El Vagabundo
Themenersteller
Moin Leute,
jetzt hats mich auch mal erwischt.
Meine erste schlechte Erfahrung bei nem Gebrauchtkauf.
Kamera funktionierte ca. einen Tag super. Alle Objekive angeschlossen und teilweise justiert. Schön 2 Customprogramme gespeichert....herrlich.
Über Nacht hatte ich die beiden Akkus geladen und als Ersatz 6 Eneloop AA's.
Kurz zum Strand geflitzt und ein paar Surfer geknipst. Ja, die 7D ist mein neues Lieblingsspielzeug.
Zu Hause angekommen dann die ersten Zweifel. Wie? Akku leer? Nach ca. 100 Auslösungen? Da machen ja meine 3-stelligen das 5-fache mit nur einem Akku.
Die 2 Akkus also schnell mal aus dem Batteriegriff raus und die 6 Eneloops rein.
Err 40....Batteriegriff ab, einzelnes Akku rein...Err 40....Forum durchsucht...Tipps befolgt...Err 40....
Die deutschen Forentipps hab ich wohl einigermaßen durch. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es sich um einen berühmt berüchtigten Fehler handelt.
Fakt scheint zu sein, dass es sich um ein Stromproblem handelt. Verantwortlich dafür soll kurioserweise ein Feuchtigkeitsproblem sein. Und das ausgerechnet bei einer Kam, die ich für Surfaufnahmen nutzen will und die abgedichtet ist. Wie sollte man ünerhaupt solche Feuchtigkeitsprobleme verhindern?
Amerikanische und englische Betroffene sprechen davon, dass sich ein Kurzer auf ein oder 2 Platinen durch gelöste Muttern eingeschlichen hat. Manche davon, dass die Blitzplatine einen weg hat.
Mich interessiert jetzt, ob hier jemand mal sone Kam aufgeschraubt hat und ob man dadurch den Fehler einkreisen kann. Da ich hier in Andalusien sitze, wollte ich erstmal alle Möglichkeiten checken, bevor ich sie nach Deutschland schicke.
Vielen Dank und saludos
Carsten
jetzt hats mich auch mal erwischt.
Meine erste schlechte Erfahrung bei nem Gebrauchtkauf.
Kamera funktionierte ca. einen Tag super. Alle Objekive angeschlossen und teilweise justiert. Schön 2 Customprogramme gespeichert....herrlich.
Über Nacht hatte ich die beiden Akkus geladen und als Ersatz 6 Eneloop AA's.
Kurz zum Strand geflitzt und ein paar Surfer geknipst. Ja, die 7D ist mein neues Lieblingsspielzeug.
Zu Hause angekommen dann die ersten Zweifel. Wie? Akku leer? Nach ca. 100 Auslösungen? Da machen ja meine 3-stelligen das 5-fache mit nur einem Akku.
Die 2 Akkus also schnell mal aus dem Batteriegriff raus und die 6 Eneloops rein.
Err 40....Batteriegriff ab, einzelnes Akku rein...Err 40....Forum durchsucht...Tipps befolgt...Err 40....
Die deutschen Forentipps hab ich wohl einigermaßen durch. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es sich um einen berühmt berüchtigten Fehler handelt.
Fakt scheint zu sein, dass es sich um ein Stromproblem handelt. Verantwortlich dafür soll kurioserweise ein Feuchtigkeitsproblem sein. Und das ausgerechnet bei einer Kam, die ich für Surfaufnahmen nutzen will und die abgedichtet ist. Wie sollte man ünerhaupt solche Feuchtigkeitsprobleme verhindern?
Amerikanische und englische Betroffene sprechen davon, dass sich ein Kurzer auf ein oder 2 Platinen durch gelöste Muttern eingeschlichen hat. Manche davon, dass die Blitzplatine einen weg hat.
Mich interessiert jetzt, ob hier jemand mal sone Kam aufgeschraubt hat und ob man dadurch den Fehler einkreisen kann. Da ich hier in Andalusien sitze, wollte ich erstmal alle Möglichkeiten checken, bevor ich sie nach Deutschland schicke.
Vielen Dank und saludos
Carsten