Blum0r
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin mit meinen Augen beim Löten leider an meine Grenzen gestoßen und mir kam folgende Idee.
Ich habe meine Canon 700D per HDMI an einen Monitor angeschlossen and dann maximal rein gezoomed mit meinem 18-55mm.
Verglichen mit dem Digitalmikroskob das ich zum testen hier habe ist die Qualität von meiner Canon einfach besser.
Folgende Probleme habe ich aber:
- Ich muss mit der Canon sehr nah ran, was mich am Arbeiten selbst behindert
- Ich hab kein richtigen Mount weshalb die kamera nicht gerade nach unten zeigt. Als folge kommt der Lötkolben am Monitor von rechts oben anstatt von rechts, was die Koordination unmöglich macht.
Habt ihr Tips für mein Vorhaben?
Ich könnte ein gebrauchtes 300mm von Canon bekommen aber das hat einen Mindestabstand von 1,5m wenn ich das richtig gelesen habe. Das ist dann doch etwas extrem und ich stell mir die Frage ob das dabei noch so viele Details bringen kann?
Optimal wäre ein Abstand von 30 - 50 cm, gerne aber auch mehr falls das Bild damit nicht darunter leidet.
Anbei auch noch ein Bild von der aktuellen Vergrößerung.

ich bin mit meinen Augen beim Löten leider an meine Grenzen gestoßen und mir kam folgende Idee.
Ich habe meine Canon 700D per HDMI an einen Monitor angeschlossen and dann maximal rein gezoomed mit meinem 18-55mm.
Verglichen mit dem Digitalmikroskob das ich zum testen hier habe ist die Qualität von meiner Canon einfach besser.
Folgende Probleme habe ich aber:
- Ich muss mit der Canon sehr nah ran, was mich am Arbeiten selbst behindert
- Ich hab kein richtigen Mount weshalb die kamera nicht gerade nach unten zeigt. Als folge kommt der Lötkolben am Monitor von rechts oben anstatt von rechts, was die Koordination unmöglich macht.
Habt ihr Tips für mein Vorhaben?
Ich könnte ein gebrauchtes 300mm von Canon bekommen aber das hat einen Mindestabstand von 1,5m wenn ich das richtig gelesen habe. Das ist dann doch etwas extrem und ich stell mir die Frage ob das dabei noch so viele Details bringen kann?
Optimal wäre ein Abstand von 30 - 50 cm, gerne aber auch mehr falls das Bild damit nicht darunter leidet.
Anbei auch noch ein Bild von der aktuellen Vergrößerung.
