• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Canon AE-1 Spannen und Auslösen

umut

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

auch wenn wir hier im Digitalen SLR-Forum sind, kann mir vielleicht mal jemand ein Tipp geben, ob bei einer Canon AE-1 das Spannen und Auslösen am Gehäuse batterieabhängig ist?
Mein Vater hatte damals mit der Kamera fotografiert und ich kann mich erinnern, dass ich als Kind immer den Spanner (weiß nicht wie das Teil richtig heißt :o) betätigt habe und dann auf den Auslöser gedrückt habe. Natürlich ohne Film.
Jetzt fummel ich gerade an der Kamera rum und stelle fest, dass dieses Spannen nicht mehr funktioniert. Der Hebel lässt sich nur knapp 45° bewegen. Es ist im Gegensatz zu früher keine Batterie eingelegt. Kann das damit etwas zu tun haben?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus- Umut :)
 
"Spannen" wäre nicht ganz der richtige Ausdruck - es wird mit der Bewegung der Schlitzverschluß in seine Ausgangsposition zurückgebracht und ein evtl. eingelegter Film um ein Bild transportiert. Dies geht mechanisch ohne Strom.
Allerdings läßt sich das nur 1x machen bis zur nächsten Auslösung - und Auslösen geht nur mit geladener Batterie.
Der Hebel hat allerdings etwas Spiel, damit man besser mit dem Daumen dahinterkommt.
 
Vielen Dank Horseshoe,

ich hatte echt Angst, dass die Kamera defekt wäre. :)
Ich habe mir schon eine Bedienungsanleitung in der Bucht organisiert und zwei Filme gekauft. Dann noch eine Batterie und es könnte los gehen.

Ich finde die Mechanik dieser alten Kameras einfach faszinierend. :top:

Viele Grüße – Michael
 
Vielen Dank Horseshoe,

ich hatte echt Angst, dass die Kamera defekt wäre. :)
Ich habe mir schon eine Bedienungsanleitung in der Bucht organisiert und zwei Filme gekauft. Dann noch eine Batterie und es könnte los gehen.

Ich finde die Mechanik dieser alten Kameras einfach faszinierend. :top:

Viele Grüße – Michael

Hallo Michael,

genau so eine hab ich auch noch im Schrank liegen. Sie liegt dort allerdings schon viele Jahre ohne Film.
Wurde durch meine erste digitale Canon Ixus V verdrängt.
Nachdem ich jahrelang mit digitalen Kompakten unterwegs bin hab ich mich in den letzten Monaten dabei erwischt, die AE-1 einfach nur mal so in die Hand zu nehmen.

Durch den Sucher zu schauen, Transporthebel betätigen, auslösen.

Einfach faszinierend.

Hat dann dazu geführt, dass mir die Kompakte nicht mehr ausreichte. Jetzt hab ich wieder eine Spiegelreflexkamera und freu mich wieder an dem Umgang mit Sucher, Blende und Belichtung.

Viel Spaß mit der AE-1.

Gruß, Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten