• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 80D Foto Backup (bspw. Wifi zu extern HDD)

4485670

Themenersteller
Hallo,

ist es möglich die Canon 80D per Wifi direkt mit einer HDD wie der Toshiba Canvio Aerocast oder Western Digital MyBook zu verbinden und die Fotos von der Kamera ohne Computer auf die Platte zu übertragen?

Danke!

PS: Bzw. welche anderen Möglichkeiten habe ich OHNE Computer unterwegs meine Fotos zu sichern?
Ich werde nur zwei 64GB Karten im Urlaub dabei haben, aber deutlich mehr Fotos + Videos machen. Deshalb muss ich sie irgendwie sichern.
Jedoch würde ich ungern meinen Laptop mitnehmen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik geht das nicht, dafür fehlt der 80D afail das Interface um auf die HDD zuzugreifen. Ich lasse mich da gerne etwas besseren belehren.

Ich habe mir letztes Jahr für Urlaube eine WD Passport Wireless zugelegt. SD-Card rein und die Bilder werden auf die HDD synchronisiert. Angenehmerweise kann man damit dann auch Filme aufs Smartphone/Tablett streamen etc. :)
 
Wie vorher schon mit der 70D habe ich die letzten zwei Wochen meine Backups von der 80D aufs iPad gemacht. Die App heißt Shuttersnitch und kann als soweit ich weiß einzige die RAWs auch weg lassen, wenn man importiert. Das dammische Camera Connection Kit von Apple konnte das noch nie, es rotzt einfach alles drauf, die lernen es nie. Canons hauseigene App kann wiederum gar keine RAWs annehmen.
Problem ist natürlich der Speicherplatz auf einem iPad, daher mache ich Backups immer nur als Notnagel und lasse NUR die JPEGs übertragen (ich fotografiere RAW+M), falls Kamera und/oder SD Cards ausfallen.

An externe Platten habe ich auch schon öfters gedacht, aber ich habe mein Geraffel absichtlich möglichst minimiert. Je weniger Geräte und Netzstecker ich mitschleppe, desto besser. Daher kein gesonderter Laptop, Navi, ... Alles muss per iPhone und iPad laufen, weil die immer mit sind. In großer Not auch mal nur iPhone.

Gruß,

Christian
 
Deshalb muss ich sie irgendwie sichern.
Sichern? Wenn die Fotos auf nur einer Festplatte sind, sind sie keinesfalls sicher. ;)

Ich lösche niemals etwas von meinen Speicherkarten, wenn die Fotos nicht bereits auf mindestens 2 Festplatten abgelegt sind.

So gesehen, würde ich einfach genügend Speicherkarten mitnehmen. Kosten ja fast nichts und wiegen tun sich auch so gut wie nichts. Kein Kampf mit ewig dauernden und immer wieder abbrechenden WiFi-Übertragungen, die auch den Kamera-Akku leersaugen usw. ;)
 
Ich werde nur zwei 64GB Karten im Urlaub dabei haben, aber deutlich mehr Fotos + Videos machen. Deshalb muss ich sie irgendwie sichern.
Jedoch würde ich ungern meinen Laptop mitnehmen müssen.

Als ich vor ähnlichem Problem stand habe ich mir einfach noch mal zwei Speicherkarten gekauft. Das war günstig, sehr platzsparend und man müsste gar nichts hin und her kopieren.
Zur not kann man heutzutage in jeder größeren Stadt Speicherkarten kaufen. Und so kannst du auch nur die Menge an Speicher erwerben den du auch benötigst.
 
Ich hab mir vor meinem Urlaub die mportable gekauft, ist eine SSD mit WLAN und Speicherkartenleser und Akku.
Einfach einschalten und Karte rein, dann wird alles rüberkopiert, was noch nicht drauf ist (auch RAW-Dateien).

Die ist nur etwas teuer und auch zurzeit schlecht lieferbar, muss man auf der Webseite des Herstellers reservieren.

Funktioniert recht zuverlässig, auch wenn noch ein paar Kinderkrankheiten vorhanden sind :top:
 
auch Speicherkarten gehen kaputt, oder gehen verlioren oder werdn geklaut, also mehr Speicherkarten nützt gegen den Datesupergau nichts, solange man die Bilder nicht auf zwei hat und die entsprechend getrennt aufbewahrt.

Und ehrlich, die Wifi Übertragung zum Bilder übertragen macht schon an der 70D mit ca.24MByte großen RAWS bei 50MBit/s über WLAn keine Freude, die der 80D sind noch etwas größer. Da möchte ich keine 500 Bilder übertragen müssen.

Ich habe mir angewöhnt, einen Laptop mitzunehmen, Abends die Bilder drauf eine Runde ausmisten und dann ein Backup auf eine kleine Harddisk
 
Ich hab mir vor meinem Urlaub die mportable gekauft, ist eine SSD mit WLAN und Speicherkartenleser und Akku.
Einfach einschalten und Karte rein, dann wird alles rüberkopiert, was noch nicht drauf ist (auch RAW-Dateien).

Die ist nur etwas teuer und auch zurzeit schlecht lieferbar, muss man auf der Webseite des Herstellers reservieren.

Funktioniert recht zuverlässig, auch wenn noch ein paar Kinderkrankheiten vorhanden sind :top:


Vom Prinzip her das gleiche wie die WD Passport Wireless. Externe Platte mit Akku + SD-Kartenleser.
 
Ich habe ein PD70x, falls das noch jemand kennt. Da könnte ich sogar eine TB-HDD einbauen. Leider liest der PD70x keine SDXC, weil es kein exFat sondern nur FAT unterstützt.
Im letzten Urlaub hab ich mich stark zurück gehalten, weil ich nicht wusste ob der Platz reicht. Da hab ich 10.000 Bilder gemacht.
Ich zittere leider recht stark und würde am liebsten im Multishot direkt 2-3 Bilder pro Foto machen. Meist kommt so wenigstens ein relativ scharfes Bild bei raus.
Also wären wir bei 20-30Tsd Bilder.
Wenn ich mal so 32MB pro Bild annehme, dann wird es mit 1TB schon knapp.
Bei einer TB-Platte kostet das GB 0.031€. Für eine SDXC Karte fallen da schon 0.50€/GB an.
Zudem fällt Flash-Speicher mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit aus, als eine konventionelle Platte.
Deshalb habe ich lieber 1 HDD + 2 Karten dabei.

Nur leider brauche ich für die HDD wohl den Laptop zum übertragen wie es aussieht :(
 
Schon klar, erst sparen und dann hier um Hilfe schreien, wenn was kaputt ist,die wichtigsten Bilder weg sind,weils kein Backup gibt.
 
Zudem fällt Flash-Speicher mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit aus, als eine konventionelle Platte.

Wo hast du das her?
Die letzten Untersuchungen die ich dazu kenne (von Google z.B.) besagen eigentlich das Gegenteil. Ausfallwahrscheinlichkeit ist geringer, der Datenverlust bei Ausfällen aber fataler.

Was bei Flashspeicher problematisch ist, ist die Daten Rettung und das ein Ausfall meistens sehr abrupt auftritt und weniger schleichend wie bei einer HDD, weshalb ein ordentliches Backup Konzept für SSD/Flashspeicher wesentlich wichtiger ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, erst sparen und dann hier um Hilfe schreien, wenn was kaputt ist,die wichtigsten Bilder weg sind,weils kein Backup gibt.

Mir gehts nicht um Datensicherheit.

@Savay persönliche Erfahrung, Langzeiterfahrungen und Bauweise
Aber die Untersuchungen würden mich interessieren, gerne ein Link dazu :)
 
Ah danke.
Naja eine SSD in einem Datacenter und eine Flash-Karte in ner Kamera sind nicht unbedingt vergleichbar :)
 
Moin,

Nur leider brauche ich für die HDD wohl den Laptop zum übertragen wie es aussieht :(

die von BX_Orange schon erwähnte WD Passport Wireless gibt es mit bis zu 2 TB und du brauchst keinen Rechner, um den Karteninhalt auf die Platte zu kopieren. Ganz billig wird es damit aber auch nicht. Vermutlich gibt es auch andere Platten in dieser Größenordnung, die das können und die vielleicht auch billiger sind; aber die kenne ich nicht.
 
Dann kann ich auch mein MacBook pro mitnehmen. Aber das passt selten in den Safe im Hotelzimmer :o

Nicht falsch verstehen, hab selbst ein iPhone. Nur das macbook ist über 3x schwerer und viel größer. Die Apple Tablets, wie die meisten anderen auch, haben nun mal die Anschlußprobleme. An mein Surface flansch ich alles was irgendwie USB kann und hab keine Probleme mit Dateien oder Dateisystemen. Kamerafernsteuerung, Tethern und LR geht auch alles prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten