• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7DMk.I Pixelfehler lila pixel

Micha92

Themenersteller
Hallo zusammen,

Mir ist vor kurzem aufgefallen das immer oberhalb der Mitte des Bildes, lila artige Punkte zu sehen sind.
Ich habe mir das dann mal näher angeschaut, bin mir jedoch nicht ganz sicher um welchen Fehler es sich hierbei handelt.
Egal ob Foto oder Video immer an der selben Stelle und sieht immer so aus wie auf den Bildern zu sehen.
Nur wenn ich Überbelichte werden sie langsam überstrahlt und verschwinden.(getestet in jpg oder raw)

Ich habe dust delete Programm und manuelle Sensor Reinigung schon ausprobiert ohne Erfolg.

Vielleicht kennt jemand das Problem. :)
 

Anhänge

  • Pixelfehler großer Ausschnitt.png
    Exif-Daten
    Pixelfehler großer Ausschnitt.png
    162,5 KB · Aufrufe: 388
Hallo,

versuch mal die Langzeitrauschkorrektur für wirkliches jedes Bild zu aktivieren. Falls es geht könnte zumindest der Fehler reduziert werden.


MfG

Rainmaker
 
Hab es auf On gestellt, wirkt aber anscheinend erst bei Zeiten ab 1sek.
Hab zum test ein video und Bild gemacht, jedoch das selbe wie vorher.

gruß Micha:)
 
Also das Beispielbild sieht mir weder nach Hotpixel noch nach Pixelfehler aus.

Hotpixel entstehen typ. durch lange Belichtungszeiten (Sensor
erwärmt sich) und können durch "Langzeitrauschreduktion" (weiss jetzt nicht
wie das genau in der Cam heisst) einigermassen ausgeglichen werden.
Dazu macht die Cam ein zweites Bild bei geschlossenem Verschluss und bildet
die Differenz.
Hotpixel können an verschiedenen Stellen, also nicht immer exakt an der
selben, auftreten und sind normalerweise bei "normalen" Aufnahmebedingungen
(Tageslicht) nicht sichtbar.

Pixelfehler sind Fehler die immer an der selben Stelle auftreten und unabhängig
von der Belichtungszeit und Blende. Ich kenne nur die Pixelfehler die genau
einen Pixel groß sind. D.h. ein Pixel des Sensors ist ausgefallen.
Deshalb hat dieser Pixel immer die selbe Farbe bzw. den selben Helligkeitswert.
Durch die Interpolation der Bayermatrix, also der umgebenden Pixel, ändert
sich die Farbe/Helligkeit des defekten Pixels auf dem fertigen Bild etwas und
umgekehrt wirkt sich dieser auf seine Nachbarpixel aus.
Das sieht das so wie ein kleines Kreuz oder "Plus" Zeichen aus mit 3x3 Pixel
Ausdehnung (der defekt Pixel ist in der Mitte).

Diese Pixelfehler kann die Cam "ausblenden", was man auch selbst durchführen
kann (habe ich mal bei einem Fehler gemacht, Anleitung gegoogelt, s.u.),
obwohl das die Reparatur-Servicestellen (verständlicherweise) bestreiten.
So jedenfalls mir gegenüber.

Dazu merkt sich die Cam die (den) defekten Pixel und rechnet ihn raus
(ja auch bei RAW). Bei der heutigen Megapixelzahl ist es sehr schwer
fehlerfreie Sensoren herzustellen. Die wären unbezahbar, weil eine Menge
"Ausschuss" produziert würde. Deshalb kann (und macht das auch) jede Cam
Pixelfehler ab Werk ausblenden. Bei einigen wenigen Pixeln merkt das niemand.

Wenn jetzt später ein Pixel kaputt geht, sieht man diesen eben wie oben
beschrieben. Wenn das nur einer ist, kann man den selbst ausblenden bzw.
die Cam ihr "Mapping" neu berechnen lassen. Wenn es mehr sind, dann
muss man wohl einschicken, wobei ich nicht weiss, was die dort dann genau
machen (neuen Sensor einbauen?).

So nun zur Anleitung wie man das selber machen kann.
Bei mir hat das funktioniert.
Ich versuche das aus der Erinnerung wiederzugeben.
Bitte ggf. nochmal nach einer Anleitung googeln (ich hatte ein Video).
1. Kamera ausschalten.
2. Objektiv entfernen und stattdessen Kameradeckel auf die Kamera.
3. Kamera einschalten und mit Objektivanschluss nach unten halten.
(LCD nach oben.)
4. Im Menü manuelle Sensorreinigung aufrufen.
Diese klappt den Spiegel für eine manuelle Reinugung zurück.
Das ist uns aber egal, wir reinigen nichts und lassen den Deckel drauf.
Ich die Funktion "manuelle Sensorreinigung" dient hier nur als "Trigger".
5. Jetzt die Kamera ausschalten.
6. eine Minute warten (oder waren es 30s=)
7. Kamera einschalten
8. Kamera ausschalten, Objektiv drauf und testen.

Das wars.
Ob das "Objektivanschluss nach unten halten" wirklich notwendig ist,
weiss ich nicht. Es war so in der Video-Anleitung und hat bei mir funktioniert.
Ob man die Cam unbedingt ohne Objektiv einschalten muss weiss ich nicht mehr
genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach Defekt nach Lasershow aus. Da muss der Sensor getauscht werden. Bei der Kamera und den derzeitigen Gebrauchtpreisen ist dies fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Hallo,

@ Micha92,

das ist schade, dann bleibt nur die Korrektur per Aktion in PS oder das Tauschen des Sensors, was sicherlich einen ziemlichen Phantomschmerz im Geldbeutel nach sich zieht.


@ regen2010,

natürlich können auch mehrere Pixel, ganze Cluster oder Zeilen defekt sein. Ich schätze das kamerainteren Mappen wird hier weniger gut funktionieren, da ein ganzer Haufen nebeneinander liegender Pixel defekt ist. Der Median der umgebenden Pixel ist in diesem Fall natürlich nicht wirklich hilfreich ...

Video wird nie korrigiert, dazu Fehlt der Kamera einfach die Rechenkapazität.


MfG

Rainmaker
 
@Micha92
Ich hab öfters gelesen, dass eine solche Lasershow wo in Richtung Publikum gestrahl wird, in Dt. (wahrscheinlich) verboten ist. Macht ja auch Sinn, weil was den Sensor zerstört, kann schliesslich auch Augen schädigen. Vielleicht wendest du dich an den Veranstalter um den Schaden ersetzt zu bekommen?
 
Wo steht das er auf einer Lasershow war? :ugly:

Nachdem die "Experten" keinen Wiederspruch dulden :rolleyes: bin ich mal von deren Position ausgegangen (ok, sollte man nicht machen :angel: ).

Sieht nach Defekt nach Lasershow aus. Da muss der Sensor getauscht werden. Bei der Kamera und den derzeitigen Gebrauchtpreisen ist dies fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Nein, das ist 100% sicher kein Schmutz, sondern ein Schaden, durch bereits genannten Einfluss.

Aber stimmt, der OP nicht gesagt, dass er auf ner Lasershow war.
Er hat sich nicht mehr geäussert, was auch irgendwie seltsam ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten