• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70D Wlan Einrichtung

Nightx

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich versuche seit Wochen die 70D im WLan einzurichten. Die Steuerung über das Smartphone habe ich schon aufgegeben da ich jedesmal wieder neu einrichten muss.

Die Cam findet kaum ein Netz auch nicht mein eigenes obwohl ich neben dem AC auch ein N,B, G Netz habe.

Als Router habe ich den Netgear R7000 (Nighthawk)

Kann mir jemand von euch einen Tipp geben bzw. sagen was ich falsch mache?
 
Da ich das auch unterwegs machen möchte, so habe ich mir ein Archiv Netzwerk zwischen kamen und Smartphone gemacht.

Erstelle in deine. Handy mal eins und verbinde dich mit der Kamera drauf.

Ps: da keiner deine Einstellungen kennt kann auch keiner wissen was du falsch machst
 
Ich hab die 70d mit dem Smartphone und dem Tablet, beides Samsung Geräte verbunden, das klappt problemlos und ich muss auch nicht jedesmal neu einrichten. Und als App nutze ich Camera Connect, darüber lässt sich die Kamera problemlos steuern und die Bilder lassen sich problemlos runterladen. Über den Router zu gehen, das habe ich noch nicht probiert.
 
Eigentlich wird es in der ausführlichen Anleitung genau beschrieben. Aber (wie schon erwähnt wurde), wenn Du nicht mitteilst, wie Du es machst, kann kaum jemand sagen, was Du falsch machst.

Zuhause gehe ich schon über menen Router, da ich ansonsten in der Zeit, in der ich mit der Kamera verbunden bin, keine Internetverbindung über DSL habe.
 
Das Problem beim Handy ist das ich es ständig neu verbinden muss mit der Cam mit dem Code für das Wifi.

Zu hause habe ich einfach das problem das die Cam mein Wifi nicht findet.
 
Das Problem beim Handy ist das ich es ständig neu verbinden muss mit der Cam mit dem Code für das Wifi.

Zu hause habe ich einfach das problem das die Cam mein Wifi nicht findet.
Hier gibt es elf(!)Seiten PDF-Datei zum WLAN der 6D. IMHO sollte der Unterschied des WLAN zwischen 6D und 70D nicht so gravierend sein. Leider habe ich selbst (noch) keine WLAN-EOS, aber eine "fremde" 6D habe ich nach dieser Anleitung problemlos zum Arbeiten bewegen können! :top: Vielleicht hilft es!

Und für die 70D gibt es HIER von Canon zum WiFi eine kurze Anleitung. Alles schon gelesen? Und probiert? Und dann gibt es, auch von Canon, ein 174-Seiten-WiFi-Handbuch (einen guten Link habe ich gerade nicht zur Hand, wenn ich ihn wiederfinde, trage ich ihn nach)!

EDIT hats gefunden, versuch es mal HIER!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

bei mir hat das WLan der 70D vom ersten Tag an ohne Probleme funktioniert.

Die Verbindung reist auch nie ab oder sowas in der Art.

MfG

starbase64
 
OMG

Was soll ich denn erklären beim vorgehen wenn die Kiste das wifi nicht erkennt?!

Einstellung wifi und fertig. Netz wird ab und an mal eins der Nachbarn gefunden aber keins von meinen. Was soll ich dazu noch schreiben.
 
Dann kann es ja nicht gehen.

Einstellung wifi und fertig...

Sorry, aber ich bin draußen. Ich schreib nicht sämtliche Schritte der ausführlichen wlan Anleitung ab und frag dann, ob Du es genau so gemacht hast. Ich frag auch nicht, ob Du die Verbindung dann in der Cam abgespeichert hast. Ich frag auch nicht, ob Du zuhause vl. einen Mac-Filter eingeschaltet hast . Das muss man ja alles wissen.
 
Hallo,

auf welchem Band läuft dein Router? 5GHz oder 2,4GHz?

Ich nutze 2,4 ohne Probleme. Mit 5GHz haben einige meiner Geräte Probleme, deshalb ist das aus.

MfG

starbase64
 
OMG

Was soll ich denn erklären beim vorgehen wenn die Kiste das wifi nicht erkennt?!

Einstellung wifi und fertig. Netz wird ab und an mal eins der Nachbarn gefunden aber keins von meinen.

Das schöne an WLANs ist, daß es ganz einfach ist, wenn Alles funktioniert! Wenn nicht, geht es nur über das Eingemachte: IP-Adresse der Kamera und der Netze wären z.B. zwei der interessanteren Werte!

Was Du schriebst, spricht für mich dafür, daß Deine Netze(?) einen speziellen "Touch" haben! Und Deine Kamera vermutlich nicht so richtig defekt ist! :lol:

BTW, in den Links, die ich weiter oben angeführt habe, steht auch was zur generellen Konfiguration von Routern!

Schönen Tag noch!
 
Hallo,

auf welchem Band läuft dein Router? 5GHz oder 2,4GHz?

Ich nutze 2,4 ohne Probleme. Mit 5GHz haben einige meiner Geräte Probleme, deshalb ist das aus.

Wichtiger Hinweis (bei mir auch so)! Und netterweise sagen einem manche Router auch nicht, auf welchen Bändern sie arbeiten, da gibt es nur Kanäle. :ugly: Und die wählt der Router zu allem Überfluß auch noch automatisch! :grumble:

WIMRE hatte die 6D, die ich zu Laufen gebracht habe, auch sowas und konnte nur mit Kanälen bis 13 (also 2,4 GHz) --> Im Router kontrollieren und ggf. probehalber ändern!

EDIT ergänzt: Und "WLAN-Standard 802.11a" ausschalten! Das ist nämlich der mit den 5 GHz!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtiger Hinweis (bei mir auch so)! Und netterweise sagen einem manche Router auch nicht, auf welchen Bändern sie arbeiten, da gibt es nur Kanäle. :ugly: Und die wählt der Router zu allem Überfluß auch noch automatisch! :grumble:

WIMRE hatte die 6D, die ich zu Laufen gebracht habe, auch sowas und konnte nur mit Kanälen bis 13 (also 2,4 GHz) --> Im Router kontrollieren und ggf. probehalber ändern!

EDIT ergänzt: Und "WLAN-Standard 802.11a" ausschalten! Das ist nämlich der mit den 5 GHz!

Schönen Tag noch!

Hanns

Vielen Dank

Genau das war das Problem. Hatte den Kanal automatisch (20). Habe ihn nur auf unter 13 geändert und dann läuft.

Schön das es jetzt funktioniert. Wenn ich dann im Urlaub bin kann man ja nur hoffen das im Hotel die Einstellungen ähnlich sind.
 
Ich habe die 70D mit dem Iphone direkt verbunden. Ein Router ist hier doch gar nicht nötig und auch dann überflüssig. Gemacht habe ich es mit der EOS Remote APP von Canon.

mfg
Midge
 
Vielen Dank

Genau das war das Problem. Hatte den Kanal automatisch (20). Habe ihn nur auf unter 13 geändert und dann läuft.

Schön das es jetzt funktioniert. Wenn ich dann im Urlaub bin kann man ja nur hoffen das im Hotel die Einstellungen ähnlich sind.

Schön für zuhause, aber die Chance ist groß, daß in den (besseren) Hotels die höheren Kanäle (5 GHz) genutzt werden! Die sind (noch) nicht so dicht belegt und "nebenbei" auch Basis für (extra-)schnelles WLAN... Insofern sind die Lösungen mit Kamera bzw. Smartphone als Host nicht von der Hand zu weisen, auch wenn damit im Zweifelsfalle Kamera und Internet im WLAN nicht zur gleichen Zeit gehen! :ugly:

Und um ein wenig zum topic zurückzukommen: Warum Canon die 5-GHz-Kanäle nicht implementiert hat, wäre auch 'ne Frage, die wohl leider nur deren Entwicklungsabteilung beantworten kann...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich brauch eine verbindung zum rechner und bilder zu speichern

Langsam wird es off topic. :eek: Und laß Dir doch nicht alle Würmer einzeln aus der Nase ziehen! :evil:

Was für ein Rechner? Laptop o.ä. mit Wlan oder ein entsprechendes Tablet wären optimal! Damit kannst Du einen sog. mobilen Hotspot aufmachen, den die Kamera findet (Variante 1). Für PC o.ä. ohne integriertes WLAN gibt es USB-WLAN-Sticks, wobei ich momentan nicht mit Gewißheit sagen könnte, ob man damit einen mobilen Hotspot aufmachen kann. Wenn nicht, käme Variante 2 ins Spiel: Du machst mit der Kamera einen mobilen Hotspot auf, den Dein Rechner findet. (Canon oder deren Übersetzer hat blöde Begriffe dafür kreiert: Variante 1 heißt bei der Kamera Infrastruktur-Modus, Variante 2 Kamerazugangspunkt-Modus).

Und Variante 3 wäre, mit einem Smartphone einen mobilen Hotspot aufzumachen. Das wäre ein Mini-WLAN wie bei Dir zuhause, das von Kamera und Rechner erkannt wird, nur i.A. ohne Internetzugang.

Zu allem Überfluß gibt es auch noch eine Variante 4: EOS-Utility (für Windows und Mac) kann mit entsprechenden Kameras auch WLAN, heißt dann bei der Kamera Ad-hoc-Modus.

Soviel in Stichworten! :angel:

Und, wie schon andere erwähnt haben, in keinem der Fälle brauchst Du das Hotel-WLAN! :ugly:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten