• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon anrufen wg. Servo AF und mittenbetonte Integralmessung

hampfe

Themenersteller
Der Servo AF, der bei beweglichen Motiven den Autofocus bei beweglichen Motiven nachführt, steht nur im Sportprogramm zur Verfügung.

Die mittenbetonte Integralmessung, die den Messpunkt in einen zentralen Bereichlegt, steht nur im Programm M zur Verfügung.

Dies ist zur Zeit nicht änderbar oder vom Anwender frei wählbar.

Ein Anruf bei Canon ergab, dass zur Änderung möglichst viele Anwender diesen Wunsch Canon tel. mitteilen müßten, damit bei einem Update der Kamerasoftware dies evtl. berücksichtigt werden könnte.

Also Leute, wenn Ihr mehr Möglichkeiten haben wollt, ruft an:

0180 500 60 22 (0,12 Euro/Min.)

Hat bei mir max. 2 Min. gedauert. (Nach der Verbindung Taste 1 drücken)
 
sorry, das glaube ich so wirklich nicht, das Canon gesagt haben soll, daß man hier anrufen sollte! Die machen sich doch so evtl. die Line für Kunden die wirklich ein Problem haben dicht!
 
Anrufen kommt zu teuer, aber das mit dem Brief ist eine super Idee! Da sollten alle die hier Mitglied sind auf jeden Fall dabei sein!

Und aus dem dforum können wir sicher auch noch ein paar mobilisieren. Wer initiiert das ganze freiwiliig?

Jörg
 
Gute Idee.

Der Mensch an der Hotline hat mir gesagt, ich sei der erste, der diesen Wunsch geäußert hat.

Ich bin dabei mit dem offenen Brief.

Ich bin allerdings techn. nicht so versiert. Insofern wäre vielleicht jemand, der u.U. auch namentlich bei Canon bekant ist, in der Lage, einen derartigen Brief zu schreiben?

Gruß

Kurt

Mein Name, Adresse, Tel. und Fax gern per Email an den Verfasser des Briefes.
 
powermaxi2000 schrieb:
und die Blitzkorrektur sollen sie auch gleich freischalten.

Bin dabei!

Wen wer ne HP macht wo sich alle eintragen?
Admin vielelicht?

...jetzt muß ich die Korrektur auch nicht mehr freigeschaltet haben...jetzt hab ich den Sigma Blitz! ;-)

Aber für den Brief bin ich auch! Ich kann auch direkt eine Kopie bei Canon vorbeibringen...die sind ganz bei mir in der Nähe...
 
guido69 schrieb:
...jetzt muß ich die Korrektur auch nicht mehr freigeschaltet haben...jetzt hab ich den Sigma Blitz! ;-)

Super Guido, wie schön für dich. Sehr soziale Einstellung; toller Beitrag.

Ich hab seit 2 Jahren den 550EX von Canon; ich hatte da auch noch nie ein Problem mit.

Aber es geht hier ums Prinzip und um die Leute die nur den internen Blitz verwenden bzw. den 420EX haben.

Wenn jeder so denke würde....
 
powermaxi2000 schrieb:
guido69 schrieb:
...jetzt muß ich die Korrektur auch nicht mehr freigeschaltet haben...jetzt hab ich den Sigma Blitz! ;-)

Super Guido, wie schön für dich. Sehr soziale Einstellung; toller Beitrag.

Ich hab seit 2 Jahren den 550EX von Canon; ich hatte da auch noch nie ein Problem mit.

Aber es geht hier ums Prinzip und um die Leute die nur den internen Blitz verwenden bzw. den 420EX haben.

Wenn jeder so denke würde....

...was sagt dir das --> ;-) hinter einem Beitrag/Satz??? Mehr brauch ich wohl nicht dazu schreiben oder?
 
Dann musst Du dich doch ehrlich fragen:

War es notwendig dass ich das denn überhaupt gesagt habe?

Kam mir echt vor wie einfach nur dumm rausgeschwätzt; sorry.

Thema durch.
 
Um noch mal auf meine ursprüngliche Anregung zurückzukommen:

Wer könnte einen Brief/Homepage ins Leben rufen?

Die Idee mit dem persönlichen Vorbeibringen ist klasse.
Vielleicht kennt ja noch jemand eine Person bei Canon, also vielleicht gibt es einen direkten Draht, den man nutzen kann????

Gruß

Kurt
 
powermaxi2000 schrieb:
Dann musst Du dich doch ehrlich fragen:

War es notwendig dass ich das denn überhaupt gesagt habe?

Kam mir echt vor wie einfach nur dumm rausgeschwätzt; sorry.

Thema durch.

...es gibt Leute die Spaß/Ironie verstehen und es gibt Leute die es nicht verstehen und auch nie verstehn werden...
 
@hampfe:
Du hast aber nicht die Mittenbetonte Integralmessung (braucht man das noch, gegenüber der ausgefeilteren Mehrfeldmessung ...?) mit der Selektivmessung verwechselt ("die den Messpunkt in den zentralen Bereich legt"), die nur den zentralen Bildbereich anmisst? Denn die geht ja auch in den anderen Programmen (also P, Av, Tv) mit der Sterntaste .........
 
Die Selektivmessung mit dem mittleren Punkt nützt mir bei meinen Judoaufnahmen wenig. Der Punkt geht i.d.R. daneben und stellt die Zuschauer dahinter oder die Matte davor scharf. Meine beiden kämpfer sind dann unscharf. Die mittenbetonte Messung wäre genau richtig. Sterntaste kann ich, wo auch immer, vergessen. Die bewegen sich viel zu schnell, ein Wurf ist nur schätzbar und man kann nur abdrücken wenn man etwas vermutet. Meist liegt man daneben. Wenn man aber die vorausgeahnte Aktion drauf hat, sollte diese schon scharf sein.

Ich brauche mittenbetonte Integralmessung und Autofokusnachführung, wie im Sportprogramm. Und weil die Blende 2,8 auch schon an der Lichtgrenze ist habe ich keine Tiefenschärfe.
 
Was denn jetzt ...? Geht es um die Belichtungsmessung oder den Autofokus ...?? :rolleyes:
Wenn es um den Autofokus geht, dann hängt das halt schon davon ab, wie genau man mit dem zentralen Fokuspunkt anvisiert.
Aber ich verstehe das wohl nicht so ganz, mit der Vermengung von Belichtungsmessung ud AF ....... ??
 
Mir geht es nur um den Autofokus.

Gerade das Anvisieren ist das Problem. Der Punkt geht zwischen die Wettkämpfer durch oder dicht daneben auf die dahinter stehenden Zuschauer.

Und das "Verfolgen" des Zieles per Autofokus, wie im Sportprogramm, geht in den Kreativprogrammen überhaupt nicht.
 
Dann habe ich Dein Eingangs-Posting wohl doch missverstanden, denn da hattest Du von mittenbetonter Integralmessung geschrieben die Du gerne hättest. Aber die hat ja mit dem AF-Problem wenig zu tun ......
Wenn Du den Nachführ-AF auch in anderen Programmen brauchst, dann geht das natürlich nicht. Aber wenn es Dir um Sportaufnahmen geht - wieso taugt Dir dabei dann das Sportprogramm mit dem Servo-AF nicht?
Wenn Du aber den AF auf den zentralen AF-Punkt einstellst, dann stellt die Kamera auch darauf scharf und nicht daneben. Daneben kann es natürlich schnell gehen, wenn Du den immer unsinnigen Mehrfeld-AF aktiviert hast (der bei jeder AF-Kamera eigentlich Quatsch ist), der ma dieses, mal jenes Messfeld wählt ......
Aber ich hatte noch keine AF-Kamera, die nicht auf das zentrale Messfeld scharfgestellt hätte, wenn ich das so eingestellt hatte und der AF das Bestätigungssignal gegeben hat (auch bei der 300D nicht).
 
@aze

Du glaubst mir nicht? Ich lüge nicht! Der Mensch an der Hotline hat gesagt, dass sich schon mehr als einer tel. melden muß, damit dies u.U. berücksichtigt wird.


@AndreasB

Das Sportprogramm ist für meine Zwecke überhaupt nicht geeignet. Die Bilder wäre zu dunkel, denn die Hallenbeleuchtung reicht nicht.
 
hampfe schrieb:
Und das "Verfolgen" des Zieles per Autofokus, wie im Sportprogramm, geht in den Kreativprogrammen überhaupt nicht.

bei mir gehts, dachte auch erst das dieser nur im Sportprogramm funktioniert aber jemand hier hat mich eines besseren belehrt und AI Servo funktioniert auch in den Kreativprogrammen ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
bei mir gehts, dachte auch erst das dieser nur im Sportprogramm funktioniert aber jemand hier hat mich eines besseren belehrt und AI Servo funktioniert auch in den Kreativprogrammen ! ;)

Natürlich funktioniert es auch in den Kreativprogrammen. Aber nur, wenn die AI Techik der Kamera glaubt, daß es benötigt wird. Du muß "einfach" nur die Kamera dazu bewegen, auf AI Servo umzuschalten. Und dieses Thema wurde schon merfach besprochen (einfach suchen).

Gruß, Gregor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten