bin viel auf laufveranstalungen u.a. auch Marathon etc. und fotografiere auch gerne Laufkollegen im Wald etc. - denke dafür wird die Nikon aber ausreichend sein?
Was meinst du generell - kannst du mir eine Kamera empfehlen? Was ist mit meinen Canon Objetiven?

Grüße
 
Wenns richtig schnell sein soll die Canon EOS 1DMarkIII die schafft 10 Bilder pro Sek. etwas langsamer Canon EOS 7D 8 Bilder, von Nikon die D3 mit 9 Bildern D700 und D300 mit MB-D10 8 Bilder. Oder was ist schnell für dich?

Wolf
 
Wenns richtig schnell sein soll die Canon EOS 1DMarkIII die schafft 10 Bilder pro Sek. etwas langsamer Canon EOS 7D 8 Bilder, von Nikon die D3 mit 9 Bildern D700 und D300 mit MB-D10 8 Bilder. Oder was ist schnell für dich?

Wo kriegt er denn eine der genannten DSLRs für die avisierten "800-900 Euro"?:ugly:

ciao
volker
 
Bin viel auf laufveranstalungen u.a. auch Marathon etc. und fotografiere auch gerne Laufkollegen im Wald etc. - denke dafür wird die Nikon aber ausreichend sein?
Was meinst du generell - kannst du mir eine Kamera empfehlen? Was ist mit meinen Canon Objetiven?

Grüße

Kannst du an einer digitalen weiter benutzen, du mußt nur die Brennweite mal 1,6 nehmen. Wird dir im Weitwinkel einiges fehlen und wie die Qualität an einer DSLR ist kann ich dir nicht sagen.

Wolf
 
Bin viel auf laufveranstalungen u.a. auch Marathon etc. und fotografiere auch gerne Laufkollegen im Wald etc.

Ich fotografiere auch viel auf Marathons - wenn ich nicht gerade selber mitlaufe. Wozu man da aber unbedingt so eine hohe Serienbildrate braucht, erschließt sich mir nicht wirklich.

Was meinst du generell - kannst du mir eine Kamera empfehlen? Was ist mit meinen Canon Objetiven?

Was für Linsen sind das denn?

Kameraempfehlungen sind immer schwierig - jeder Besitzer einer DSLR hat ja für sich diese Entscheidung schon getroffen und neigt daher dazu, "sein" Modell zu empfehlen. Die Kriterien sind aber eben sehr subjektiv. Wichtig finde ich z.B., dass man mit der Haptik der Kamera zufrieden ist, dass man mit der Bedienung und den Menüs gut klar kommt, etc. - speziell bei der Haptik finde ich die Einsteiger- und untere Mittelklasse bei Canon extrem gruselig. Aber das ist wie erwähnt Geschmackssache...

Man kann mit jeder DSLR gute Bilder machen - schlechte natürlich auch. :evil:

Ob sich der Verbleib bei Canon lohnt, hängt sicher davon ab, welche Optiken Du schon hast.

ciao
volker
 
Na ok, legen wir den Fokus mal nicht zu sehr auf die schnelle Bildrate. Also mit 4/sec. kann ich wirklich gut leben - mir kam halt wie gesagt die Sony so lahm vor-erinnerte mich eher an eine normale Digitalkamera:)

Du brinst aber Sony zusätzlich ins Angebot mit den A500 und A550ern? nur wegen der Schnelligkeit, oder siehst du noch andere gute Punkte?

Mein Fav. ist mom noch die D5000.
 
Du brinst aber Sony zusätzlich ins Angebot mit den A500 und A550ern? nur wegen der Schnelligkeit, oder siehst du noch andere gute Punkte?

Mein Fav. ist mom noch die D5000.

Der Hinweis auf die 500/550 war wirklich nur auf deren hohe Serienbildrate gemünzt.

Die D5000 ist sicher eine nette Kamera - ich würde sie aber nicht kaufen, weil ich die Bedienung recht krude finde, ich die (ohnehin stark eingeschränkte) Videofunktion nicht brauche und ich mir eh keine Nikon ohne eingebauten AF-Motor zulegen würde. Für das, was mir die D5000 bietet, ist sie mir schlicht zu teuer. Aber es hilft Dir wenig, wenn ich Dir erkläre, warum _ich_ sie nicht kaufen würde. ;)

ciao
volker
 
Das wahre Märchen von dem ach so schmerzlich vermissten Motor in den Nikons ist ja ist wirklich tragisch.

Man verzichtet auf eine modern aktuelle Kamera, nur weil man sich die Option offen halten will eventuell mal uralte Nikon F Objektive aus dem letzten Jahrhundert an das Ding zu pappen?
Nebenbei, macht es auch kaum Sinn, sich KB Objektive die einen Motor nötig hätten an eine Kamera zu pappen, wenn man das Modell unter anderem ausgewählt hat, weil es kleine und leicht ist.
Und drittens erklärt man damit die Nikonleute quasi für unzurechnungsfähig. Oder das DX Objekiv-Arsenal für überflüssig.
Tragisch wäre, wenn man sich auf Grund eines fehlenden Motors den Weg zu einer guten Kamera verbaut.
 
Das wahre Märchen von dem ach so schmerzlich vermissten Motor in den Nikons ist ja ist wirklich tragisch.

Ich muss zugeben, dass ich über den Gebrauchtmarkt für Nikon-Optiken sicher nicht so auf dem laufenden bin. Für mein seit über 25 Jahren genutztes System (Pentax) finde ich es allerdings ungemein hilfreich, dass ich auch ältere Linsen, die entweder schon vorhanden waren oder günstig gebraucht gekauft wurden, ohne Einschränkung nutzen kann.

Dieser Punkt erscheint mir umso wichtiger, je weniger Budget zur Verfügung steht.

ciao
volker
 
Die vielen Wenn und Aber in der Rückwärtskompatibilität sind bei Pentax auch nicht all zu groß. Bei Nikon, Sony und canon ist da mehr zu beachten, was mich zu Olympus gebracht hat. Da ist eine glatter Schnitt, vom analogen zum digitalen. Hat alles Vor und Nachteile.
Erleichternd ist auch das Format. Bei Olympus gibts nur eines :)
Andere haben da mehr "Auswahl". Aber ob man die braucht, muss jeder selbst entscheiden. Hängt auch von den Vorlieben für die Bildwinkel ab.
EF-S und DX ist sicher telelastiger, währende Kleinbild mehr Studio und den kürzeren Brennweitenbereich bei Canon und Nikon versorgt. Je nach dem, muss man halt auch mal eine Format höher greifen, um eine Brennweite zu bekommen. Oder Gleich extern dazu kaufen.
 
Die Frage ist: Was machst du mit dem Klappdisplay?
Wenn du es so wie ich verwendest, dann benutzt du es, um beim Fotografieren vom Stativ keinen Haltungsschaden zu bekommen. Da fällt die D5000 leider raus, weil das Gelenk des Displays da so dämlich angebracht ist, dass es am Stativ seine Flexibilität verliert. Deshalb würde ich eher zur E-620 raten.

Edit:
Bin gerade darauf hingewiesen worden, dass man auch mit der D5000 und einem Stativ gut arbeiten könnte. Bevor ich jetzt hier also was falsches geschrieben habe, geh lieber nochmal in den Laden und schaus dir selbst an
 
Die Frage ist: Was machst du mit dem Klappdisplay?
Wenn du es so wie ich verwendest, dann benutzt du es, um beim Fotografieren vom Stativ keinen Haltungsschaden zu bekommen. Da fällt die D5000 leider raus, weil das Gelenk des Displays da so dämlich angebracht ist, dass es am Stativ seine Flexibilität verliert. Deshalb würde ich eher zur E-620 raten.

Edit:
Bin gerade darauf hingewiesen worden, dass man auch mit der D5000 und einem Stativ gut arbeiten könnte. Bevor ich jetzt hier also was falsches geschrieben habe, geh lieber nochmal in den Laden und schaus dir selbst an

Ja, beim Klappdisplay scheiden sich ja die Geister - hab ich schon mitbekommen hier im Forum. Ich persönlich finde es sehr praktisch, da ich auch einen Sohn (6) habe und mich nicht immer bücken muss um auf seiner Augenhöhe Fotos zu machen...wir haben auch Meeris und ich glaub das erleichtert auch hier die Aufnahme auf Augenhöhe:)

Im Thread hier schein so ein kleiner Glaubenskrieg ausgebrochen zu sein!?:confused:

Dachte immer, Nikon hat einen guten Namen?
Zu meiner alten Kamera hat sich leider noch niemand wirklich geäußert - lohnt hier der Verkauf mit den Objektiven?


Grüße
 
Zu meiner alten Kamera hat sich leider noch niemand wirklich geäußert - lohnt hier der Verkauf mit den Objektiven?

Was erwartest Du? Dass wir alle eine funktionierende Kristallkugel haben? Du verrätst ja nix zu den Optiken. Für das analoge Gehäuse sollten sich realistischerweise etwa 25 Euro erzielen lassen.

ciao
volker
 
Die vorhandenen Objektive passen zweifelsfrei auch an eine digitale EOS.
Nur wenn dir das Klappdisplay wichtiger ist, nützt es ja nix eine 500D zu kaufen.

BTW: der Unterschied zwischen Nikon D5000 und E-620 im Klappen, ist nur der Wechsel von Überkopf zu Froschperspektive. Bei der seitlichen Variante (z.B. E-620) braucht man den Monzor nur zu schwenken.
Bei Nikon muss er zusätzlich erst gedreht werden.
Das ist aber auch schon alles. Dafür kann die Nikon unauffälliger seitliche Videoaufnahmen manchen.
Gegenüber dem Sony Liveview sind beide aber langsamer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten