• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon AE1 program Fehler nach manueller Film Entfernung

LauAE1program

Themenersteller
Hallo liebes Forum!
📷💗🎞️🙋


Vorab entschuldigen ich mich für mögliche formale Fehler, es ist mein erster Eintrag 😬

Ich haben ein seltsames Problem mit unserer eigentlichen sehr gut erhaltenen AE1 Program.

Einleitend:
Wir sind mitten im Camping-urlaub, der Film näherete sich der 36 und ich wollte noch einen letzten Schnappschuss machen. Beim Aufziehen des Films mit hilfe des Spannhahns gab es ein eher ungewöhnliches "krick" Geräusch. Ich schoss das letzte Bild. Zurück am Zelt wollte ich den Film zurückspulen musste aber feststellen das die Kurbel leer drehte. Mist! Bei Dämmerung Im dunklen Zelt unter einem schwarzen Schlafsack (wirklich dunkel) öffnete ich Klappe und musste festellen das das Ende des Films aus der Filmrolle heraus gerissen wurde. Es gelang mir die Dose zu öffnen und den Film wieder einzufedeln, ich musste ihn dafür ein wenig von der Rolle herabziehen, aber alles schien zu klappen. Ob die Entwicklung unserer Urlaubsbilder noch etwas wird, soll hier keine Rolle spielen (😨) es war so dunkel wie irgend möglich, angetatscht hab ich den halben Film dennoch..
Zu meinem Problem:
Ich schließe die Abdeckung, will durchladen doch der Spanner lässt sich nicht ganz durchdrücken. Ein Blick durch den Sucher zeigt mir nicht wie gewohnt das Spiegelbild durchs Objektiv sondern Schwarz. Ich überprüfe zunächst ob der Rückspuhlknopf auf der Unterseite noch gedrückt ist, nein. Ich drehe ein wenig an der rechten Filmspuhle die ich zuvor "manuell" gedreht hatte. Auch nichts.
Ich habe die Baterie heraus genommen, nichts.

Dann wurde ich stutzig, ich habe im Forum gelesen, am Nächsten Morgen die untere Abdeckung entfernt, den trapezförmigen Anker an den Elektromagneten geschoben, passt alles, die Kamera löst aus, aber danach bleibt es schwarz durch den Sucher. Ich kann den Spannmechanismuss (langer Hebel der von rechts nach links den genannten Anker anstöst auch mit etwas Druck hervorragend manuel aufziehen, alle mechanischen Bewegungen und Bauteile scheinen auch gut zu funktionieren. Nur klemmt immer noch mein Spannhebel und lässt sich nicht wie gewohnt zum Ende spannen. Der damit verbundene Filmabroller in der Belichtungskammer lässt sich zwar händisch mit Hilfe des kleinen Riffelrades drehen, nur der Spanner bewegt sie keinen Millimeter.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, ist es ein elektronisches Problem? Wird der Spannhebel blockiert weil die AE1 "denkt" sie sei noch im Filmwechsel-Modus? Oder "denkt" sie, sie sei bereits gespannt? Wie lässt sich ein eventueller elektronischer Fehler aufheben?
Oder (das wäre gelinde gesagt, nicht wünschenswert) habe ich, mit dem Aufziehen des 36ten Bildes, der Kammeramechanik die Innereien zerrieben??
Ich habe zum Glück einiges an Werkzeug mit, nur weiß ich nicht genau wie ich zu dieser Mechanik gelange und/oder ob es eine art mechanischen Sperrhebel Nupsi dings gibt das einfach wieder zurecht geschoben werden kann? Bei meinen Untersuchungen bin ich auch auf diese (Bild3) kleine aluminium Vorrichtung gestoßen, kennt Jemand die Funktion davon?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und wir retten gemeinsam unsere AE1 Programm sowie unseren Urlaub


Salutations à tous
Laurenz
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich getraut hier aufm Campingplatz den oberen Deckel abzumontieren 😑 Ich suche erst einmal weiter nach möglichen Fehlern und füge noch ein paar Nahaufnahmen für evtl. Vergleiche an. Wenn es zufällig Nahaufnahmen von funktionierenden Spannbaugruppen gäbe, wären diese Campinggold wert!!

📷🍝⛺🍳🛠️
 

Anhänge

Das einzige, was mir von meiner damaligen A-! einfällt, ist den Rückspulknopf gedrückt zu halten und dabei den Schnellspannhebel zu betätigen.
Karl
 
Vielen Dank KHZ Karl, nur das hat leider nicht geholfen.

Nach ca. 2 Stunden ausprobieren habe ich jetzt einen Idee! Wenn ich die Sperrfunktion richtig verstehe muss der Rote Nupsi um den Spanner zu betätigen nach links geschoben werden, außer er befindet sich im "roten L" Sperrmodus.

Nur sehe ich bei mir keine Vorrichtung (mehr) die diesen roten Nupsi in anderen Modis nach links bewegen kann. Kann es sein das mir hier ein kleiner Hebel und eine Feder abhanden gekommen ist? Also das das mein Problem ist??? 😳

Wenn ich die Sperre nach links verschieben, gibt sie das Drehrad des Spanners frei und ich kann, zwar etwas kriggelig, den Spanner betätigen? Ich baue mal für heute zusammen.
Anbei der Bereich in Nahaufnahme.

Im Bild eingekreist: der Rote Sperr Nupsi
 

Anhänge

Dann wurde ich stutzig, ich habe im Forum gelesen, am Nächsten Morgen die untere Abdeckung entfernt, den trapezförmigen Anker an den Elektromagneten geschoben, passt alles, die Kamera löst aus, aber danach bleibt es schwarz durch den Sucher. Ich kann den Spannmechanismuss (langer Hebel der von rechts nach links den genannten Anker anstöst auch mit etwas Druck hervorragend manuel aufziehen, alle mechanischen Bewegungen und Bauteile scheinen auch gut zu funktionieren.
Hallo, ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstehe, aber was ich hier lese deutet für mich darauf hin, dass der Magnet für den ersten Verschlussvorhang korrekt funktioniert, dass aber der zweite Vorhang nicht korrekt abläuft. Dann bleibt auch der Spiegel oben und wartet darauf, dass der zweite Vorhang nachkommt. In manchen Fällen hilft es hier, den zweiten Magneten, den für den zweiten Vorhang, zu reinigen. Es handelt sich dabei um das Bauteil, zu welchem in Deinem dritten Bild das rote und schwarze Kabel führen. Du kannst auch mal bei geöffneter Rückklappe auslösen und schauen, ob wirklich beide Vorhänge ablaufen.
Viele Erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten