• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D Sigma/Canon 50 mm 1.4: Problem

moongate

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit die 7D und letzte Woche von meinem Canon 50mm 1.8 auf das 1.4 upgegraded.

Mein erstes Testfoto war ein Kuscheltier im Wohnzimmer mit dem 1.8 auf 1.8 und den 1.4 auf 1.4. Ergebnis, das 1.4 lieferte trotz Punktmessung ein deutlich unschärferes Bild. Auch der Vergleich beider Optiken mit 1.8 lieferte keine Besserung beim 1.4er. Die Enttäuschung war groß, erst bei 2.8 liefert das 1.4er scharfe Ergebnisse.

Nachdem ich mich nun durch sämtliche Test gelesen habe, bestellte ich das Sigma 50mm 1.4. Laut dpreview die überlegenere da neuere Optik.

Heute kam das Sigma an doch schon die ersten Test enttäuschten noch mehr.
Anbei jeweils zwei Crops meines Sigmas und des Canons bei ISO 100, 1.4 Punktmessung auf den Barcode zweier Verpackungen. Beide Bilder direkt vom Stativ mit Fernbedienung.

Zu meiner Verwunderung haben die Bilder nicht exakt den gleichen Maßstab, vielleicht durch die unterschiede (innen/aussen Fokus) der Objektive.

Was meint ihr dazu? Bei normalen Motiven, Blumen, Blüten, Zweige etc. fällt der Unterschied nicht so auf, aber den Barcode bekomme ich mit dem Sigma nach vielen Versuchen nie so scharf wie mit dem Canon.

Das 1. und 3. ist das Canon, das 2. und 4. das Sigma.

Danke für Eure Unterstützung

Moongate
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Grund zur Panik. Wenn das Canon 50mm 1.8 aus deinem Test am Besten abschneidet, dann solltest du froh sein und einfach behalten!
Du hast wohl nicht nur ein gutes Exemplar erwischt, sondern auch noch viel gespart :top:
 
Fokus sitzt nicht richtig. ( Frontfokus ). Nahgrenze beachten
Bei solchen Tests sitzt der Fehler sehr oft hinter der Kamera. Daher am besten nur in der Praxis testen. Ein 50mm 1,4 ist eine Portraitlinse und kein Makro, daher ist Abbildungsleistung nicht auf die Naheinstellgrenze optimiert.
 
kein Grund zur Panik. Wenn das Canon 50mm 1.8 aus deinem Test am Besten abschneidet, dann solltest du froh sein und einfach behalten!
Du hast wohl nicht nur ein gutes Exemplar erwischt, sondern auch noch viel gespart :top:

In diesem Test war das 1.8er nicht dabei :P

Canon 50mm 1.4 und Sigma 50mm 1.4
 
Fokus sitzt nicht richtig. ( Frontfokus ). Nahgrenze beachten
Bei solchen Tests sitzt der Fehler sehr oft hinter der Kamera. Daher am besten nur in der Praxis testen. Ein 50mm 1,4 ist eine Portraitlinse und kein Makro, daher ist Abbildungsleistung nicht auf die Naheinstellgrenze optimiert.

Hallo Slowmo86,

genau als Portraitlinse hatte ich das Sigma auch gedacht. Nur zum Testen habe ich ein Setup mit Barcode bewählt. Du siehst auf meinen Testbilder einen 100% Crop der Gesamtaufnahme, die Naheinstellgrenze habe ich dabei beachtet. Es war noch sehr viel Luft zu beiden Seiten der Skala.

Selbst mit den internen Anpassungsmöglichkeiten der 7D komme ich nicht an die Schärfe des Canon 1.4 heran. Wie kann das sein? Die Linse kostet noch einmal 100 euro mehr. Oder übersehe ich etwas?

Viele Grüße

Moongate
 
Dann teste mal mit LiveView und MF. Bei einer so geringen Schärfentiefe muss dein Barcode auch exakt orthogonal zur Linse platziert sein. Wenn es dann immer noch so aussieht dann stimmt was an der Linse nicht ( -> zurückschicken und nächste Bestellen ), wenn es mit LiveView und MF passt, dann entweder Fokuskorrektur der Kamera bemühen oder einschicken zur Justage, oder zurückschicken und das nächste probieren ( oder das 50mm 1,8 behalten ).
 
Hallo,

Habe bei mir das 50mm 1.4 auf +9 AF Feinjustierung stellen müssen.

Alle anderen Linsen waren ok. Hat evtl damit zu tun ,dass die 7d ab 2.8 einen anderen AF Senor verwendet?

was kommt da bei dir raus?

Gruß
Daniel
 
Hallo,

Habe bei mir das 50mm 1.4 auf +9 AF Feinjustierung stellen müssen.

Alle anderen Linsen waren ok. Hat evtl damit zu tun ,dass die 7d ab 2.8 einen anderen AF Senor verwendet?

was kommt da bei dir raus?

Gruß
Daniel

Also beim Canon 50mm 1.4 welches ich im Vergleich zum Canon 50mm 1.8 als etwas unschärfer empfinde ist bei 0 das Optimum. +1 macht es schon schlechter, -1 ist ca. gleich und -2 wieder schlechter.

Das Sigma 50mm 1.4 hatte ich nach den Ergebnissen von oben in beide Richtungen zunächst in 5er Schritten durchgetestet (7D geht bis +/- 20) aber an die Schärfe vom Canon 1.4 komme ich bei keiner Einstellung heran.

Mich wundert, dass die Linien vom Canon so dunkel und dick im Vergleich zum Sigma dargestellt werden, wo das Sigma eher feine und hellere Linien produziert.

Wie gesagt, die Kamera steht auf einem Stativ und beim Objekttivwechsel wirds nix geändert.

Zudem scheinen 50mm nicht 50mm zu sein. Beim Canon erscheint die Gesamtanordnung näher als beim Sigma,..auch komisch....
 
...Was meint ihr dazu? Bei normalen Motiven, Blumen, Blüten, Zweige etc. fällt der Unterschied nicht so auf, aber den Barcode bekomme ich mit dem Sigma nach vielen Versuchen nie so scharf wie mit dem Canon...

Aha - es gab also auf den Bildern kein Probem und du hast trotzdem den Barcode-Test gemacht...:D
Du hast die Frage eines anderen Users nicht beantwortet - wie nah warst du denn am Barcode? Spielt vielleicht die Naheinstellgrenze eine Rolle? Eine nicht ausreichende Fokusreichweite würde auch den scheinbar deutlichen Größenunterschied erklären. Einen kleinen gibt es aber immer, das ist normal.

Mach solche Tests - wenn überhaupt - in einem vernünftigen Motivabstand, nimm meinetwegen eine Backsteinmauer in einem bis wenigen Metern Entfernung - aber mach kein Makrotest!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten