• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-210mm 3,5-4,5 USM oder Sigma 70-300 4-5.6 Apo Macro Super II ?

Vanni1992

Themenersteller
Hey ihr Lieben.
Da ich mir in naher Zukunft eine DSLR zulegen möcht', wollte ich von euch wissen, welches dieser Tele' besser für Tierfotografie geeignet ist ?
Kamera wird eine gebrauchte Canon Eos 300D.

Das Sigma finde ich wegen dem weiten Spielraum bis auf die 300mm toll und das Canon, weil es ne Lichtstärke von 3,5 hat.

Dafür geht das Canon nur von 3,5 bis 4,5.
Das Sigma hingegen von 4 bis 5,6er Lichtstärke.


Nun ja, dies wären meine Liebsten für den Preis bis max (!!!) 200 Euro.
Am Liebsten ja ein kleines für 100 Euro, was ich mir passend zu der Canon mitleisten kann und nicht 'nur' mit dem Kit rumdrönsel.

Über eure Beratung freu' ich mich schon :).
MfG, Vanni !
 
Am Liebsten ja ein kleines für 100 Euro, was ich mir passend zu der Canon mitleisten kann und nicht 'nur' mit dem Kit rumdrönsel.

Da ich aus Deinem Posting entnehme, dass der Preis eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, würde ich zu den preiswerten Tamron/Sigma 55-200 raten (ca. 80-120€ neu). Diese sind nicht super, aber durchaus brauchbar.
Sie sind etwas lichtschwächer als das Canon 70-210/3,5-4,5, fokussieren auch langsamer als dieses, haben weniger Brennweite als das Sigma 70-300, sind aber durchaus brauchbar.
Bei Brennweiten oberhalb 200mm würde ich nicht mehr auf einen Bildstabi verzichten wollen. Insbesondere bei der 300D, wo man doch ungerne über ISO400 geht, kann das z.B. am Waldrand schnell zu verwackelten Bildern führen. Zumal die preiswerten -300mm Tele mindestens auf Blende 8 abgeblendet werden sollten. Im Falle des Sigma 70-300 ist dieses auch dann nicht gut. Wenn Du die Messwerte des Sigma 55-200 mit dem Sigma 70-300 vergleichst, ist das kleinere bei 200mm besser als das längere.

http://www.photozone.de/Reviews/Can...-af-55-200mm-f4-56-dc-lab-test-report--review
http://www.photozone.de/Reviews/Can...-300mm-f4-56-apo-dg-macro-test-report--review

Edit:
Ich vergaß:
Bilder vom Sigma 55-200:
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=277

Bilder vom Sigma 70-300
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=250
Hier musst Du aufpassen, da es auch ältere Versionen des Objektives bzw. Versionen mit APO und ohne gibt. Bei einigen steht jedoch die exakte Bezeichnung dabei.

Bilder vom Tamron
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=12570

Bilder vom Canon 70-210 (na ja, genau 1 Bild)
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=12890
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein übermitteltes Wissen :).
Aber, die 55-200er haben doch auch nur ne 4er Lichtstärke.
Und bei den Fotos habe ich keine Pferde oder Hunde (oder dergleichen) gesehen.

Eine aus einem anderen Forum hat das Canon 70-210mm 3,5-4,5 USM und ist damit voll begeistert (www.hundefotos.net) da ist die untere Hälfte im Fotoalbum mit dem Objektiv gemacht worden.


Seeehr begeistert haben mich die Fotos nun doch wieder nicht, die du als Beispiele gezeigt hast =/.
Ich werd wohl noch grübeln müssen...

Danke trotzdem :).
MfG, Vanni.
 
Hol dir das Canon. Der AF ist schneller und die Lichtstärke ist von Vorteil.
 
Das Canon ist ne tolle Linse in diesem Preissegment; schnell und mit sehr guter Abbildungsleistung. Von Canon gab es auch mal ein EF 70-210 F4.0, allerdings ist dieses ein Schiebezoom (hab´ ich auch am 35-350L und komme damit gut klar) und hat keinen USM-Antrieb. Müßte in der Bucht bei pi mal Daumen 100 Euro liegen; von der Abbildungsleistung sehr nah an der USM-Version.

Gruß Chris
 
Okay, dann werd ich mich wohl dem Canon 'hingeben' ^^.
Gibts hier im Forum aber leider nicht mehr zu kaufen und bei ebay für über 150 Euro =/.
 
Für Hundefotos mit Action musst du schon etwas Geld in die Hand nehmen.
Das ist ein eher anspruchsvolles Gebiet der Fotografie.
 
Aber, die 55-200er haben doch auch nur ne 4er Lichtstärke.

Stimmt, aber wieviel bringt Lichtstärke 3,5 am kurzen Ende und wieviel 4,5 am langen Ende?
3,5 statt 4 bedeutet 1/3 Blende offener. Also statt 1/50s geht 1/60s.
4,5 statt 5,6 bedeutet 2/3 Blende offener: Also stat 1/50s geht 1/80s.

Dafür hast Du entweder ein Objektiv das zwischen 9 und 18 Jahren alt ist und ca. 180€ kostet oder Du hast für weniger Geld ein neues Objektiv. Natürlich sind ein Quentchen mehr Lichtstärke durchaus attraktiv und der Ring-USM ist mit Sicherheit schneller als der AF der anderen Objektive. (Wie gut, dass ich keine schnellen Tiere fotografiere und ansonsten das 100-400L habe.)

Eine aus einem anderen Forum hat das Canon 70-210mm 3,5-4,5 USM und ist damit voll begeistert (www.hundefotos.net) da ist die untere Hälfte im Fotoalbum mit dem Objektiv gemacht worden.

Seeehr begeistert haben mich die Fotos nun doch wieder nicht, die du als Beispiele gezeigt hast =/.
Ich werd wohl noch grübeln müssen...

Ich wollte damit lediglich Deine Grundlage für eine Entscheidung erweitern. Denk bitte beim Vergleich der Bilder von hundefotos.net und pixel-peeper daran, dass das eine Verkleinerungen sind (sehen oft schärfer aus) und das andere oft Originalgrößen.
 
@stoffel: Wie an der Beispiel-HP reicht auch das Objektiv aus !
@ nappo: Hm und was willst du mir damit jetzt sagen :D ?
 
Aha und was gibt mir das zu verstehen oO?
Die unteren Galeriefotos sind auch von der Canon Eos 300D.
Kenne die 'Besitzerin' ja selbst.
 
Weil ich vom Vergleich wissen möchte.
Mir wird gesagt, dass man dafür ein besseres Objektiv braucht und dann sage ich, dass das auf der HP aber auch solch eine Linse ist.

Aber ich denke, dass ich wohl erst noch ein wenig spaaaaren muss / will, dass ich mir ein 'Sigma 18-200 3,5-6,3 DC OS' kaufen kann *gg*.


Hab mir hier die Testbilder angeschaut, sie sind echt schnicke ;).
Und vllt. kauf ich mir doch die Canon Eos 350D.
Die 40 Euro Preisunterschied machen es nun auch wieder nicht aus.
MfG :).
 
und was ist mit dem 55-200 USM von Canon? Neuwertig für so 110€!

edit:
Das Canon EF-S 55-250mm 4-5.6 IS wäre auch nicht schlecht! kostet aber 239 + 7 Versand!
 
Zuletzt bearbeitet:
@stoffel: Wie an der Beispiel-HP reicht auch das Objektiv aus !
@ nappo: Hm und was willst du mir damit jetzt sagen :D ?

Okay, dann werd ich mich wohl dem Canon 'hingeben' ^^.
Gibts hier im Forum aber leider nicht mehr zu kaufen und bei ebay für über 150 Euro =/.

Aber ich denke, dass ich wohl erst noch ein wenig spaaaaren muss / will, dass ich mir ein 'Sigma 18-200 3,5-6,3 DC OS' kaufen kann *gg*.

Und vllt. kauf ich mir doch die Canon Eos 350D.
Die 40 Euro Preisunterschied machen es nun auch wieder nicht aus.
MfG :).

Aber wenn du das alles weißt, warum fragst du dann hier?

Dem kann ich mich nur anschließen. Für das 70-210 wirst Du um die 180 einplanen müssen. Das ist Dir zu viel. Die Alternativen um 100€ gefallen Dir nicht. Aber 40€ mehr für die 350D ist widerum in Ordnung (würde ich übrigens auch eher machen, und das obwohl ich über 4 Jahre sehr zufrieden mit meiner 300D war).
Zu guter Letzt auch noch die Idee das 18-200 von Sigma zu nehmen. Abbildungsleistungen in keinem Fall besser als die anderen Objektive, Lichtstärke schwächer, AF langsamer als alle anderen, dafür aber mit ca. 450€ deutlich teurer als der Rest. Zudem dürfte es im Nahbereich konstruktionsbedingt deutlich weniger als 200mm haben. Der Bildstabi hilft Dir bei Bewegungsbildern nichts.

und was ist mit dem 55-200 USM von Canon? Neuwertig für so 110€!

Entspricht (ausser dem Mikro-USM) den technischen Daten des Sigma 55-200 bzw. Tamron 55-200. Soll in der Abbildungsleistung aber eher schwächer als besser sein.

Es ist durchaus in Ordnung, dass Du mit wenig Geld für Dich das beste herausholen willst. Ebenso finde ich Skepsis gegenüber Beiträgen anderer (inkl. meiner Beiträge) angebracht und natürlich müssen meine Vorschläge nicht Deinen Wünschen entsprechen. Sie sollen Dir bei Deiner Entscheidungsfindung helfen, mehr nicht.
Aber mit einigen Deiner Antworten gibst Du mir das Gefühl nicht wirklich Hilfe haben zu wollen.
Vielleicht solltest Du die Besitzern der 300D + 70-210 einfach mal bitten Dir Kamera und Objektiv mal zu leihen und wenn das Ganze für Dich funktioniert, dann besorg es Dir (eventuell 350D statt 300D).
 
Ja, okay...
Sorry, wenn ich mich abweisend ausgedrückt habe.
Mit der Besitzerin kann ich leider keinen Kontakt mehr aufnehmen, da sie rund 50km von mir entfernt wohnt.

Also meinst du, wären die anderen Canons auch nichts für mich ^^.
Schwere Sache, ihr Lieben xD...

Ich werd mal in Ruhe mit meinem Papa drüber reden.
Der hat noch 2 analoge Objektive, aber ob die passen und er mir die geben würde ist was anderes.

MfG, Vanni :).
 
Ja, okay...
Sorry, wenn ich mich abweisend ausgedrückt habe.

Schon vergessen.

Also meinst du, wären die anderen Canons auch nichts für mich ^^.

anderen Canons? waren ausser dem 70-210 und 55-200 noch andere in der Auswahl?

Schwere Sache, ihr Lieben xD...

Da stimme ich Dir völlig zu.

Ich werd mal in Ruhe mit meinem Papa drüber reden.
Der hat noch 2 analoge Objektive, aber ob die passen und er mir die geben würde ist was anderes.

Vielleicht kannst Du uns ja mal verraten welche er hat, falls denn ein Ausleihen in Frage kommt.
 
Also, mein Dad hat eben gesagt, die passen nur auf Revuex, Maira (?) und so =/.
Leider nicht auf Canon.

Für mich sind zur Zeit interessant :

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC OS
Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon 70-210mm 3,5-4,5 USM
Canon 55-200mm

Och mannoo ^^...
Am Liebsten ja das günstigste Objektiv.
Wer will das nicht.

MfG, Vanni.
 
Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC OS
Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon 70-210mm 3,5-4,5 USM
Canon 55-200mm

nimm das 70-210, rasend schneller flüsterleiser USM, wirklich gute Abbildungsleistung, abbildunstechnisch gar nicht so weit weg vom 70-200 L F4. Hatte die Linse selber länger im Einsatz, kann sie nur empfehlen. Seit dem 55-250 IS im Preis etwas gefallen uns jetzt bei ~160 EUR.

Das weiter oben erwähnte Schiebezoom 70-210 F4 ist für den schmalen Geldbeute wirklich ein klasse Wahl, gut der AF ist deutlich lauter und auch langsamer, aber für 100,- ist die Bildquali wirklich gut.

Ich hatte erst das Schiebezoom, dann das 70-210 USM und inzwischen das 200 2.8. Ich kann beide Empfehlen, wenn der Preis eine Rolle spielt...
 
Danke für deine Antwort :).
Aber nunmal hat das 70-210er eine Lichtstärke von 4.
Das ist doch eher schlecht und ein Gutwetterobjektiv.

Das 3,5er Lichtstärkenobjektiv habe ich für 190 Euro angeboten bekommen.
Jemand liebes aus diesem Forum würde es mir auch noch einige Wochen zur Seite legen, da es der Person nicht sooo auf das Geld ankommt.

Und bald hab ich auch Geburtstag :).

Du sagst, man bekommt es ~160 Euro.
Und was mit einem 190er Angebot ?
Habe auch Beispielfotos zugesendet bekommen.

MfG, Vanni :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten