• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-300 USM oder 90-300 USM?

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

habe mir gerade das 90-300 USM geleistet. Bin eigentlich recht zufrieden damit.
Sehr schneller extrem leiser USM-Motor, mit Stativ recht scharfe Fotos, nur im Weitenbereich ohne Stativ wirds mit der Schärfe flau, trotz ca. 1/640s Belichtungszeit... (fand da das Tamron 28-300 XR fast besser).
Mir hat der Händler mitgeteilt, dass das 90-300 USM besser für die 300D sei als das 75-300, weil es flachere (oder rundere, weiss es nicht mehr genau) Linsen hat, die schon für die Digital-Chips ausgelegt ist, das 75-300 nicht.
Mich interessiert aber dann doch ob jemand von euch schon beide getestet hat.
Ist eins von beiden schärfer, oder gibt es keinen Unterschied, oder gar einen grossen?
Ich selber konnte das 75-300 USM leider nicht testen.

Danke
 
da wär ich mir nicht so sicher, denn es sind wirklich sehr flache Linsen (verglichen zum Tamron 28-300 XR) in dem Objektiv. Es hat auch nur ca. 2/3 des Gewichtes des 75-300er. Ausserdem ist es erst ca. 10/2003 herausgekommen...
Das sollte schon auf den Digital-Chip der 300D optimiert sein.
So haben mir das übrigens 2 Händler unabhängig von einander erzählt, was mich dann schon erstaunt hat...

Aber ich habe gerade einen Bericht über das Canon 75-300 USM gelesen, in dem geschrieben wurde, dass auch das 75-300 im Telebereich weich wird. Dann wird wohl kein allzu grosser Unterschied zum 90-300 sein. Hätte es aber schon gerne von jemandem bestätigt, der beide schon getestet hat.
 
Na, wenn Du das mit den flachen Linsen so siehst ....
Die Linsen des Tamron müssen natürlich mehr gewölbt sein, weil es ja bis 28 mm Brennweite geht und nicht nur bis 75 ........... klar? ;)
Habe ich noch nirgends gelesen, dass das 90-300 auf "digital optimiert" sein soll ........
Mich würde es eher skeptisch machen, dass es um einiges leichter ist, als das 75-300 USM III von Canon (billigere Bauweise ?).............
Von der optischen Leistung her speziell für die DSLRs gerechnet, kenne ich bei den günstigeren Canon-Objektiven bisher eigentlich keines.
Das Kit-Objektiv ist ja nicht in der opt. Leistung für die 300D neu gerechnet, sondern lediglich in der Bauform (kleinerer Bildkreis, Rücklinse näher am Spiegel) und den dadurch geänderten Strahlengang verändert. Es soll ja ansonsten weitgehend auf dem früheren 22-55 beruhen.
Ähnliches gilt auch für das 55-200 und die beiden entsprechenden Sigma Set-Zooms. Also in der verkleinerten Bauform angepasst, aber nicht für eine eventuell andere Zeilenauflösung des Chips optimiert (dann wären sie in der opt. Leistung sicher auch noch besser) .....
 
Darum gehts ja bei allen bis jetzt erhältlichen Objektiven , die eine "den digitalen SLR-Kameras angepasste" Bauweise haben.
Genau das, was du mit dem Bildkreis erklärt hast, haben mir die 2 Verkaufer über das 90-300 USM auch erzählt. Nicht dass du das falsch verstehst, es ist wohl nicht speziell den digitalen als Digital-Objektiv angepasst, aber die Bauweise ist nicht ganz so wie bei dem 75-300. Sie erklärten mir, dass es besser mit der 300D abbilden würden als das angesprochene 75-300.
Ich habe angenommen, dass es auf Grund des geringeren Zooms eh eine etwas bessere Abbildungsleistung als das 75-300 aufzuweisen hätte. Da ich aber keins zum Vergleich habe, frage ich hier im Forum danach.
Würde mich drüber freuen, wenn jemand über Erfahrungen mit beiden Objektiven berichten könnte. Ich möchte nur wissen, ob, die beiden Objektive in der Abbildungsleistung ebenbürtig sind.

Ich wäre ausserdem froh, wenn du über die 2 Verkäufer nicht herziehen würdest (von wegen hohles Gerede...). Die können sich hier nämlich nicht verteidigen und ich hatte den Eindruck, dass sie mich fundiert beraten hatten. Denn sie hatten mir erst zu dem 90-300 geraten, als ich ihnen erzählt hatte, dass ich ein Objektiv mir besonders guter Abbildungsleistung erwerben möchte. Ich hatte mich vorher für dass 75-300 interessiert. Und dann hat man mir technisch erklärt, warum das 90-300 noch einmal einen Tick besser abbilden würde.
(sorry, ich kann mir aber diese technischen Dinge nicht so gut merken... :confused: :confused: )
Ich wollte das hier nur noch überprüfen, indem mir das jemand hier aus dem Forum bestätigen würde oder auch nicht.
 
Mit den Verkäufern hast Du im Prinzip schon recht - ich kenne sie ja nicht selber.
Aber einen sachverständigen Eindruck zu erwecken ist wirklcih nicht schwer - das sollte jeder im Verkauf geschulter Mitarbeiter drauf haben - ob er jetzt von der Materie eine Ahnung hat oder nicht ..... ;)
Nah meiner Erfahrung trifft man aber heute selbst in Foto-Fachgeschäften kaum wirklich fachlich kompetentes Personal. Was einem da so alles erzählt wird, regt immer wieder zum Schmunzeln an. Noch schlimmer ist es in den großen Blöd-Märkten, etc. ........
Aber ich denke, Du hattest mich doch noch nicht ganz verstanden.
Die "angepasste Bauweise" bezieht sich eben in erster Linie auf das angepasste, kleinere Baumaß (inkl. Linsen) und nicht auf eine extra neu und besser gerechnete Abbildungsleistung. Nur weil die Bauform angepasst ist, ist deshalb noch lange nicht die Abbildungsleistung auch besser.
Egal - ich persönlich würde keinen Vorteil des 90-300 gegenüber dem 75-300 erkennen können .........
Wobei ich mich auch nur auf das beziehen kann, was ich so darüber gelesen habe - sei es hier im Forum (hast Du die Suchfunktion wegen dem 90-300 mal benutzt?) oder auf anderen Seiten ..........
Dass das 90-300 angeblich für die DSLR gerechnet worden sei, habe ich jedenfalls noch nirgends so gelesen.
 
Doch Andreas, das weiss ich schon länger, dass das mit der digitalen Anpassung nur mir kleineren Linsen und kürzeren Objektiven zu tun hat, eben alles aufgrund der kleineren Chips, die dann nicht mehr Linsen mit solch grossen Durchmessern brauchen, weil ja das transponierte Bild eigentlich zu gross ist... ich weiss das schon.
Ich frage mich aber, ob das wirklich besser ist????
Denn mein extra auf digital getrimmtes Sigma 18-50 hat nämlich unheimliche Vignetierung bei Blendenöffnung über Blende 8 (also von 7.1 bis 3.5)! Denke mal, das kommt genau von dem Gespare an Linsendurchmesser.
Ich persönlich meine, dass die Objektive mit grösseren Durchmessern eher besser Abbilden würden, als die genau ausgerechneten, weil ja die Abbildungsleistungen von Linsen eher nach Aussen hin nachlassen und nicht nach innen. Also müsste theoretisch ein (normales) Objektiv mit grösserem Durchmesser gegen aussen hin besser abbilden wie ein angepasstes, weil sie ja nicht den gesamten Linsendurchmesser benötigen, also die eher schechtere Abbildungsleistung gegen aussen hin gar nicht erst zum Einfluss kommt... was meinst du dazu?

Einer von den Verkäufern war vom Foto Brenner, die mir gesagt haben, dass sie alle Kameras und Objektive speziell an D-SLRs testen um den Kunden genaue und korrekte Informationen geben zu können. Er meinte, dass es ihnen nicht viel nützen würde, inkompetente Antworten zu geben und die Kunden ihnen nachher die bestellten Artikel ihnen zurück senden würden. Der andere war, glaube ich von technikdirekt. Ich weiss es aber nicht mehr so genau, ich habe die letzten 2 Wochen mit vielen Fotohändlern telefoniert...

Also, das war es dann erst einmal
 
Hallo Carsten!

Du hast dich doch offensichtlich für das 90-300er entschieden, weil dir der Händler dazu geraten hat. Mach doch ersteinmal ein paar Testfotos. Und wenn du dann nicht zu frieden bist, kannst du dich ja immer noch nach Alternativen umschauen.

Oder du hättest vor dem Kauf nach Testberichten suchen sollen!
 
Tja - jedes billigere WW-Zoom vignetiert eben bei offener Blende mehr oder weniger stark.
Wenn man dann eines nimmt, das für normales KB-Format ausgelegt ist, dann kann es bei dem Kleineren Chip dann besser sein, weil der Chip nur den mittleren Teil des Bildkreises ausnutzt und die Randabschattungen (+Verzeichnungsfehler am Rand, +Randunschärfen) dadurch wegfallen.
Bei diesen günstigen, für das kleinere Chip-Format ausgelegten WW-Zooms, we dem Kit und dem Sigma fällt dieser Vorteil eben wieder weg, weil sie eben den kleineren Bildkreis des Chips voll abdecken und die Randfehler wieder stärker ins Gewicht fallen ........
Aber wie auch immer - viel Spaß mit dem Objektiv!
 
Hallo E.,

genau das habe ich jetzt 2 Wochen lang wie ein Blöder gemacht, über das Sigma 70-300, das Canon 75-300 und das Canon 90-300, nur zu diesem Objektiv gibt es nicht viel zu finden. (einen besonders ausführlichen Bericht hierzu gibts ja beim traumflieger!) Das Objektiv ist ja auch erst ein paar Monate alt und hat weniger Brennweite wie das 75-300, weshalb das wohl niemand kauft. Da habe ich dann vor Ort (Telefon) nachgefragt, und o.g. Informationen erhalten. Ich selbst kenne niemand in diesem und anderen Foren der das Canon 90-300 USM hat.

Ich weiss nur das es im Foto Magazin Ausgabe 10/2003 getestet und ausgezeichnet wurde. Vielleicht hat jemand diese Ausgabe noch und könnte mir per Email einen Scann von dem Testbericht senden??!!
Das wäre naklar super!

@Andreas
sprechen wir doch lieber von günstigen WW-Objektiven (billig klingt so sehr negativ!) ;)
 
Aber du hast das Objektiv doch schon gekauft. Mach doch ersteinmal ein paar Testbilder und schau, ob dir die Qualität reicht. Im Grunde ist es doch eh schon zu spät, da du das Objektiv ja schon hast.
Außerdem haben dir doch zwei (anscheinend kompetente) Händler zum Kauf des 90-300er geraten. Was willst du denn jetzt? Sollen wir das Objektiv schlecht machen und dich an deinem Kauf zweifeln lassen oder sollen wir dich bestätigen?

PS: Kann heute abend mal schauen, ob ich den Testbericht noch zu Hause hab.
 
Ach E.

nein, natürlich nicht. Ich bin aber immer am Zweifeln. Wahrscheinlich ginge es immer irgendwie noch besser.
Habe am Wochenende Fotos mit Stativ von Rosen gemacht, und bin eigentlich recht zufrieden, nur es ginge sicher noch schärfer. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich mich richtig entschieden habe. Nicht dass das 75-300 schärfer wäre... mir kommt es sehr auf Abbildungsqualität an, auch wenns relativ günstige Objektive sind.
Ich möchte einfach nicht noch einmal ein Objektiv austauschen müssen. Immer bin ich der Depp, der die Verluste schreibt, weil ich meine Sachen immer neu kaufe...

Das wäre aber Klasse, wenn du die Ausgabe noch hättest und mir einen niedrig auflösenden Scann senden würdest (habe weder ISDN, noch DSL oder sonst etwas derartiges...) :)

Bin sehr gespannt über den Testbericht, eben weil man ja sonst so gut wie gar nichts über das Objektiv findet!
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich möchte einfach nicht noch einmal ein Objektiv austauschen müssen. Immer bin ich der Depp, der die Verluste schreibt, weil ich meine Sachen immer neu kaufe...

warum kaufst du dann neu? Das hast du doch selbst in der Hand?
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich bin aber immer am Zweifeln.
Ich wollte nur sicher gehen, dass ich mich richtig entschieden habe.
Immer bin ich der Depp, der die Verluste schreibt, weil ich meine Sachen immer neu kaufe...

Dann hör doch einfach mit dem Zweifeln auf und freu dich über deinen Neuerwerb. Bei der 300d (im Gegensatz zur 82:cool: haste das doch auch hingekriegt. Jetzt bei jedem Foto zu denken, mit einem anderen Objektiv wären die Bilder besser geworden, kann es doch wohl auch nicht sein.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich selbst kenne niemand in diesem und anderen Foren der das Canon 90-300 USM hat.
Ich hatte das 90-300 USM, habe es aber wieder zum Händler zurückgebracht und mich dann für das 75-300 IS USM entschieden. Der Unterschied der Bildqualität ist aus meiner Sicht deutlich zu erkennen gewesen und das zu Gunsten des 75-300 IS USM. Ob es nun noch einen Unterschied zum 75-300 USM III gibt, kann ich nicht beurteilen.

Gruss,
Jens
 
Hi Carsten,

ich kann E.Fritz nur zustimmen, freu dich auf dein Canon 4,5-5,6/90-300 USM und mache viele schöne Fotos!

Ich selbst habe genau dieses Objektiv und werde es ganz bestimmt nicht umtauschen.

Meine Erfahrungen bisher sind sehr gut und hier beschrieben: http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=2179

oder direkt zu den Bilder
hier oder hier

Es gibt noch einen weiteren sehr interessanten Test hier: http://www.seittipaja.fi/data/Ponti..._Canon_90-300_mm/a_Canon_90-300_f4.5-5.6.html

Die Objektive in der 200 bis 250 Euro-Klasse werden sich nicht wesentlich in der Qualität unterscheiden. Für nur ein wenig bessere Qualität muss auch deutlich mehr bezahlt werden!

Viel Spaß mit dem Canon 4,5-5,6/90-300 (Bem.: bei >200mm Brennweite möglichst nur Bl. 8 oder kleiner, bei <200mm reicht auch Bl. 5,6 oder 6,7 für scharfe, kontrastreiche Fotos). Für ein L-Objektive kannst du immer noch sparen. ;)

Jogy

http://www.pbase.com/jogy
 
Hallo Jogy und die anderen,

vielen Dank für eure hilfreichen und auch beruhigenden Antworten.
Werde wohl beim 90-300 bleiben.

Sag mal, Jogy, sind das Stativ-Aufnahmen oder aus der Hand (erster Link)

P.S. ist meine Email angekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten