• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D - AE-Lock?

Breenild

Themenersteller
Hallo!

ich war in der vergangenen Woche auf einem Workshop, da hatten mehrere Teilnehmer eine Nikon D700.
Diese hat eine manuelle AE-Lock-Funktion, mit der man einfach ein Objekt anvisieren kann, und auf Knopfdruck wird der Belichtungswert gespeichert und solange (auch für mehrere Aufnahmen) beibehalten, bis man eine neue Messung macht oder die Funktion abschaltet.

Dies kann man genial z.b. bei People-Aufnahmen im Gegenlicht verwenden.

Hat meine Canon 7D das auch? In der Anleitung wurde ich nicht fündig.
Ich muss halt jedesmal mit Spotmessung das Gesicht ausmessen, die AE-Speichertaste drücken, meinen Bildausschnitt wählen und dann abdrücken.
Alternativ muss ich den M-Modus verwenden, den ich jedoch für umständlicher halte.

Also weiß jemand ob, und wenn ja, wie das mit der 7D geht?
 
Hallo Breenild!

Naja, ich würde in dem Fall ggf. trotzdem 'Nachführmessung' (aka "M-Modus") nehmen... Alternativ kannst Du einfach die AE-Speicherung beibehalten, indem Du die Sterntaste über mehrere Aufnahmen festhältst - es ist nicht notwendig (und in Deinem Szenario ja auch nicht gewollt), jedesmal wieder neu auszumessen.

Eine Funktion, die der von Nikon entsprechen würde, hat die 7D m.W. nicht.

Gruß, Graukater
 
Ist der M-Modus so viel umständlicher?
Ich fotografiere meist nur in M. Mit den beiden Rädern ist doch blitzschnell Blende und Belichtungszeit eingestellt.
Meist will man ja sowieso Kontrolle über die Blende (Freistellung, Schärfentiefe) und hat diese schon eingestellt - dann muss man nur noch schnell am Zeit-Rad drehen, bis die Belichtungsanzeige im Sucher stimmt.
Dann kannst du so oft abdrücken wie du willst.
 
so, ich komme nochmal auf den Thread zurück:

Ich habe mir inzwischen eine 5D-Mark II zugelegt und bei dem Studium der Bedienungsanleitung entdeckt, daß es bei der sehr wohl so einen Belichtungsspeicher gibt. (es könnnte sein, daß die 7D das auch hat, ich es nur nicht gesehen habe).

Und zwar wenn man die Sternchen-Taste kurz antippt, dann bleibt der Wert gespeichert bis zur Auslösung, und sogar darüberhinaus.
Allerdings wird der Speicher leider gelöscht, wenn sich der Belichtungsmesser nach ca. 5 Sekunden abschaltet.
Man kann das aber verhindern, wenn man nach der Aufnahme den Finger auf den Auslöser legt und ihn leicht gedrückt hält.
Ok, schonmal nett, aber doch nicht ganz so, wie ich es gern gehabt hätte.

Natürlich kann man den (M)anuell-Modus nehmen, aber bei wechselndem Licht ist man da immer ganz schön am rumschrauben. Schön wäre hier vielleicht, wenn die Kamera im M-Modus auf Knopfdruck automatisch zur eingestellten Blende die Belichtungszeit ermittelt und diese dann übernimmt. (wie bei A-Programm). Diese übernommene Zeit müsste dann bestehen bleiben, bis ich entweder manuell die Zeit verstelle oder ich eine erneute Messung auf die oben beschriebene Weise mache.
Das fände ich komfortabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat die 7D nen Belichtungsspeicher. Auch hier gibt es die *-Taste und die kannst du sogar individuell konfigurieren.
In den Menüeinstellungen kann man sogar einstellen, wie lange der Mess-Speicher behalten werden soll.
 
OK, ich hatte den "Messtimer" missinterpretiert.
Aber du kannst die Sterntaste/AF-ON (ja nach konfiguration) gedrückt halten - solange bleibt die Belichtung gespeichert.
Dann kannst du mit dem Auslöser jeweils neu fokussieren und hast aber deinen alten Messwert gespeichert, bis du dem Daumen von der Taste nimmst.
 
Du hast Equipment im Wert von über 4000€ und fragst dich jetzt ob man die Belichtung speichern kann?
Was machst du den bei Spotmessung, Selektivmessung?
Oder sind deine Motive immer genau in der Bildmitte?

Sorry, aber vielleicht hättest du mal 50€ für ein gutes Buch ausgeben sollen.
 
Ich kenn mich schon ganz gut damit aus, keine Bange. Siehe meine Fotos bei 500px.com. Die sind nicht ganz schlecht glaub ich :)

Bisher hab ich es halt mit dem Manuell-Modus und Spotmessung gemacht. Und dann von Hand eingestellt.

Aber dann war im Workshop neulich Einer mit einer D700 und der hatte diesen Belichtungsspeicher. Und da wollte ich wissen, ob meine Cam das auch hat. Das war schon alles. Zumal mal mit diesem Belichtungsspeicher den M-Modus komfortabel simulieren könnte. Aber ich will halt nicht bei jeder einzelnen der Aufnahmen immer wieder anmessen, sondern einmal messen und dann alle Posen durchschießen, sofern sich das Licht nicht ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch möglich die Speicherung auf den Auslöser zu legen, dafür muß dann aber der AF auf eine andere Taste umziehen.
Der Auslöser muß dafür halb gedrückt bleiben,(* ist im Sucher zu sehen) das erfordert allerdings etwas Übung.

"AE-Speicherung/AF" heißt die Option
 
Wobei der Unterschied ja auch noch ist, das bei der Nikon jedesder 51 AF Messfelder automatisch mit der Spotmmesung verknüpft ist und ich somit in den meisten Fällen ich den AF einfach aufs Gesicht lege, dann brauch ich da nichts speichern.

Gruß

Maik
 
Ja, so ist es wohl. Wie ich gelernt habe, kann man mit der D700 ja auch eine Focus-Falle machen, das geht mit der 5D auch nicht. (Ich glaub die 7D kann das aber)
 
was ist denn eine fokusfalle?

also wenn ich bei mir die AE taste drücke bzw. die sterntaste auf die AE gelegt ist, dann speichert meine 7D die eingestellte belichtung bis ich einfach die taste erneut drücke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten