• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 1.8 USM - AF im Live View viel besser ?

horstmichael

Themenersteller
Hi,

ich habe ein 85 1.8 USM, an meiner 1100d ist es mir nie aufgefallen, da ich dort den Live View nie verwendet hab. Seit ich aber die 700d habe, fotografiere ich öfters mit LV. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Fokus wenn ich über den Sucher fotografiere immer leicht daneben liegt. Beim LV sitzt er immer perfekt. Ist das einfach so, oder hat mein Objektiv nen Fehler ?

Viele Grüsse

homi
 
Erst mal willkommen im Forum, Horst.

Zu Deinem Objektiv, das ist mir bisher weder an der 60D noch an der 5DIII aufgefallen. Kannst Du dazu vielleicht Fotos einstellen?
 
Hatte das Objektiv auch ne lange Zeit, das von dir beschriebene Verhalten ist mir dabei aber nie aufgefallen... Wie stark fällt das denn auf? Beispielbilder vielleicht?

David
 
dann hat das Objektiv nen Fehlfokus, der im Kontrast AF aber keine Auswirkung hat.
 
Hi,

ich habe ein 85 1.8 USM, an meiner 1100d ist es mir nie aufgefallen, da ich dort den Live View nie verwendet hab. Seit ich aber die 700d habe, fotografiere ich öfters mit LV. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Fokus wenn ich über den Sucher fotografiere immer leicht daneben liegt. Beim LV sitzt er immer perfekt. Ist das einfach so, oder hat mein Objektiv nen Fehler ?

Viele Grüsse

homi

Im Idealfall sollten die Bilder gleich scharf sein,egal ob per Sucher oder mit Liveview fokussiert wurde.
Wenn das nicht der Fall ist,dann gibts da mehrere mögliche Fehlerquellen:
Objektiv,Kamera,Objektiv+Kamera,Bediener etc.
Lade am Besten mal ein paar Beispielbilder mit Exifs hoch,vieleicht lässt sich dann etwas mehr dazu sagen.
Wenn du noch Garantie auf Kamera + Objektiv hast,dann würde ich die Teile mal bei Canon überprüfen und justieren lassen.
 
So, ich habe jetzt nochmal ein paar Testbilder gemacht und mit dem 40mm 2.8 STM war es das selbe Problem. Mit den Objektiven mit IS jedoch nicht. Dann hab ich das ganze mal auf dem Stativ getestet. Da ich meist im AV Modus fotografiere, hat er beim Wechsel auf LV die Belichtungszeit von 1/250 auf 1/160 geändert. Daher wohl die Unschärfe. Als ich das ganze im manuellen Modus wiederholt habe, waren die Ergebnisse gleich. Evtl. hab ich auch beim LV ne ruhigere Hand :confused:

Bisher dachte ich immer, dass der AV Modus die beste Option für mich ist, da ich so nur die Blende und den ISO Wert anpassen muss und nur darauf achten, dass die Verschlusszeit nicht zu kurz wird. Wobei 1/160 bei 85mm ja trotz unruhiger Hand normal noch Verwackkungsfrei sein sollte oder ?
 
Bisher dachte ich immer, dass der AV Modus die beste Option für mich ist, da ich so nur die Blende und den ISO Wert anpassen muss und nur darauf achten, dass die Verschlusszeit nicht zu kurz wird. Wobei 1/160 bei 85mm ja trotz unruhiger Hand normal noch Verwackkungsfrei sein sollte oder ?

Wenn Du kritisch bei 100% Vergrößerung aufs Bild schaust, dann kann 1/160 bei 85mm auch schon mal knapp werden, wenn man nicht ganz ruhig hält.
 
OK, hab nun nochmal 2 Testbilder gemacht ohne Stativ, das erste ohne, das zweite im LV. Ich hab auf den Schnabel vom Huhn gezielt mit dem mittleren AF Punkt, beim LV hab ich das Rechteck über das ganze Huhn gesetzt.

Ok bei gleichen Werten im M Modus ist der Sucher wiederum schärfer
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinen Beispielbildern steht es 1:1.;)
Einmal ist bei Dir das Bild mit Liveview schärfer und einmal das Sucherbild.
Ich würde Objektiv + Kamera nach Canon zur Justage schicken.

Die unterschiedlichen Verschlußzeiten bei Deinen Bildern (zumindest bei den letzten Zwei) kommt daher,das das Motiv unterschiedlich groß in den Fotos zu sehen ist (Unterschiedliche Hell/Dunkel-Anteile im Bild).
Sind die Motive gleich groß im Bild und gibt es Abweichungen,dann kann es auch dadurch kommen das die Kamera im Lieveview eine andere Belichtungsmessung verwendet als im Sucherbetrieb eingestellt ist.

PS: Wenn Du sicher austesten willst ob Objektiv und/oder Kamera fehlerhaft fokussieren,dann Testbilder immer mit Stativ machen!
Wenn die mit Stativ gemachten Bilder OK sind, dann liegt`s am "wackelnden" Bediener und das kann bei Blende 1.8 leicht passieren,da reichen oft nur wenige Millimeter das der Fokus nicht mehr da sitzt wo er soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antwort, die beiden letzten Bilder sind gleich gross, ich hab sie nur nicht gleich gross ausgeschnitten. Beim 40 2,8 hab ich das gleiche Problem, beim 10-18, 18-55 & 55-250 jeweils IS STM ist das Problem nicht, müsste es wenn es am Gehäuse liegt nicht dann dort auch so sein ?
 
Beim 40 2,8 hab ich das gleiche Problem, beim 10-18, 18-55 & 55-250 jeweils IS STM ist das Problem nicht, müsste es wenn es am Gehäuse liegt nicht dann dort auch so sein ?

Nicht unbedingt,der Fehler könnte auch an Kamera und Objektiv liegen.
Damit ich nicht soviel zu Schreiben brauche,lies mal hier:
http://fotografie.at/forum/fotografie-at/26-allgemeines/19336-frontfokus-backfokus-eine-erklärung/
In der Regel fallen Autofokusprobleme am ehesten bei lichtstarken Objektiven auf,da bei ihnen die Schärfentiefe bei offenen Blenden deutlich geringer ist als zB bei lichtschwachen Zoomobjektiven.
Ich würde das evt nochmal mit Stativ testen und/oder wenn Du Dir sicher bist das da was nicht stimmen könnte,direkt alles (mit Fehlerbeschreibung) zum Canon-Service schicken.
 
Grade nochmals getestet und es scheint sich zu bestätigen, die ersten beiden mit dem 40mm 2,8, die zweiten 2 mit dem 85mm 1,8 und die letzten beiden mit dem 55-250mm IS STM ohne Stabi. Alles vom Stativ aus.
Diesmal hab ich mit der 100% Ansicht im LV fokussiert. Wenn ich die AF Punkte im DPP einblende, liegen sie eng beieinander, aber der AF Punkt vom LV ist größer und hat noch einen Teil rot vom Kamm und schwarz vom Auge mit drauf, liegt es evtl. daran ? Achja diesmal kein Crop, Originalgröße mit DPP geschrumpft.
 

Anhänge

Wenn ich die AF Punkte im DPP einblende, liegen sie eng beieinander, aber der AF Punkt vom LV ist größer und hat noch einen Teil rot vom Kamm und schwarz vom Auge mit drauf, liegt es evtl. daran ?

Kann sein,denn der Fokus sucht sich wohl die Stelle innerhalb des Fokusfeldes mit dem größten Kontrast.
Aber auch wenn Du durch den Sucher fotografiert,sind die tatsächlichen Fokusfelder größer als Du sie durch den Sucher siehst.

PS: In den kleinen Bildern sind auf den ersten Blick keine großen Unterschiede erkennbar.
 
Hi,
ich weiß nicht, ob dieses Huhn so ein gutes Testobjekt ist. Schnappt sich der AF das Auge, den Schnabel....? Ich zumindest kann da nicht viel beurteilen. Ich hab mal gelesen, dass die AF Sensoren auch so gut wie nie exakt auf den Punkten im Sucher sitzen, sondern meist leicht verschoben.
Und die Lichtverhältnisse sind auch nicht gut. Fällt da Tageslicht ein? Zumindest das wäre ok, denn Fokustests sollte man immer bei Tageslicht machen.
Hast du denn beim "normalen" Fotografieren überhaupt Probleme mit dem AF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Huhn stand halt gerade da, deswegen hab ich es genommen ;)
Wenn das ungeeignet ist, hast du nen Vorschlag was ich stattdessen nehmen könnte ?

Mit dem Sucher hab ich genau auf die Stirn gezielt, beim LV hab ich 50% vergrößert und den AF Punkt ebenfalls direkt auf die Stirn gesetzt.

Das Licht, was einfällt, ist eine Tageslichtlampe.

Ja beim normalen Fotografieren ist es mir aufgefallen, ich hab quer durch den Raum ca. 8m meine Tochter mit dem 85mm 1,8 fotografiert und mit dem mittleren AF Sensor aufs Gesicht gezielt, das Bild war dann im Gesicht nicht scharf. Hab das gleiche eher durch Zufall auch per LV probiert und da war es dann scharf. Dann bin ich stutzig geworden und hab mit den Tests angefangen und festgestellt, dass es bei all meinen Objektiven so ist.
 
Es ist so, dass die AF-Module der DSLRs (Phasen-AF außerhalb Liveview) einer gewissen Fertigungstoleranz unterworfen sind. Der Phasen-AF misst und sagt dem Objektiv wohin es sich bewegen soll. Sprich: Manche liegen beim Fokussieren etwas weiter vorne und manche weiter hinten. Auch kann es sein, dass sie minimal Schräg liegen, also die Fokuspunkte links etwas anders fokussieren als die rechts z.B. Ähnliche Toleranzen sind bei den Objektiven möglich, teils auch entfernungsabhängig und stets abhängig von der verbauten AF-Technik (50mm 1.8 hat z.B. über 20 Jahre alte Technik und dementsprechend...). Üblicherweise liegen diese Ungenauigkeiten innerhalb der Toleranzen der Hersteller. Ist dies nicht der Fall, dann liegt ein defekt vor. Aber auch wenn Kamera und Objektiv innerhalb der Toleranzen liegen, kann es sein, dass sich die Fehler von Kamera und Objektiv in die gleiche Richtung addieren. Kommt also zum leichten Backfokus der Kamera ein Backfokus des Objektivs und dazu ggf. noch alte Antriebstechnik im Objektiv und alte/günstigere Steuertechnik in der Kamera, wird das insbesondere bei großen Blenden (kleine Blendenzahl wie 1.8, 1.4, ...) sichtbar. Ob der Fehler im Rahmen der Toleranz liegt, kann dir nur Canon sagen. In der Regel wollen sie zur Justage deine Kamera und dein Objektiv. Der Grund dafür sollte jetzt klar sein.

Im Gegensatz dazu arbeitet der Liveview Autofokus über den Hauptsensor. Hier wird so lange verfeinert, bis eine Stelle mit maximalem Kontrast gefunden wird. Dabei fällt der AF-Fehler durch das Objektiv weitgehend weg (es wird dann einfach in die eine oder andere Richtung nachgeregelt) und da die meisten Sensoren recht exakt eingebaut werden, minimiert man so die Fehler deutlich. Der Kontrast-AF im Liveview ist also stets sehr genau. Die Fehlerquelle hier liegt darin, was im großen Liveview AF-Feld als maximaler Kontrast gemessen wird. Das muss nicht immer das sein, was du dir wünschen würdest.

Fazit: Liveview AF ist weitgehend unabhängig vom Objektiv sehr exakt. Phasen-AF ist Abhängig von der Justage des AF-Moduls und der Objektive. Aber auch bei den Kameras und Objektiven gibt es Unterschiede in der Qualität des AF. Man kann von einer 100D mit 50mm 1.8 nicht die gleiche Leistung wie von einer 5D MK III mit 35mm 2.0 IS USM erwarten.

Im Zweifel kannst du also deine Kamera mit den beiden Festbrennweiten (und auch mit den Zooms - wenn sie noch Garantie haben für umsonst) einschicken und Canon machen lassen. Wenn die Justage stimmt, bekommst du mit beiden AF-Varianten gute Ergebnisse, jedoch wird der Liveview-AF stets (etwas) konsistenter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten