mox
Themenersteller
Hallo,
ich hab mir in letzter Zeit die Threads zu diesem Thema natürlich immer durchgelesen. Allerdings bin ich mir immer noch nicht im klaren darüber, welches das Richtige für mich ist.
Zur Auswahl stehen:
Da ich bisher nur die beiden Objektive aus meiner Signatur besitze und noch kein anderes bessessen habe, ich allerdings häufig feststellen muss, dass mir die 75mm des Tamrons nach oben hin zu wenig sind, habe ich mich jetzt dafür entschieden mir in nächster Zeit ein 70-200 von Canon zu gönnen. Zuerst bin ich natürlich aufgrund des zur Zeit günstigen Preises über das 4 L non-IS gestolpert und war jetzt lange davon überzeugt, dass es das richtige ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mit Blende 4 auf Dauer glücklich werde, denn es wird immer wieder vorkommen, dass ich mal in einer Halle (z.B. Cebit, also Hannover Messegelände; und andere Messen) fotografiere. Daher kommen jetzt das 2.8L non-IS und das 4L IS ins Spiel. Der Preis ist natürlich um einiges höher wie beim 4L non-IS, weswegen ich auch so stark am Überlegen bin, ob sich der Mehrpreis für mich lohnt. Da ich zur Zeit studiere ist es natürlich nicht so leicht, mal eben 1000+ ? für ein Objektiv auszugeben, wenn man mit dem günstigeren auch die Erwartungen und Ansprüche erfüllt bekommt.
Sowohl das 2.8L als auch das 4L IS haben ihre eigenen Vorteile.
Wenn man von der Abbildungsqualität absieht, da diese bei beiden, was ich bisher gelesen habe, ziemlich ähnlich sein soll (das 2.8L einen Tick besser?!?), bietet das 2.8L natürlich bei Portraits den Vorteil, dass ich die Person besser freistellen kann und dass ich auch in Hallen mit hoher Lichtstärke den ISO nicht ganz so hoch drehen muss. Außerdem ist beim 2.8L bereits eine Stativschelle dabei, welche ja immerhin bei den 4L´s 100? Mehrkosten bedeutet.
Das 4L IS hingegen hat eben den Bildstabilisator. Dafür aber eben keine Stativschelle. (Aber ob ich diese benötige kann ich jetzt noch gar nicht sagen!) Es ist leichter, was ich eigentlich bisher eher neutral sehe. Es ist kein deutliches Plus für die 4L`s!
Nun meine Probleme:
Wenn ihr mir da etwas weiter helfen könntet würdet ihr mich echt glücklich machen! Bin nämlich - wie eigentlich immer bei Käufen im DSLR-Bereich - total unsicher...
Vielen Dank,
Grüße, Basti
ich hab mir in letzter Zeit die Threads zu diesem Thema natürlich immer durchgelesen. Allerdings bin ich mir immer noch nicht im klaren darüber, welches das Richtige für mich ist.
Zur Auswahl stehen:
- Canon EF 70-200 4 L non-IS
- Canon EF 70-200 2.8 L non-IS
- Canon EF 70-200 4 L IS
Da ich bisher nur die beiden Objektive aus meiner Signatur besitze und noch kein anderes bessessen habe, ich allerdings häufig feststellen muss, dass mir die 75mm des Tamrons nach oben hin zu wenig sind, habe ich mich jetzt dafür entschieden mir in nächster Zeit ein 70-200 von Canon zu gönnen. Zuerst bin ich natürlich aufgrund des zur Zeit günstigen Preises über das 4 L non-IS gestolpert und war jetzt lange davon überzeugt, dass es das richtige ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mit Blende 4 auf Dauer glücklich werde, denn es wird immer wieder vorkommen, dass ich mal in einer Halle (z.B. Cebit, also Hannover Messegelände; und andere Messen) fotografiere. Daher kommen jetzt das 2.8L non-IS und das 4L IS ins Spiel. Der Preis ist natürlich um einiges höher wie beim 4L non-IS, weswegen ich auch so stark am Überlegen bin, ob sich der Mehrpreis für mich lohnt. Da ich zur Zeit studiere ist es natürlich nicht so leicht, mal eben 1000+ ? für ein Objektiv auszugeben, wenn man mit dem günstigeren auch die Erwartungen und Ansprüche erfüllt bekommt.
Sowohl das 2.8L als auch das 4L IS haben ihre eigenen Vorteile.
Wenn man von der Abbildungsqualität absieht, da diese bei beiden, was ich bisher gelesen habe, ziemlich ähnlich sein soll (das 2.8L einen Tick besser?!?), bietet das 2.8L natürlich bei Portraits den Vorteil, dass ich die Person besser freistellen kann und dass ich auch in Hallen mit hoher Lichtstärke den ISO nicht ganz so hoch drehen muss. Außerdem ist beim 2.8L bereits eine Stativschelle dabei, welche ja immerhin bei den 4L´s 100? Mehrkosten bedeutet.
Das 4L IS hingegen hat eben den Bildstabilisator. Dafür aber eben keine Stativschelle. (Aber ob ich diese benötige kann ich jetzt noch gar nicht sagen!) Es ist leichter, was ich eigentlich bisher eher neutral sehe. Es ist kein deutliches Plus für die 4L`s!
Nun meine Probleme:
- Habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen mehr von einem Bildstabilisator in Kombination mit Blende 4, oder von einer Blende 2.8 ?
- Kann ich auch mit Blende 4 noch schön freigestellte Portraits machen? (OK, diese Frage könnte ich mir durch Ausprobieren selbst beantworten, allerdings wäre ich da über Tipps von eurer Seite schon sehr froh!)
Wenn ihr mir da etwas weiter helfen könntet würdet ihr mich echt glücklich machen! Bin nämlich - wie eigentlich immer bei Käufen im DSLR-Bereich - total unsicher...


Vielen Dank,
Grüße, Basti