• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 80D mit welchem Weitwinkel?

target2804

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

war hier länger nicht aktiv. Ich melde mich mal wieder, weil mir vor geraumer Zeit leider mein Kamerarucksack mit Inhalt gestohlen wurde.
Deshalb würde ich mir, jetzt wo das Geld etwas dafür angespart wurde, wieder gerne eine DSLR zulegen.

Nach längerem Hin und Her zwischen der Sony Alpha 6300 und der Canon 80D, habe ich mich dann schließlich für letztere entschieden (Preis und Vielfalt der Objekive wegen).

Nun wollte ich mal Fragen, ob ich als Semi-Fortgerschrittener Fotograf zu einer sochen Kamera tendieren sollte. Mein Budget beläuft sich auch auf ungefähr 1000€ für den Body. Hatte damals eine 600D und daran hat mich irgendwann die Bildqualität etwas gestört. Fahre ich mit der 80D da eine bessere Schiene (natürlich unter der Prämisse, dass da auch keine Suppenschüsseln am Bajonett hängen)?

Eine weitere Frage wäre, welches WW Objektiv ich mir vornehmlich dazukaufen soll? Als Festbrennweite steht das 50mm 1,4er eigentlich schon fest, genauso wie das 70-200 4.0L USM als Tele (Bildstabilisator lasse ich da aus Kostengründen wohl bei Seite und das Objektiv hatte ich damals auch schon besessen und war eigentlich sehr zufrieden). Von der f2.8 Variante sehe ich aus kostengründen leider ab.


Würde mich über gute Ratschläge freuen :)
Vielen Dank im Voraus!
 
Also, auf was lege ich Wert:
Ich wohne hier an der schönen Ostsee und möchte gerne auch bei wenig Licht schöne scharfe Landschaftsfotos machen.
Hätte natürlich gern was offenblendiges. beim 10-18mm finde ich nur das 4,5-5,6er für knapp 300€ und hatte da an das Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II gedacht.

Als 1,4er würde ich das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM nehmen. Hab gehört, das ist nicht so weich.
 
das sigma 50 ex ist nicht übel, wenn du eines findest, wo der Fokus passt.

Das 10-18 solltest dir auf jeden Fall ansehen, es ist kompakt, offenblendig sehr gut, hat nen Stabi - mir hat es Spass gemacht. Und wenn du es gebraucht kaufst kannst es im Notfall auch ohne Verlust wieder abgeben... für Landschaftsfotos benötigst du meiner Meinung kein 2.8, eher ein gutes Stativ.
 
Also so schlechte BQ hat die 600D nicht, so groß wird der unterscheid weder zu 80D noch zu der Sony werden.

An objektiven würde ich auch ersteinmal die STM Reihe empfählen. 10-18mm, 50mm und das 55-250mm. Wenn man ein funktionierendes 50Sigma findet ist es schon gut, aber.... Das 70-200USM ist Super, das 55-250STM ist nicht schlechter dafür mit IS. Beim Tele ist der IS schon wichtig.
 
Wäre es dann sinnvoll, von einer (geklauten) 600D auf die 80D zu upgraden oder wäre deine Empfehlung dann eine andere?
 
Klar kann man gut kaufen die 80D, ist nen großer Sprung von der 600D , vor allem in Sachen Ausstattung.
Bildqualität ist besonders dann besser wenn du gern Schatten hoch ziehst.
High ISO ist sie etwas besser aber keine Welten.
 
also ich habe auch die 80D und mir neulich das 10-18 IS STM gekauft. Finde das Objektiv wirklich sehr gut. Der Bildstabi funktioniert gut und wenn man ab und zu filmt ist es sowieso eine sehr gute Wahl.
Hatte auch erst das Tokina 11-16 im Kopf, aber wie schon viele sagten. Bei Landschaftsfotos brauchst du sowieso keine 2.8er Blende.
 
Hi ,
nen Kollege und ich habe und beide die 80D zugelegt, der hat das Sigma 18-35 1,8 DC HSM (ca. 700€ bei Amazon) und ist super zufrieden allerdings ist das etwas teurer als 300€ oder das Tamron SP 15-30/2,8 di VC (ca.1000€).

Aber du kennst das ja wer billig kauft, kauft 2mal;) Am Ende ist es immer eine Frage des Geldes sind halt 2 Empfehlungen das Tamron hat zb. der Stefan Wiesner in Nutzung und lobt die Linse geh mal auf youtube.

Ich für meinen Teil bin zur Zeit mit Tamron (24-70mm 2,8) auf Kriegsfuss bzw. beim Service wegen Fokus Problemen.
Ich hoffe mal das es nicht noch mehr Probleme mit der 80D und Tamron linsen gibt(ohne lösung:grumble:)
 
@ target2804

Hatte damals eine 600D und daran hat mich irgendwann die Bildqualität etwas gestört.

Was hat dich genau an der Bildqualität gestört? Wie andere schon ist der Unterschied "nicht so groß".

Eine weitere Frage wäre, welches WW Objektiv ich mir vornehmlich dazukaufen soll?

Meinst du ein WW also Standard Objektiv oder ein UWW Objektiv? Sollte es ein Zoom oder Festbrennweiten Objektiv sein?

Als Festbrennweite steht das 50mm 1,4er eigentlich schon fest,

Brauchst du wirklich die 1.4er Blende? Wofür möchtest du es nutzen?

genauso wie das 70-200 4.0L USM als Tele (Bildstabilisator lasse ich da aus Kostengründen wohl bei Seite und das Objektiv hatte ich damals auch schon besessen und war eigentlich sehr zufrieden).

Wenn du dir ein Tele kaufst würde ich immer eins mit Stabi kaufen, entweder das 55-250 STM oder das 70-200 4.0 IS da es ja kein 2.8er sein soll.

beim 10-18mm finde ich nur das 4,5-5,6er für knapp 300€

Wo schaust du denn? Bei meinen Foto Händler kostet es unter 230€ und du hast noch 25€ Cashback oder 40€ Guthaben dabei.


Wolf
 
Das 1,8er war mir persönlich vom Fokus damals einfach zu weit daneben. Außerdem erst ab Blende 2,8 schön scharf und das Bokeh eher sechseckig. Da erhoffe ich mir vom 1,4er mehr.

An der Qualität störte mich, dass ich auch schon bei leichter Vergrößerung einfach kein durchweg scharfes Bild mehr hatte. Crops waren selten zu gebrauchen. Zuerst war mir deshalb das 18-135mm Kit-Objektiv ein Dorn im Auge. Als mit dem 70-200L dasselbe rauskam, hab ich es irgendwann auf die Kamera geschoben.

Das 2,8er 70-200mm ist mir zu teuer. Vllt wird es doch ein gebrauchtes 4;0er mit IS.

Bin, als Alternative zum 10-18er noch auf das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv gestoßen. Ist das zu empfehlen?
 
das 10-18 ist meiner Meinung nach klar besser als das 10-20... (ich hatte das 10-20 auch) Wobei besser? 10-18 ist klar OB tauglich, hat den Stabi, einen auf Anhieb treffenden AF... und kostet neu so viel wie das 10-20 gebraucht.
 
das 10-18 ist meiner Meinung nach klar besser als das 10-20... (ich hatte das 10-20 auch) Wobei besser? 10-18 ist klar OB tauglich, hat den Stabi, einen auf Anhieb treffenden AF... und kostet neu so viel wie das 10-20 gebraucht.

Bis du dir da sicher das ihr vom gleichen Sigma sprecht? Glaube nicht das du das 10-20 3.5 für 210€ bekommst.

Wolf
 
Ich hab an meiner 80D das 10-18 und bin zufrieden.
Mir bringt in dem Bereich der Stabi ab und an mehr als etwas mehr Lichtstärke. Ich hatte vorher mal das EF 10-22 an der 7D und 60D. Das ist optisch einen Tick besser, aber wie schon gesagt, das besere Paket ist für mich das 10-18.

Das Tokina ist wohl auch sehr gut, würde ich aber nur dann nehmen, wenn die 2,8 wirklcih wichtiger sind als Gewicht,Stabi und Preis zusammen.
Das Sigma 10-20/3,5 soll auch gut sein,das lichtschwächere Sigma und das Tamron eher nicht.
 
Bis du dir da sicher das ihr vom gleichen Sigma sprecht? Glaube nicht das du das 10-20 3.5 für 210€ bekommst.

Wolf

Ja das 3.5er und stimmt natürlich, wollte damit nur aufzeigen dass man ein sehr gutes Glas für sehr wenig Geld bekommt. Die Verzerrung und Vignettierung waren bei meinem Exemplar heftig, kann natürlich sein, dass ich ein mieses, dezentriertes Teil hatte...
 
Das 10-18 STM würde ich an deiner Stelle definitiv nehmen.

Aber mich wundert es, dass selbst beim 70-200 L keine brauchbare Bildqualität an deiner 600D herausgekommen ist.

Entweder war die Kamera kaputt oder du müsstest vielleicht an deiner Technik etwas feilen. Riesensprünge in der Bildqualität der 80D würde ich nicht erwarten, du hast hauptsächlich in der Nachbearbeitung mehr Reserven beim Tiefen anheben.
 
Danke erstmal für eure Hilfe :)
Ich werde die 80D nehmen und erstmal das 10-18mm STM und das 50mm 1,4 von Sigma dazu kaufen.

Eine Frage habe ich allerdings noch: und zwar kostet der Body normalerweise 1000 Euro und mehr. Habe jetzt 2 Angebote gefunden, die deutlich unter 900 Euro liegen und wollte mal fragen, für wie seriös ihr die ganze Nummer haltet:

Link1: https://www.onedigitals.de/products...-_JjoB_TFjKkqfc_kFpBpgup63jG3Yap-gaAij38P8HAQ

Link2: https://www.eglobalcentral.de/canon...T8iLLnuDR5JALPpJcUQaAtyG8P8HAQ#/product/17719
 
Also, da Deine beiden Links inklusive der dazugehörigen Frage ohnehin gelöscht werden, sobald ein Mod darauf aufmerksam wird (Nennung von Händler-Angeboten ist nämlich ebensowenig zulässig, wie das Diskutieren darüber -> Nutzungsbedingungen), werde ich Dir an dieser Stelle nur den allgemeinen und vor allem guten Rat geben, Dich mal per google über Grauimporte und deren Konsequenzen zu informieren und Dich ansonsten stets an den Spruch zu halten:Was zu gut ist, um wahr zu sein, ist in den meisten Fällen auch nicht wahr. ;) Sprich: Hat einen oder mehrere Haken.

Nutze einfach die gängigen Preissuchmaschinen, informiere Dich selbst über die jeweiligen Händler und schaue regelmäßig nach Angeboten und/oder Cashback-Aktionen und dergleichen; dann wirst Du auch so was sparen können, ohne Dich auf Abenteuer einlassen zu müssen.

Schöne Grüße :)
Jean

PS: Hab für meine 80D das angesprochene Sigma 10-20 gekauft, werd das in Kürze mal auf Zentrierung testen und in zwei bis drei Wochen bei 'nem Konzert zum Einsatz bringen und ggfls. Rückmeldung geben. Sofern Du die höhere Lichtstärke aber nicht unbedingt benötigst (meine Motive bewegen sich, da bringt ein Stabi nix, sondern nur Lichtstärke), wäre das Canon sicher die passendere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1,8er war mir persönlich vom Fokus damals einfach zu weit daneben. Außerdem erst ab Blende 2,8 schön scharf und das Bokeh eher sechseckig. Da erhoffe ich mir vom 1,4er mehr.....

Du hattest das alte 50mm 1.8 I oder II?
Wenn du das Canon 1.4er meinst, dann wird es dir nicht mehr bringen.

Das aktuelle 50mm 1.8 STM ist auch Offenblende verwendbar.
Der AF ist viel zuverlässiger und vor allem leiser.
Auch die Unschärfekreise sind nicht mehr sechseckig sonder deutlich abgerundeter bzw haben eher eine Ellipsen-Form.

Das zum Kampfpreis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten