• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 75-300 USM III oder Sigma 70-300 APO

spalter

Themenersteller
Hi.
Hoffe jemand kann mir beratend zu Seite stehen, obwohl wahrscheinlich die meisten hier eher ein müdes Lächeln für die oben genannten Objektive übrig haben ;)

Die Brennweite ist schonmal klar, die 5mm am unteren Ende sind mir wurscht :) und in gebrauchten Versionen bewegen die sich ungefähr im gleichen Preisrahmen. Ich kann ab und an mit einem Sigma 70-300mm fotografieren (also das günstige, weiss die genauen Anfangsblenden nicht) allerdings finde ich den Autofokus ziemlich langsam und unangenehm laut. Deswegen wurde ich auf die USM Version von Canon aufmerksam. Schneller und leiser :)
Jetzt ist mir aber irgendwann die APO Version des Sigmas aufgefallen, und daher meine eigentliche Frage: Welches macht den "die besseren Bilder"? (mal ganz pauschal ausgedrückt). Wenn die Sigma APO nämlich in Sachen Bildqualität mit dem Canon den Boden aufwischt, kann ich über Langsamkeit und Lärm hinwegsehen :)

Ich hoffe jemand versteht mein Problem und kann mir ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße,

Spalter
PS: Kamera dazu ist die 1000d, falls das was zur Sache tut.
 
Nimm ein EF-S 55-250 IS, das ist anerkannt gut. Dazu hat es einen Bildstabilisator, der Dir viele Bilder ermöglichen wird, die mit den o.g. Objektiven nicht gelingen würden.
Die von Dir angesprochenen Objektive werden Dir auf Dauer keinen Spaß bereiten, für fotografische Anfänge sind sie einen Versuch wert, aber auch wirklich nicht mehr.

Besser gleich ein brauchbares Objektiv kaufen, als die Experimente mit Objektiven, die man hinterher doch wieder (mit Verlust) verkauft.

Am Ende legt man nur drauf.
 
Genau, fotografische Anfänge ;)
Is schon klar, ein Objektiv mit IS würde ich logischerweise auch vorziehen, allerdings hat die Fotografie derzeit, finanziell gesehen, bei mir nicht den allerhöchsten Stellenwert. Nach 50mm 1.8 und Blitz hat das Budget auch schon etwas gelitten. Es wollen noch andere Sachen bezahlt werden ;)
Daher versuche ich wirklich im unteren Preissegment das beste auszusieben.

Daher noch meine Frage: Objektiv betrachtet (muha, Wortspiel ;)) lieber das Canon oder das Sigma APO (vom nicht-APO bin ich nicht sehr angetan).

Viele Grüße,

Spalter
 
Daher versuche ich wirklich im unteren Preissegment das beste auszusieben.

Wenns unbedingt 300mm sein sollen, schau dich nach einem (gebrauchten) 100-300mm USM um.
 
Hi.
Hab ein Weilchen gesucht, aber keins gefunden.

Heute war ich mal beim Saturn unterwegs, und hatte das Canon in der Hand, und mir gefällts ganz gut (vom Handling her).
Daher suche ich immernoch nach Tips zu meiner usprünglichen Frage. Würde wahrscheinlich zum Canon greifen, wenn das Sigma nicht wirklich bessere Bilder liefert. Hat vielleicht mal jemand einen Link von Tests für mich? Die Seiten die ich kenne (bin noch nicht so lang dabei) geben sich mit sowas "kleinem" gar nicht ab ;)

Viele Grüße,

Spalter
 
Wunder darfst du dir von beiden Objektiven nicht erwarten, beide sind absolute Schönwetterlinsen, bei denen man recht bald in hohe ISO Bereiche raufkommt.
Der finanzielle Unterschied zw. 70-300 APO und 55-250 IS ist nicht sehr groß, lohnt sich allerdings.
In dieser Klasse würde ich primär zum 55-250 greifen, dann allerdings zum Canon 75-300 III (nach Möglichkeit mit USM - beide IIIer -versionen sind allerdings optisch ident). Hier ein paar Bilder vom 75-300 III.
 
Nimm ein EF-S 55-250 IS, das ist anerkannt gut. Dazu hat es einen Bildstabilisator, der Dir viele Bilder ermöglichen wird, die mit den o.g. Objektiven nicht gelingen würden.
Richtig

für fotografische Anfänge sind sie einen Versuch wert, aber auch wirklich nicht mehr.
Nicht richtig.


Das Sigma 70-300 APO war in den Anfängen dieses Forums mal das sgt. "Forumstele", jeder zweite hats gehabt. Später kam dann glaub ich noch eine DG Version heraus, die eine Spur besser gewesen sein soll. Vorsicht - es gibt auch noch die billige DL Variante, die ist ein Flaschenboden.

Die günstigen 300er Zooms haben alle den Nachteil, dass sie zwischen 200 und 300mm in die Knie gehen, zwischen 250 und 300 sogar stark. Nach meiner (bestätigten) Meinung ist das EF 75-300 am langen Ende schärfer, dafür hat es viel stärkere CA's.

Summa summarum ist man mit den EF-S 55-250 IS besser dran, kostet in etwa das gleiche, ist scharf und hat IS. Kleiner und leichter isses obendrein. Das ist einfach die modernere Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten