• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7d Antialiasing

sut

Themenersteller
Hallo,

ich hab jetzt meine ersten videoversuche mit der 7d hinter mir und das Ergebniss ist ernüchternd. Alle Video's im 1280 Modus mit 60 fps zeigen extremes antialiasing. Egal welche Blende / Belichtungszeit ich einstelle. bei 1920 wirds deutlich besser ist aber immer noch vorhanden. Gibts da irgendwas das man bei videos grundlegend falsch machen kann?

Hier ein Beispielvideo:

http://www.youtube.com/watch?v=yRqP_GiHKh0&feature=youtu.be

Das gras und auch der zaun gegenüber sind ja nur noch reines flimmern...
Ich glaube das Video wurde mit 1280 und 1/120 mit 2.8 und ISO 100 gemacht.
 
Das ist hinreichend bekannt... der 720p Modus ist da noch deutlich schlimmer als der 1080p Modus, der schon recht schlecht in Bezug auf Moire ist. Viel kann man nicht dagegen machen... man kann lediglich versuchen, solche Dinge zu vermeiden, indem man Schauspieler keine engmaschig karierten Hemden anziehen lässt usw. Aber wirklich los wird man das Problem nicht. Für die 5D II gibt es einen Video-AA-Filter, der ist aber auch recht teuer.
Erst die kommende Generation der Video-DSLRs wird wohl deutlich weniger Moire aufweisen...
 
720p kann man bei allen Canon-DSLRs wegen dem Aliasing vergessen.
Wirklich abstellen kann man das Aliasing auch nicht. (Weichzeichnungsfilter benutzen ist imo keine Lösung)
Ein paar kleinere Möglichkeiten sind:
Brennweite verändern -> Objekt größer abbilden
Aus einem Winkel filmen in dem diese Objektstruktur nicht auftritt
Unwichtige Objekte mit Aliasing in die Unschärfe legen

Blende und Belichtungszeit haben mit Aliasing nichts zu tun, dass liegt allein an der Auslesetechnik des Sensors.
 
Ok - also immer mit 1920 filmen. Aber irgendwie schon komisch. Ist ja eigentlich ein feature mit dem die Firmen voll Werbung machen und dann funktionierts eigentlich nicht.

Geplant habe ich einige Surfvideos zu machen. da sollt sich das moire ja dann doch in Grenzen halten - und vielleicht gehts auch im 1280 Modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten