• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70D ISO 100 rauschen

Gast_422062

Guest
Hey... Mir ist neulich mal aufgefallen, dass viele meiner Bilder sehr verrauscht sind, dafür das diese mit ISO 100 fotografiert wurden.

Ich habe mal ein Beispiel zugefügt...

ISO 100, Blende 11, Belichtung 30 Sek., RAW-Format


https://www.dropbox.com/s/iparlsve78rvtfq/IMG_1191.CR2?dl=0
 
so sehen halt bilder aus, die mit 30s belichtet sind.
 
Mit LR entwickelt, bzw. angesehen? Da habe ich ehrlich gesagt auch immer das Gefühl, daß die Bilder bei ISO 100 verrauscht aussehen - und das, obwohl ich das ISO Monster 5DIII mein Eigen nenne :angel:
 
Ja das Bild ist unentwickelt... Ich habe mir das mit Apple Foto, Apple Vorschau und mit Adobe Lightroom 5 angesehen... Für ISO 100 ist das schon "bunt" würde ich sagen...
 
Moin,

lex.indie wies ja schon darauf hin: Es gibt neben dem "High-ISO-Rauschen" auch ein Langzeitrauschen. Letzteres dürfte hier ausschlaggebend sein.
 
Bei dem RAW durch DxO gejagt sieht das Ergebnis schon ganz anders aus, also eine Frage der Nachbearbeitung und des Konverters -> Volle Auflösung in der Dropbox

Man bewegt sich trotz ISO 100 in dem unteren Grenzbereich der Belichtung/Helligkeit, plus die Effekte einer längeren Belichtung

- Ich hätte das Bild um 1-2EV länger belichtet (zB. f/8 und/oder ISO 200) und dann lieber ggf. die Belichtung in der Nachbearbeitung runtergezogen, als die Tiefen in der Software hochzuziehen. Da, wo in der Vorschau schwarz ist, bleiben nicht mehr so viele Abstufungen über, wenn man das hochzieht.

- Entwicklung in AdobeRGB sollte man nur machen, wenn der Monitor das unterstützt und die Druckausgabe auch. Und man weiß, was man macht. AdobeRGB hat einen erweiterten Farbraum, JPEG hat 8 Bit pro Farbkanal. Wenn man den Vorteil von AdobeRGB nicht nutzt, verschenkt man etwas die Genauigkeit der Farbabstufen. Dann besser in sRGB.

Ist wie ein Thermometer, was zB. nur 10 Temperaturstufen anzeigt. Wenn das Thermometer einen erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +60°C anzeigt, könnte er nur 10°-Abstufungen anzeigen. Aber wenn man sagt, es reicht ein Temperaturbereich von -15°C bis +35°C, hätte man 5°-Abstufungen und wäre in den Abstufungen genauer. Soweit mein hinkender Vergleich :ugly:
 

Anhänge

Stört dich das Rauschen auch in realen Fotos? Oder ist das ein Foto, wie du sie machst? Dann würde ich mir über andere Sachen Gedanken machen.
 
Ist halt ein unterbelichtetes Bild (->niedriger Aussteuerungsbereich) mit 30s Belichtungszeit (->Sensorerwärmung). Und da wunderst du dich noch?
 
Rauschunterdrückung bei langzeitbelichtung einschalten. Wirkt auch auf raw. Sollte da schon einiges rausrechnen. Nachteil; die Kamera macht ein 2tes Bild mit ebensolanger Belichtungszeit wie Bild 1
 
Ich hatte die 70D auch und diese hat eh etwas mehr Rauschen. Also die Bilder sind knack scharf aber sie rauschte überraschend schnell. Ich bin vorher von der 1000D gewechselt und war dann erstmal überrascht. Nichtsdestotrotz haben meine Vorredner die richtige Begründung.
 
Ich hatte die 70D auch und diese hat eh etwas mehr Rauschen. Also die Bilder sind knack scharf aber sie rauschte überraschend schnell. Ich bin vorher von der 1000D gewechselt und war dann erstmal überrascht.

Ja, aber bestenfalls in 100%- Ansicht und da stellst du 10MP mit 20MP gegenüber. Unfair und schlussendlich immer noch deutlicher Vorteil bei der 70D. Die 70D rauscht bei ISO 100 in etwa so wenig, wie eine moderne APS-C eben rauschen kann und das ist etwa 1 ISO- Stufe hinter der 5D3.
Bei Langzeitbelichtungen wird jede Kamera uU zum Rauschmonster, Dunkelbildabzug wurde ja schon genannt, das ist die Lösung. Wenn man keine weiteren 30sek warten kann, dann muss man eben mit dem durch die Wärme stärker rauschenden Sensorergebnissen leben und das bisserl Farbrauschen selbst per EBV entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten