• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon App Wirrwarr

LtWinters

Themenersteller
Hallo zusammen,

falls es schon behandelt worden ist, ich habe es nicht gefunden.

Ich habe ein iPhone und habe nun im AppStore von Canon selber gleich 3 verschiedene Apps für die Kamerabilderanzeige sowie der Remotesteuerung gefunden. Welche ist denn jetzt nun die richtigte?

- Canon EOS Remote
- Canon Camera Connect
- Canon Camera Window
 
Canon Camera Connect scheint eine parallele Entwicklung bzw. der Nachfolger zu EOS Remote zu sein.
Canon Camera Window ist m.W. ein reiner Viewer, ohne Fernfunktionen etc.
 
Canon Camera Connect ist z.B. die einzige App wo auch die Fernbedienung mit den neuen 760/650 geht. EOS Connect geht mit den Kameras nicht.
 
Original sind alle 3. Sind alle von "Canon Inc.".

Habs mal getestet mit meiner 70d, es geht nur EOS Remote. Die "neue" Camera Connect geht iwie nicht bzw. ich bekomms nicht hin :/

Bei Camera Window zeigt er ne Meldung an, dass die App veraltet sei.

Iwie alles etwas merkwürdig :D
 
Für die 70d nimmst du EOS Remote.

Kleiner Tip, wenn du dir die Details der Beschreibung zur App ansiehst findest du dort auch die Kameras aufgelistet die unterstützt werden.
 
ich wollte für meine 6D EOS Remote starten, da zeigte er mir an, ich solle den Nachfolger, Camera Connect runterladen. Seitdem nutze ich die App und alles läuft wie es soll.
 
Canon Camera Connect geht auch an der 70D und soll wohl der Nachfolger von EOS Remote sein. Muss nur neu mit der 70d konfiguriert werden damit es geht.
 
Im anderen Thread bin ich untergegangen, deswegen versuche ich hier mein Glück noch einmal:

Wie gut funktioniert bei euch die Fernauslösung per App (Canon Camera Connect)? Ich habe unterwegs zu häufig Probleme beim Verbinden mit der Kamera via NFC zu Android.

Komischerweise funktioniert es ganz gut wenn ich zuhause oder im Hotel eingeloggt im WLAN bin und dann per NFC verbinde.

Woran könnte das liegen? Hat jemand ähnliche Probleme?
 
So weit ich weiß, muss/soll man generell die veraltete App EOS REMOTE auf Android und Apple Smartphones zuerst deinstallieren und dann erst die aktuelle App
CANON CAMERA CONNECT
laden und installieren.

Ich nutze diese mit 2 Canon Kameras absolut problemlos (Android).
 
Bei mir am Xperia Z3 gehen beide Apps parallel; Die 6D (ohne NFC) geht mit EOS Remote und Camera Connect, die M3 startet EOS Remote über NFC (wenn noch keine App offen ist), läuft aber mit beidem, die 80D startet Camera Connect und läuft auch nur mit Camera Connect.
 
Verbindung mit 760D und Android Smartphone funktioniert einwandfrei. Besser, wenn WLAN im Smartphone bereits eingeschaltet ist, aber auch sonst ist es nur ein Klick mehr zum Einschalten.

Voraussetzung ist immer, dass die Kamera angeschaltet ist und nicht im Standby ist, und das Handy entsperrt ist. Sonst funktioniert es nicht.
Dann aber einfach dranhalten ohne die App vorher zu starten und der Rest geht von alleine.

Zum Trennen am besten in der App auf das Symbol zum Trennen klicken, dann braucht man auch in der Kamera nix mehr zu klicken. :top:
 
Für den Betrieb mit der neuen w-e1 Karte (für 5Ds/r und 7DII) wird Camera Connect empfohlen, ich weiss nicht, ob es mit den anderen beiden Apps überhaupt funktionieren würde.
 
Kurz: Mit der Camera Connect-App kann man nix falsch machen. Die alten Kameras sind "aufwärtskompatibel" und die neueren gehen eh nur mit Camera Connect.
 
Wenn die nur ein paar mehr Features und Einstellmöglichkeiten hätten.

Und bei der M5 geht beim Auslösen immer das Fokushilfslicht an, obwohl es in den Optionen deaktiviert ist.
 
Was gibts eigentlich für Alternativen zu der Canon Camera Connect App? Betriebssystem ist iOS 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten