• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 7dmark 2 firmware

loophunter

Themenersteller
Hallo,
wie kann ich bitte bei meiner gebraucht gekauften 7d mark 2 feststellen,
welche firmware variante-version- darin installiert ist ?
Bei meiner uralten 7d mark 1 war das ein Menupunkt - die mark 2 hat es wohl gerne komplizierter ?
meine gebraucht gekaufte mark 2 wurde im August 2016 vom Ersterwerber gekauft.
Ist da eine Aktualisierung auf eine evtl. vorhandene neuere Firmwareversion notwendig/ratsam ?
Übrigens war es mir bisher nicht möglich SELBST die mit der Neuen-gebrauchten mark 2 vom Ersterwerber gemachten Auslösungen, d.h.
die Gesamtzahl der Auslösungen, festzustellen.
Na, wenigstens habe ich den FreeShutterCount Leuten mit meiner Zahlung eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können !
Meine entsprechenden zahlreichen Reklamationsemails dorthin blieben natürlich unbeantwortet !
Der erste Schwindel- und Betrugsladen, auf den ich hereinfiel !
Für eine Klärung und Beantwortung meiner jetzigen Frage bez. firmware im voraus vielen Dank !
Viele Grüsse
Übrigens ist meine Direktmailadresse
fly.fechter@t-online.de

Roland
 
Hallo,
wie kann ich bitte bei meiner gebraucht gekauften 7d mark 2 feststellen welche firmware variante-version- darin installiert ist ?
Im Menü.

Bei meiner uralten 7d mark 1 war das ein Menupunkt - die mark 2 hat es wohl gerne komplizierter ?
Nö, da ist das genauso ein Menüpunkt.
Jedenfalls bei meiner 7D II.

Gelbes Setup-Menü, 4. Seite.
Da zeigt die Kamera direkt an, auf welcher Firmware-Version sie ist. Ist jedenfalls bei meiner auf FW 1.1.0 so, die Updates danach hab ich bisher noch nicht eingespielt.

Ist da eine Aktualisierung auf eine evtl. vorhandene neuere Firmwareversion notwendig/ratsam ?
Grundsätzlich: hängt davon ab, welche Firmware du hast und was in neueren Versionen geändert wurde.

In der letzten Version wurden einige Sicherheitslücken bzgl WLAN geschlossen, dass ist eigentlich recht empfehlenswert zu installieren, wenn man die Kamera mit WLAN verwendet.

Eine Übersicht über die Änderungen aller Versionen gibts hier:
Canon 7D II Firmware

~ Mariosch
 
Laut canon.de ist die aktuellste Fimware version fuer die 7D Mark II die 1.1.3 veröffentlicht am 14 November 2019.

Wie schon beschrieben, an der Kamera checken. Viel Glueck.
 
Im Handbuch auf Seite 491 ist beschrieben, wo man die Firmware findet. (Menü / Einstellungen 4 (gelb) ) Hier der Link auch zum Download: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/cameras/digital_slr/eos_7d_mark_ii.html?type=manuals&manualid=tcm:83-1207416

Hier auch noch der Link für das Firmware Update zum herunterladen, falls eine Aktualisierung notwendig wäre: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/cameras/digital_slr/eos_7d_mark_ii.html?type=firmware

Die Auslösungen der Canon EOS 7D Mark II kann man z.B. mit der App DSLR-Controller sehr gut auslesen.

Also eigentlich alles sehr simpel und einfach zu handhaben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und es ist anzuraten diese auch einzuspielen da diese Sicherheitsrelevante Dinge fixt


Wenn man Wi-Fi / WLAN nutzt ja; aber selbst wenn das der Fall ist, ist eine Bedrohung in der Regel eher unwahrscheinlich aber natürlich theoretisch möglich - ansonsten kein Handlungsbedarf. ;)
Einfallstor ist hier das PTP-Protokoll, welches das Aufspielen von Malware über WLAN ermöglicht.
 
Natürlich auch über USB, aber dann hat man physischen zugr und kann eh alles einspielen.

Das ist halt einer der fixes von denen wir wissen, der Masse unbekannte Lücken könnten auch gefixt worden sein. Sowas schreibt keiner ins changelog.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten