• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 700D - entfesselter Blitz im Live View

Dr_Bob!

Themenersteller
Hallo Community,

freudig bereitete ich mich schon auf den Kauf eines preisgünstigen Yongnuo Blitz-controllers vor, um manuell und entfesselt ein paar schöne Fotos machen zu können, als ich glücklicherweise auf die Information stieß, dass die dreistelligen Canon DSLR's im Live view keine Blitzgeräte von Fremdherstellern auslösen.

So schaute ich nochmal im Handbuch nach und dort steht eindeutig "Blitzgeräte anderer Hersteller werden bei Live-Bild Aufnahmen nicht unterstützt"

Das dies ziemlich profitorientiert und ernüchternd von Canon ist, lasse ich jetzt mal hinten angestellt und versuche das Problem vllt. doch irgendwie zu lösen, denn der Live-View Modus ist mir für ein flexibles Fotografieren schon wichtig.

Nun schweben mir mehrere Fragen vor Augen:
  1. Gibt es andere (mit Yongnuo vergleichbare) entfesselte Blitzsysteme, die durch TTL Unterstützung im Live-View auslösen? (An sich ist mir TTL nicht wichtig, wenn mir das aber entfesseltes Blitzen ermöglicht wäre ich auch bereit dafür. Solange ich den Blitz trotzdem noch manuell konfigurieren kann)
  2. Kann man durch eventuelle Firmware Hacks, wie Magic Lantern, Einstellungen verändern, die das zulassen? (Ich habe z.B. gelesen, dass höherwertige Kameras eine Funktion der Geräuschunterdrückung haben, die bei Deaktivierung das Benutzen der Fremdblitz zulassen.)
  3. Gibt es möglicherweise eine andere Lösung des Problems?

Ich fand die Yongnuo Blitze so schön, weil man für einen Gesamtpreis von ca. 100 € den Controller + Blitzgerät enthält. Viel mehr möchte ich für ein Blitzsystem momentan auch nicht ausgeben und Canon schmeiß ich für die Aktion erst Recht kein Geld in den Hals. Aber der Live-View ist schon eine schöne Sache.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist eine ganze dumme Geschichte mit den nicht funktionierenden nicht-TTL-Blitzen.

Habe damals an der 600D auch so einiges probiert. Z.B. den Blitz an ein TTL-Kabel anzuschließen. Aber es half alles nichts.

Eine Idee hätte ich noch: Würde es vielleicht gehen wenn man einen TTL-Funkauslöser von Yongnuo auf die Kamera steckt? Eventuell denkt die Kamera dann sie hätte einen TTL-Blitz drauf.

Vielleicht kann das ja mal jemand testen. Ich habe leider nur die normalen Funkauslöser. Damit geht es nicht.
 
Das Naheliegendste ist doch, den Live View auszuschalten, nachdem man die Kamera eingerichtet hat. :rolleyes:
 
Du kannst natürlich mit dem eingebauten Blitz den externen als Slave ansteuern, unabhängig vom Fabrikat...
Naja, ein paar Randbedingungen gehören da schon dazu: Der Externe muß Slavemodi haben (bei Metz heißt das Servo-Irgendwas, bei YN S1 bzw. S2, "früher[tm]" sagte man einfach Fotozelle dazu :lol:) und wenn er doch eTTL können soll, muß er das optische Canon-Blitzprotokoll "verstehen" (bei Metz muß man die richtige Modellversion kaufen, bei YN heißt es Sc). Die meisten Canon-Blitze können zwar optisch entfesselt eTTL, aber AFAIK hat bisher kein Modell diese popelige Slave-Fotozelle, also muß die Kamera masterfähig sein (OK, die 700D ist das).

Das Ganze genzt das "unabhängig vom Fabrikat..." schon etwas ein! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Entfesselt blitzen im Live View geht mit dem Yongnuo bei der 700D nicht.
Bei der 70D geht es (Leise LV-Aufnahme Modus 1/2), bringt Dir aber nichts.
 
Die günstige Lösung für entfesseltes Blitzen im Live-View-Modus mit der 700D ist,wie MWR schon schrieb,den eingebauten Blitz der 700D als Master zu nutzen und damit zB einen Yongnuo 565EX II (ca 78 Euro) im Slavemodus zu steuern.

Mit dem Blitzmenü in der Kamera lässt sich der Yongnuo im ETTL-Modus oder auch manuell steuern.
Beim entfesselten Blitzen im überwiegend manuellen Modus ist das auf Dauer jedoch etwas nervig,weil es recht umständlich ist ins Blitz-Kamera-Unter-Menü rein zu kommen,wenn man zB nur die Blitz-Leistung verändern möchte.

Wer überwiegend draußen blitzt und/oder den Slaveblitz in große/größere Lichtformer steckt,sollte,neben der einfacheren Bedienung,daher besser zur Funklösung mit zB einem Yongnuo YN-622C-TX als Master auf der Kamera greifen.
Verwende ich auch selber an der 700D im Live-View-Modus.

Weitergehende Infos zum Yongnuo YN-622 TX-System und welche Blitze dafür geeignet sind findet man zu Hauf hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entfesselt blitzen im Live View geht mit dem Yongnuo bei der 700D nicht.
Bei der 70D geht es (Leise LV-Aufnahme Modus 1/2), bringt Dir aber nichts.

Das gilt aber nur wenn rein manuelle Auslöser direkt auf dem Blitzschuh der Kamera stecken.
Mit dem internen Blitz als Master oder zB einem YN-622C-TX auf der 700D funzt das entfesselte Blitzen im Live-View-Modus einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstige Lösung für entfesseltes Blitzen im Live-View-Modus mit der 700D ist,wie MWR schon schrieb,den eingebauten Blitz der 700D als Master zu nutzen und damit zB einen Yongnuo 565EX II (ca 78 Euro) im Slavemodus zu steuern.

wie funktioniert das denn genau mit diesem Master/slave Modus? Also den Kameraintegrierten Blitz möchte ich nicht auslösen, nur den entfesselten...
 
wie funktioniert das denn genau mit diesem Master/slave Modus? Also den Kameraintegrierten Blitz möchte ich nicht auslösen, nur den entfesselten...

Die angesprochene Option geht leider nur mit Auslösen des internen Blitzes. Das Licht des internen Blitzes löst den externes Blitz (im Slavemodus) aus. Die 700D regelt dann den Rest.
 
Der interne Blitz wird hier nur als "Steuerblitz" vor der eigentlichen Aufnahme ausgelöst. Für das eigentliche Bild ist er ohne Wirkung.
Ich würde das auf üblicherweise ohne Wirkung abändern.

Der Aufklapp-Blitz löst nämlich in der Tat immer während der Aufnahme aus - im zweifel als schwacher Trigger-Blitz zur Zündung der Slaves.
Und üblicherweise hat dieser Trigger-Blitz keinen Einfluss auf die Belichtung, aber es gibt durchaus Ausnahmen, zb:

  • Makro mit sehr geringen Abständen Blitz - Motiv
  • High-ISO-Aufnahmen mit Aufhellblitz
  • auf reflektierende Gegenstände im Bild könnte der Blitz zu sehen sein. Beispielsweise Glasflächen oder Brillen, aber auch Flaschen etc.

Von diesen Problemen mal abgesehen funktioniert das mastern mit dem internen Blitz gerade in Innenräumen ziemlich gut.

~ Mariosch
 
Ich weiß nicht ob es bei der 700D auch möglich ist, aber meine 600D kann mit Magic Lantern im Live view mit externen Yangnuo Blitz auslösen. Gibt im ML extra eine Funktion die dies erlaubt. Ob es bei der 700D geht weiß ich wiegesagt nicht.
 
Also internen Blitz als Trigger auslösen? Eher ungern, ich würd lieber eine saubere Lösung haben die ohne den internen auskommt. Wie heißt denn diese Funktion in ML? Nach dem was ich gelesen hab gibts nur ne Funktion die beim fokussieren den LV automatisch beendet und den Spiegel nur für das Bild hochklappt. Auch diese Lösung finde ich aber unbefriedigend, es immer Zeit beansprucht und die Elektronik dadurch auch nicht unbedingt haltbarer wird..
 
Ich habe gerade meine Kamera nicht zur Hand, aber bei der 600 heißt die Funktion "Flash Trick in live view " oder soetwas in der Art.
 
vllt könntest du ja bei Gelegenheit nochmal nachgucken, wär nämlich echt interessant für mich zu wissen. Klappt er denn bei der Option immer erst den Spiegel hoch um ein Foto zu machen oder fotografiert er wirklich im LV?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten