• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85mm

tulper

Themenersteller
Ich möchte mich mit einer Frage an die User des Forums wenden und hoffe auf aktuelle wie auch hilfreiche Erfahrungen.

Ich habe seit 16 Jahren mein EF 85mm/1.8 in Gebrauch und spekuliere jetzt auf das 85mm/1.2. *Die* Frage für mich ist, ob ein Wechsel auf das 1.2 eine Steigerung im Nutzwert mit sich bringt oder ob es im Wesentlichen nur eine Imagefrage ist. (Werbung dient dazu, dass sich die Menschen etwas kaufen, was sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.)

Ich nutze die 85mm schon immer als (klassisches) kleines Portrait-Tele und mache die meisten Bilder abgeblendet, also f/5,6 oder f/8.

Also, ich würde mich freuen, wenn sich jemand zu meinem Luxusproblem äußern könnte. Bei den Rezensionen im großen Fluss habe ich schon Hinweise gefunden, die in eine bestimmte Richtung gehen - nämlich das 1.8 zu behalten und gut isses.
 
Man das kann das vielleicht auf die 50mm übertragen: Ich bin froh, mein 50mm 1,4 wieder zu haben, nachdem dem 50mm 1,2 irgendwie doch nicht so sein Geld Wert war.

Klar, die Verarbeitung etc. ist top, aber 2000 Euro ? In deinem Fall sind das ja etwa 1700 Euro Aufpreis.

Wenn du eh abblendest, sehe ich da grundsätzlich keinen Bedarf zu wechseln.
 
Wenn du du eh so stark abblendest gibt es keinen einzigen Grund der für das L sprechen würde. Das wär wirklich rausgeschmissenes Geld. Die große Stärke des 85 1,2 L ist seine Bildwirkung bei großen Blenden zwischen 1,2 und 2,8 , das Bokeh ist halt wunderschön. Für deine Anwendungszwecke würde ich das 85 1,8 auf jeden Fall behalten.
 
Also wenn Du eh auf f5.6 abblendest dann bleib beim 85 f1.8.
Das 85L ist da kein deut besser.
Erst wenn Du f1.2 und ein noch besseres Bokeh als das 85 f1.8 benötigst, dann
geht der Kauf zum 85L.
Ich habe inzwischen auch wieder ein 85 f1.8 da es mir damals die Mehrleistung keine 1300€ mehr wert war, auch wenn das 85L schon geil ist vom Bokeh (wer weis, vielleicht gibts mal wieder eines :D ).


Schau mal rein, da hab ich mal das 85L und 85 f1.8 zusammen getestet ;)

http://glockner-photography.blogspot.de/

Etwas weiter unten !
 
Schließe mich den Vorredner an. Da du ja selbst schreibst dass du die Brennweite in der Regel bei >f5 nutzt, gibt es keinen Grund zu wechseln.
Und wenn´s dann mal mehr sein muss, sind die f1,8, f2, f2,2 auch toll zum Freistellen.

Zumal ich das 85er 1,8 ohnehin für das P/L-Highlight im Canon-Objektivpark halte :top:
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Ich würde das als Ergänzung kaufen nicht als Ersetzung.

Das 1,2 ist eine ausnahemlinse. bei Canon hat sie ein Fashion und Beauty Spezialist designt. Bokeh, und "creamieness" waren die Werte, die hier wichtig waren.

Ich denke, das Ding geschlossener als f/2 zu verwenden ist kokolores, dann kannste auch bei deiner Linse bleiben.

Mir selber wäre das Geld zu schade.

Ein Sigma 85 1.4 oder ein EF 135/2 wäre da aher in der lage mein Portemonaie zu öffnen..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die 1.2er Offenblende mit dem dann meist traumhaften Bokeh nicht wirklich gebraucht wird, gibt es sonst keinen wirklichen Grund für das recht teure 85er - ausser vielleicht noch wegen der Haptik, aber wenn man dann noch den recht langsamen AF bemerkt, sind ~2000,- viel Geld.
Bei 85mm ist das 1.8er wirklich eine sinnvolle Alternative mit auch gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Wenn Du wirklich rund 2000,- ausgeben willst/kannst, dann schaue Dir mal das 135L für 800,- und das 50L für 1200,- an. :top:
 
Hi tulper,

mein Tipp: Nimm das 1.2 mal in die Hand, es fühlt sich großartig an aber ist sackschwer und das wirkt sich auch auf die Geschwindigkeit aus - so eine Menge Glas will erstmal bewegt werden. Ich durfte es neulich mal testen und habe mich diebisch gefreut, so viel Geld "sparen" zu können :lol:

OBWOHL das Bokeh schon echt ein Knaller ist. Wie heralder gesagt hat "Das 1,2 ist eine ausnahemlinse [sic]."

Schöne Woche
c6Δ
 
... - so eine Menge Glas will erstmal bewegt werden. Ich durfte es neulich mal testen und habe mich diebisch gefreut, so viel Geld "sparen" zu können :lol:
...
So ging es mir auch letztens, als ich bei einer Canon-Promo das 1.2er "testen" konnte. :lol: Für 2000,- bekomme ich drei andere gute Objektive, die mir mehr Möglichkeiten eröffnen - was aber ohnehin alles subjektiv und Geschmacksache ist ... :angel:
 
Ich hab das 85mm 1.8 durch das 1.2 ersetzt.

Ganz ehrlich, um Welten besser sind die Bilder nicht. Das 1.8 ist leichter, schneller und bei Offenblende schärfer. Die Naheinstellgrenze ist beim 1.2 auch schlechter.

Aber ich bereue es nicht soviel Geld ausgegeben zu haben. Es ist halt ein Hobby und da muss nicht alles Sinn machen :D
 
Noch nicht genannt wurde die bessere Performance des L bezüglich CA und Purple Fringing. Gerade letzteres kann beim 1.8 bei manchen Motiven ziemlich stören.

Zudem hat das L auch bei kleineren Blenden immer noch ein anderes Bokeh, selbst wenn das da nicht mehr so sehr im Vordergrund stehen mag.
 
Danke für die Tipps.
Die Empfehlungen gehen wohl in eine ziemlich eindeutige Richtung: Mit dem bestehenden 85er 1.8 weiter machen.
Zu den Kaufratschlägen: Das 135er brauch ich nicht mehr, statt meines alten 50/1.4 habe ich jetzt ein Normalzoom 24-70 und bin doch recht zufrieden damit.
 
An welcher Kamera betreibst Du dein 85er?
Bzgl. CA, Schärfe und Bokeh habe ich den Schritt von 1,8/85 zum 2/100 als sehr positiv empfunden, auch das Sigma 1,4/85 ist da klasse.
Ich habe zum schnellen 2/100 eben noch das 85LII. Ich benutze es gerne und häufig, es zaubert bei weit geöffneten einfach tolle Stimmungen wie kein anderes Objektiv dieser Welt. Abgeblendet fallen die Unterschiede sicher nicht mehr so stark ins Gewicht, auch wenn sie, wie TORN bereits schrieb, vorhanden sind.
Der AF der 85LII ist sicher eher langsam, aber präzise. Es profitiert sehr vom guten AF der 5DIII (Kreuzsensoren, Sot-AF, Microjustage).

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei dem 85L den Bokeh Übergang einfach Hammer. Das eigentliche Bokeh wäre für mich nicht der Öffner des Geldbeutels, aber der Übergang der Schärfe in die Unschärfe ist egal bei welcher Blende kein Vergleich zum 85 1.8.


Ohne die genauen Vorlieben des TO zu kennen und den Grund warum keine Blenden <4 genutzt werden, wird das hier auch keiner herausbekommen, ob das L für den TO eine Verbesserung darstellt.

Vlt kann der To ja mal eine Beispiel Situation beschreiben und warum er nur die kleinen Blenden nutzt.
 
man muss auch bedenken das beim 85L bereits ab Offenblende, was die Farben und den Kontrast angeht, ein extrem hohes Niveau erreicht wird - bei vielen anderen Linsen darf da erstmal abgeblendet werden....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten