• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Canon AE-1 Program macht Probleme

Mr.Freeze

Themenersteller
Hi Leute,
kurz vorweg, ja ich weiss es ist ein DSLR Forum aber vielleicht ist ja der ein oder andere dabei, der mir helfen kann.

Folgendes Problem, meine Canon AE-1 Program macht komische sachen mit dem Film. Sieht für mich so aus als wären das Fehlbelichtungen oder so?
Es ist nicht auf allen Bilder so, auf manchen mehr, auf manchen weniger bis gar nicht.

Hier mal die Bilder die mein Problem deutlich zeigen.
Weiss jemand Rat?

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist der Verschluß defekt. Definitiv. Das sieht man eindeutig daran, daß sich die Ausrichtung des Fremdlichteinfalls mit der Ausrichtung der Kamera (Hoch-/Querformat) ändert.
 
Da ist der Verschluß defekt. Definitiv. Das sieht man eindeutig daran, daß sich die Ausrichtung des Fremdlichteinfalls mit der Ausrichtung der Kamera (Hoch-/Querformat) ändert.

Mit Verschluss meinst Du bestimmt nicht den Vorhang, oder?

Ich würde mal auf der rechten Seite der Kamera, gegenüber der "Filmpatrone" nachsehen. Hier sollte die "undichte" Stelle zu finden sein.

Warum das nicht bei allen Bildern gleich stark auftritt hängt auch mit der Bildfolgezeit zusammen. Auch die Zeit zwischen den Hebelbewegungen beim "Filmspannen" kann sich bemerkbar machen wenn viel Licht einfällt. Wenn man länger keines macht, dann bekommt das Bild, das gerade im Aufrollen ist, länger Fremdlicht ab. Das Bild, das am unbeschädigsten sein müsste, sollte das letzte gewesen sein.

Wenn Die AE-1 eine der Kameras ist (glaube ich nicht), die zuerst den ganzen Negativ-Streifen aus der Kamera ziehen und die belichteten Stellen in die Patrone zurückziehet, dann sollte das erste Bild keine fehlbelichteten Stellen aufweisen. Mit erstes und letztes Bild meinte ich die zeitliche Abfolge, nicht den Nummernindex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verschluss meinst Du bestimmt nicht den Vorhang, oder?

Ähm, doch, genau den. Die AE-1 Program hat einen horizontal ablaufenden Tuchschlitzverschluß. Das passt also schon vom Fehlerbild her.

Wenn Die AE-1 eine der Kameras ist (glaube ich nicht), die zuerst den ganzen Negativ-Streifen aus der Kamera ziehen und die belichteten Stellen in die Patrone zurückziehet,(...)

Na Du kennst dich aber richtig gut aus. :rolleyes:

Erstmal hat der TO keine AE-1, sondern eine AE-1 Program und zweitens "zieht" weder die AE-1 noch die AE-1 Program von alleine irgendetwas irgendwohin, die Modelle der A-Serie haben nämlich alle noch gar keinen eingebauten Motor für den Filmtransport........
 
Kann man so etwas reparieren?

Sicher, die Frage ist nur, ob du soviel Geld noch investieren willst oder ob man dann nicht eher eine gebrauchte, funktionierende AE-1 Program aus der Bucht angelt.

Ich würd sie erstmal zur Überprüfung in eine Kamerawerkstatt geben um abzuklären was genau defekt ist und was es kostet das zu beheben.
 
Ob Lichteinfall durchs Gehäuse oder defekter Verschluß läßt sich ja leicht daran erkennen, ob der Perforationsrand auch Lichteinfall hatte (in dem Fall könnte es logischerweise nicht der Verschluß sein).

Gruß messi
 
Ob Lichteinfall durchs Gehäuse oder defekter Verschluß läßt sich ja leicht daran erkennen, ob der Perforationsrand auch Lichteinfall hatte (in dem Fall könnte es logischerweise nicht der Verschluß sein).

Stimmt, im übrigen ist mir zu meiner ersten Überlegung auch noch eingefallen, daß sich die Ausrichtung des Fehlers ja auch mit der Kamerahaltung ändert, wenn der Lichteinfall von der Gehäuserückwand herrührt. :ugly:

Allerdings kommt mir ein Lichteinfall mittig im Bild über die gesamte Breite recht unwahrscheinlich vor für eine Undichtigkeit der Gehäuserückwand. :confused:

Deshalb tippe ich immer noch auf einen Fehler beim Verschlußablauf. Wobei auch da die Bildmitte eher nicht so typisch ist.... :confused:

@Mr.Freeze: schau Dir mal wie von messenger empfohlen die Negative an, dann wissen wir mehr.
 
Also es sieht für mich ganz klar danach aus, das der Perforationsrand auch mit belichtet wurde. Hier ein Beispiel.


Gruß Daniel
 
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, die Kamera hatte diesen üblichen Keuchhusten der AE-1 und AE-1 Program. Was ich aber durch eine sehr gute Anleitung im Internet beheben konnte. Könnte das Problem noch daher kommen? Oder ist es auf jeden fall ne undichte Stelle?

Gruß Daniel
 
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, die Kamera hatte diesen üblichen Keuchhusten der AE-1 und AE-1 Program. Was ich aber durch eine sehr gute Anleitung im Internet beheben konnte. Könnte das Problem noch daher kommen?

Ich wüßte nicht wie die "Öltröpchen-Injektionsmethode" einen Fremdlichteinfall verursachen könnte.
 
Wenn Du keine undichten Stellen findest, dann klebe beim nächsten mal schrittweise die Stellen am rückseitigen Deckel mit schwarzem Isolierband ab, die in Frage kommen könnten und merke Dir zu welchem Bild was abgeklebt war.

Irgendwie tippe ich immer noch auf die Seite an der der Film aufgewickelt wird. Wenn Licht oben, oder unten eingetreten wäre, dann würde der "Belichtungsbereich" etwas anders verlaufen sein.

Die Filmpatrone konntest Du komplett ausschliessen? Nicht dass hier die undichte Stelle, im Bereich der "Samtdichtung" vorliegt.

@kalsi:
:p ;)
 
Lichteinfall durch den Schlitz der vollen, komplett zurückgespulten Filmpatrone scheidet aus?

Ansonsten: es dürfte preisgünstiger sein, sich eine andere AE1 o.ä. zu angeln als diese zu reparieren. Die sind damals in solchen Massen verkauft worden, da findet sich bestimmt ein lediglich Jahresurlaubs-genutztes Senioren-Gehäuse...
Schon der Kostenvoranschlag in einer Werkstatt dürfte dreiviertel des neuen Anschaffungspreises kosten... :ugly:

lg.
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten