• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon an Olympus

sokol

Themenersteller
Hallo an alle!
Ich hab mir soeben eine Oly E-330 + 14-45/2.8-3.5 bestellt (leider derzeit 'unbestimmte' Wartezeit ...:mad: ), bin neu in DSLR (davor SLR Analog Canon, aber das Canon DSLR-Angebot hat mich schlicht nicht überzeugt).
Nun hab ich noch 2 alte, recht bauchbare Objektive (in gutem Zustand) für Canon: also die Frage ans Forum, a) gibt es überhaupt Adapter für Canon auf FourThirds (hab's nur umgekehrt gefunden) & b) lohnt das überhaupt? (von der Bildqualität her; dass alles manuell läuft ist dann sowieso klar, das sind schliesslich uralte manuellfokus-Festbrennweiten!) - es handelt sich um:
---> Sigma 400mm/5.6 (max-Blende 22)
---> Canon FD 20mm/2.8 (max-Blende 22)
(also auch keine Profioptiken ... und der Adapter kostet schliesslich auch was; ich liebäugle natürlich mit dem 7-14/4.0 & 50-200/2.8-3.5, die beide in diesem Forum ja als super Optiken eingeschätzt werden, aber auf einen Sitz kann ich mir allerhöchstens eins der beiden leisten ...)
Überhaupt, die Brennweitenverlängerung eingerechnet würde das beim 400er zwar tolle 800mm ergeben, doch das 20mm auf nicht benötigte 40mm verlängern, oder muss man bei Objektiven ausserhalb des FT-Standards anders rechnen?
Bin für alle Tipps dankbar!
(Übrigens nebenbei pauschaler Dank an dieses Forum, speziell Günther :top: - ihr habt mir die Kaufentscheidung leicht gemacht, bin lange zwischen Finepix S3 Pro & alternativ Nikon oder Canon geschwankt, bis ihr mir klar gemacht habt, dass die Olympus eine echte Alternative ist ...)
Lg, Hermann
 
sokol schrieb:
Ich hab mir soeben eine Oly E-330 + 14-45/2.8-3.5 bestellt

Entweder 14-54/2.8-3.5 oder das 14-45/3.5-5.6. Soll keine Korinthenkackerei sein, nur damit Du Dich hinterher nicht wunderst.

sokol schrieb:
b) lohnt das überhaupt? (von der Bildqualität her; dass alles manuell läuft ist dann sowieso klar, das sind schliesslich uralte manuellfokus-Festbrennweiten!) - es handelt sich um:
---> Sigma 400mm/5.6 (max-Blende 22)
---> Canon FD 20mm/2.8 (max-Blende 22)

Festbrennweite ist ja erstmal nichts Schlechtes, und Manuellfokus sogar sehr gut für adaptierte Linsen: Lieber ein vernünftiger manueller Fokusring als ein brachliegender Autofokus!

Meine Meinung: Wenn Du die 400mm (800 mm KB) wirklich nutzen möchtest, dann würde sich das lohnen. Denn in dem Bereich gibt es derzeit bei Olympus nix und wenn wäre es auch alles andere als Lowcost.

Demnächst erscheint das Sigma "Bigma" 50-500 für FT, das wird aber auch ab 1000 Euro kosten.

Zu dem 20 mm - Teil kann ich nur sagen, daß es fast der Sensordiagonalen entspricht (22,5 mm). Damit könnte man es als Normalbrennweite (mit leichter Weitwinkeltendenz) bezeichnen. Klingt auch nicht uninteressant, würde allerdings durch das Zuiko 14-54/2.8-3.5 obsoletiert werden (Stichpunkt Offenblende).

Bei einem polnischen Händler gibt es Adapter für die OM-Objektive; ob der auch welche für Canon -> FT herstellt, weiss ich aber nicht. Da Du sicher nicht der einzige in der Situation bist, könnte ich mir das gut vorstellen.

Viel Glück bei der weiteren Suche.

LG, Joe
 
Dieselbe Frage zweimal in verwandten Rubriken desselben Forums zu stellen ist jedenfalls nur begrenzt sinnvoll ;) - hier meine Antwort im anderen Thread.

Ciao,
Robert
 
rschroed schrieb:
Dieselbe Frage zweimal in verwandten Rubriken desselben Forums zu stellen ist jedenfalls nur begrenzt sinnvoll ;)

Und ich hatte schon ein paar Minuten gedacht, ich hätte vergessen, auf "Antworten" zu klicken.. :)

LG, Joe
 
nur mit viel Bastlerei

http://fourthirdsphoto.com/content/view/51/34/

lohnt meiner Ansicht nach den Aufwand hinten und vorne nicht. Das 20mm ist witzlos (das kann das 14-54 besser) und das Sigma wird Dir nicht gefallen, wenn es kein APO ist.
Lieber verkaufen und etwas vergleichbares mit anderem Anschluss kaufen, für das es einen Adapter gibt.

mfg
 
:wall: SORRY SORRY :wall: an alle - ich hab meinen Beitrag NICHT 2x gepostet ... möglicherweise hab ich ihn in der falschen Rubrik gepostet & ein aufmerksamer Admin hat das vielleicht entdeckt & ihn an die richtige Stelle geschoben .... bin im Umgang mit Foren noch ein bisserl hoppertatschig :wall:
Meine Frage hat rschroed wie verlinkt bereits ausführlich & zufriedenstellend beantwortet, nochmals herzlichen Dank!

@joe4711: natürlich ist's das 14-54/2.8-3.5, das ich bestellt hab, war ein Zahlensturz (die im 1. posting angegebene Blende stimmt also!); bei dem polnischen Händler (der in diesem Forum des öfteren genannt wird; ich nehme fast an, es ist derselbe) 'war' ich schon, no such luck; für's 20mm lohnt sich der Aufwand zweifellos nicht (das 14-54 soll ja sehr gut sein, ausserdem Offenblende wie du ja schreibst), und beim 400er würde mich wohl die lieferbare Qualität nicht glücklich machen, da es sich wohl nicht um ein APO handelt (Originalverpackung ist längst nicht mehr vorhanden; alles was ich zum 400er sagen kann ist: "Sigma Telephoto 1:5.6 f=400mm Multi-Coated").

Ja und noch was: vom 50-500mm hab ich schon gelesen, wenn das um die ? 1000 kosten soll, kann ich mir's derzeit in keinem Fall leisten, aber mit dem nächsten Weihnachtsgeld (... naja, wir in Österreich kriegen ja 14 Montasgehälter: volles Urlaubs- & Weihnachtsgeld :D ) wär's vielleicht drin > das wär natürlich eine super Zukunftsperspektive ...

Gruss, Hermann
 
ch hab mir soeben eine Oly E-330 + 14-45/2.8-3.5 bestellt (leider derzeit 'unbestimmte' Wartezeit ... )

Das Problem hatte ich auch. Zwei Termine haben sich immer verschoben. Am ede hieß es dann auch unbestimmte Wartezeit. Wenn man dann schon 4 Wochen wartet ist das recht blöd.

Ich habe die Bestellung dann storniert und bei http://www.edlefs.com bestellt. Er konnte bei Nachfragen fast den gleichen Preis machen und hatte die E-330 da. Und als Überraschung hat er mir noch ein Buch zur E-300 (passt zwar nicht ganz ...) mit ins Paket gelegt. Die Lieferung war extrem schnell. Freitag bestellt und bezahlt und Dienstag war das Paket da. Ist mal ein Shop den ich empfehlen kann.
 
:D :D :D ich hab Glück gehabt: nach nur 3 (!!!) Tagen Wartezeit bedient worden, hab meine E-330 heute geholt ... geht ja doch! der erste Eindruck ist einfach nur: die geb ich nimmer her!
lg, Hermann
 
Cephalotus schrieb:
nur mit viel Bastlerei

http://fourthirdsphoto.com/content/view/51/34/

lohnt meiner Ansicht nach den Aufwand hinten und vorne nicht. Das 20mm ist witzlos (das kann das 14-54 besser) und das Sigma wird Dir nicht gefallen, wenn es kein APO ist.
Lieber verkaufen und etwas vergleichbares mit anderem Anschluss kaufen, für das es einen Adapter gibt.

mfg

Naja, wenn man gerne bastelt... Ich habe sowas ähnliches mit zwei praktisch neuwertigen Hexanon Objektiven angestellt. Um die Zeit bis zum 50-200/2.8-3.5 (im Moment finanziell nicht drin) zu überbrücken ist es eine fast kostenfreie Lösung:p
Für meine Ansprüche reicht es. Ist bloss nervig, das man keine Springblende hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten