• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CAnon 70-300mm oder canon 70-200mm usm f.4

kamikaze1994

Themenersteller
Hallo,
Ich bestizte eine canon 450d und habe ein 70-300mm is usm objektiv. Ich fotographiere damit meist tiere oder Fußball. Nun habe ich mich gefragt auf die L linse umzusteigen. Was ist den an diesen L linsen so besonders. Macht es überhaupt sinn mein altes zu verkaufen und dann auf die L umzusteigen? Der Usm von dem 70-200mm soll ja schon besser sein aber ist das 100€ wert?
 
Die Frage kommt jeden Tag ;)

Ich hatte beide Linsen. Das 70-300 war schlechthin "Schrott" (Willich meinte, das wäre ein gutes Exemplar), das 70-200 4L ist auch als NON-IS-Version knackscharf.
 
Die Frage kommt jeden Tag ;)

Ich hatte beide Linsen. Das 70-300 war schlechthin "Schrott" (Willich meinte, das wäre ein gutes Exemplar), das 70-200 4L ist auch als NON-IS-Version knackscharf.

Man sollte es also wagen. Meine größte Sorge ist die das das 70-200mm ohne is zu lichtschwach ist. Ist das eine Große Sorge??
 
Man sollte es also wagen. Meine größte Sorge ist die das das 70-200mm ohne is zu lichtschwach ist. Ist das eine Große Sorge??
Also ob DEINE Sorge groß ist wird Dir keiner ausser Dir sagen können ;)

Dann: WAGEN musst Du wohl eher beim 70-300 IS. Denn die Canon 70-200er-Reihe ist eigentlich unwidersprochen exzellent.

Dann: lichtschwach ohne IS? Mit IS wird KEIN Objektiv lichtstärker, er erlaubt nur ein wenig mehr Verschlusszeit zu halten ohne zu verwackeln.

Ausserdem: Ein 70-200 4 ist lichtstärker als Dein 70-300 ...
 
Hi,

ich selber habe ein 70-300 IS USM. Als Schrott würde ich es bestimmt nicht bezeichnen, allerdings ist es bei Sportfotografie (und dann wohl auch bei bewegten Tiermotiven) dem 70-200/4 L bei weitem überlegen.
Ich hatte mir mal eins geliehen und konnte es ´nen ganzen Tag ausprobieren.
Bei der AF Geschwindigkeit liegen Lichtjahre dazwischen. Der Focus saß so super, alle Bilder knackscharf, fast gar kein Ausschuß.
Wenn du auf die 100mm verzichten kannst und ein paar euronen investieren kannst ist das 70-200 meine ganz klare Empfehlung.
 
ich selber habe ein 70-300 IS USM. Als Schrott würde ich es bestimmt nicht bezeichnen, allerdings ist es bei Sportfotografie (und dann wohl auch bei bewegten Tiermotiven) dem 70-200/4 L bei weitem überlegen.
Ich hatte mir mal eins geliehen und konnte es ´nen ganzen Tag ausprobieren.
Bei der AF Geschwindigkeit liegen Lichtjahre dazwischen. Der Focus saß so super, alle Bilder knackscharf, fast gar kein Ausschuß.
Wenn du auf die 100mm verzichten kannst und ein paar euronen investieren kannst ist das 70-200 meine ganz klare Empfehlung.

Äh, hier hast du jetzt aber was durcheinander geworfen, oder? ;)

Gruß,
Hannes

EDIT: schu schpät
 
Am Besten ein 70-200L im Laden an der Kamera ausprobieren. Wenn man diese sehr leise und sehr kurze frr-frr Mal hört, gibt es keine Fragen mehr. Danach kommt noch ein warmes Zufriedenheitsgefühl, wenn man die fertige Bilder betrachtet. :top:
 
Am Besten ein 70-200L im Laden an der Kamera ausprobieren. Wenn man diese sehr leise und sehr kurze frr-frr Mal hört, gibt es keine Fragen mehr. Danach kommt noch ein warmes Zufriedenheitsgefühl, wenn man die fertige Bilder betrachtet. :top:

Habe ich heute schon ausprobiert und ich war überrascht. Für so gut hatte ich es nicht gehalten. Aber ausleihen is ja eher blöd. Ich weiß nich aber 100mm sind zwischen der 200-300mm grenze nich so viel. Aber eigendlich bemnütze ich mein zoom nur für sport und Tiere. Wenn mein altes besser is warum dann ein neues???
Nur weil des nen schnelleren usm hat?
Andere Überlegung wäre spare spare sparen auf das 100-400mm. Aber 1000€ für nen Objektiv...
ICh will ja ned so viel Geld ausgeben - Bin ja kein Berufsfotograph:)
 
bevor du aufs 100-400 sparst, probier es mal lieber aus. bei dem objektiv hatte ich das gefühl eine Panzerfaust mit mir rum zu tragen :D (Bildquali war natürlich supi)

zum Thema 70-300 vs. 70-200: ich hab das erstere und werde wenn ich mal wieder überschüssige liquidität habe auf das zweite wechseln. das 70-300 ist m.E. ab 250mm nicht wirklich wertig, da erhoffe ich mir vom 70-200er insgesamt bessere Abbildungsleistung konstant über den gesamten Bereich. Da verzichte ich auch gern auf 100mm. Nach 3 Jahren DSLR bin ich der Meinung Lichtstärke und Schärfe ist durch nichts zu ersetzen :D
 
Ich Fotographiere erst seit märz diesem jahres.
Des Hauptproblem is bei mir das Geld. 1000€ sind eigendlich meine ganzen ersparnisse (is für mein alter ok 14 :)) und das alles für 1 Objektiv is mir eigendlich zu viel. Aber zum Thema 70-200mm zum wächsel wäre ich schon bereit.
 
Aber das wollte ich eigendlich wegen Gewicht und Preis grade ausschließen. Nun aber das is schon blöd. Wenns keine Entscheidung gibt vllt. sollte man bei dem 70-300mm bleiben. Das 70-200 hat zwar schon einen 10 mal so schnellen af aber 100€ wegen dem af is auch doof. Vor allem is der vom 70-300mm auch nich *******e. Der vom 70-200mm is halt um längen besser:)
Lohnt sich das denn wirklich. Kann man denn Fußball mit 200mm noch Fotographieren??
 
Îch würde an Deiner Stelle noch ein bisschen sparen, und auf das 70-200 f2,8 non IS oder das Sigma 70-200 f,2,8 umsteigen. Am Sportplatz reichen oft schon ein paar Wolken, und Du bist mit den Verschlußzeiten zu lang. Komme bei meinen Sportfotos ganz selten über die Blende 4, meist zw. 2,8 und 4.
Und wenn wirklich mal genug Licht da ist, kannst Dir ja auf das 70-200 (2,8) einen 1,4 Telekonverter draufknallen und Du bist immer noch auf Blende 4.

mfg. Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten