• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f2,8 L mit TK 1,4x oder 2x?

Ein wenig Bedenkzeit habe ich ja noch (wegen knapper Kasse....), aber im April wirds hoffentlich für einen reichen! :o

Ich werde doch erstmal den Canon 2x II bestellen und testen. Danach sieht man weiter.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Wenn ich den TK habe und auch diverse Fotos gemacht habe, dann kann ich sie doch sicherlich auch zur allgemeinen Beurteilung hier im Forum einstellen, oder? :confused:
 
cedu schrieb:
Wenn ich den TK habe und auch diverse Fotos gemacht habe, dann kann ich sie doch sicherlich auch zur allgemeinen Beurteilung hier im Forum einstellen, oder? :confused:


Au ja, das würde mich auch sehr interessieren. :D
 
Aber wie gesagt, ein wenig müsst Ihr Euch noch gedulden. April wird es schon werden! Sobald ich halt wieder flüssig bin.

Jetzt geht es erstmal eine Woche lang in die Schweiz.... ohne 2x TK aber mit kompletter Ausrüstung. :D :D :D

Ich bringe auch ein paar Bilder mit (Genf, Cern). ;)

Machts gut! :p
 
Jo,
die Bilder sind beide klasse. Der Schwarzmilan(?) gefällt mir noch einen Tick besser. Freu mich über die Bilder, da ich ja auch das 70-200 habe und auch an dem Kauf eines TK denke. Wahrscheinlich wird mir der Lichtstärke zuliebe aber der 1,4er reichen.
Gruß
Stephan
 
katze13409 schrieb:
hallo
[...]
das der canon teilweise schlechter sein soll wie ein kenko kann ich auf verdacht mal grundsätzlich ablehnen. ich bin mir sicher das auch hier qualität seinen preis hat.

den test auf traumflieger würde ich ignorieren - wie so vieles auf dieser seite (können hier viele bestätigen).
[...]
gruss

rené

Hm, da ich mich auch für TK's interessiere und mich eigentlich an diesem Test orientieren wollte würde ich gerne wissen, weshalb dies Deine Meinung ist. Ich meine, die Testbilder sprechen doch klare Worte oder bin ich zu naiv?

Klärt mich doch bitte mal auf!

Ciao,
Thomas
 
stack schrieb:
Habe Donnerstag letzter Woche mein 2,8/70-200 + 2 x TC II nach vielen Wochen Wartezeit endlich geliefert bekommen und bin dann am Sonnabend mal kurz in den Zoo gegangen.

Davon mal 2 Bildbeispiele zu der verbreiteten These, 2,8/70-200 IS + 2 TC würde keine vernünftigen Ergebnisse bringen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/15246/display/2798205
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/15246/display/2798192

Geht doch, oder?

Zeig doch mal 100% crops von den Bildern ....
 
hier wurde desöfteren der Konverter (meine hier den 1,4er) in Verbindung mit dem 70-200/2.8 erwähnt.
meine Frage: ist ein Konverter auch für das 70-200/4.0 zu empfehlen?

Gruss Reiner
 
Matthias Belke schrieb:
... dann willst du es mit einem Soligor-Konverter koppeln, einem ausgewiesenen Billigteil der untersten Qualitätskategorie.

da irrist Du Dich gewaltig. Ich habe ausführlichst den Canon 1,4 und den Kenko/Soligor Pro 1,4 (nicht den normalen) gegeneinander getestet. Selbst bei 200% Darstellung waren keine Unterschiede zu sehen.
 
Vicente_cgn schrieb:
Ich meine, die Testbilder sprechen doch klare Worte oder bin ich zu naiv?

die Testbedingungen beim Traumflieger sind ... naja....eigenartig.
Zwei Beispiele: es gab mal einen Artikel (scheinbar ist der jetzt weg) über die Spiegelvorauslösung der schwere sachliche Fehler hatte und der Testaufbau war eher suboptimal (wie genau das war kann ich Dir nicht mehr sagen, ich vergesse unnütze Infos sehr schnell wieder ;) ). Zweites Beipiel: dieser Canon L-Brennweiten-Test wo teilweise freihand verschiedene fliegende Vögel in unterschiedlichsten Lichtsituaionen fotografiert wurden... Daraus eine Tesaussage zu machen halte ich für ein starkes Stück. Frag mal die Vogelspezialisten wie hoch die Ausschußrate bei Vogelbildern (v.a. fliegenden) ist. Ich schätze mal 95% mindestens.

Mein Motto: selber testen.
 
Ich benutze den Soligor 300 1,4 an meinem 80-400, Einbuse marginal, bis 20x30 nicht relevant. Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Ich hatte auch den Sigma probiert, jedoch finde ich ihn einen Hauch schwächer in der Abbildungsleistung. Was mir am meisten missfällt ist der vorstehende Tubus am Sigma der dann an eingen Objektiven nicht passt, der Kenko passt überall.

Den Canon kenne ich leider nicht, wäre mir aber vom Preis/Leistung die Sache nicht wert.

Den Soligor CD7 hat ich auch mal zum probieren, absolut unbrauchbar.

Zur Blendenübertragung:

Viele TK's haben 3 zusätzliche Kontakte. Die Blendenumrechnung geht nur wenn auch das Objektiv 3 mehr hat. Bei meinem habe ich jedoch diese mittels Klebeband "deaktiviert", so merkt das Objektiv nicht das ein TK da ist und gibt die Orginalblende weiter. Selbst mein 80-400 fokussiert noch bei trübem Wetter tadellos.

MfG

Alexander
 
Wasserwelle schrieb:
...Bei meinem habe ich jedoch diese mittels Klebeband "deaktiviert", so merkt das Objektiv nicht das ein TK da ist und gibt die Orginalblende weiter...

Was bringt das? Die Werte sind ja somit falsch?

Wenn ich ein 200/2,8 mit Canon EF 2x II verwende, dann ist die größte Blende ja genauso groß, wie ohne Extender. Und mit der doppelten Brennweite ergibt sich, daß die Blendenzahl somit größer "wird" (=> Aus Blende 2,8 wird 5,6).

Verstehe nicht, warum ich mich da selbst belügen sollte.

Reiner-Ob schrieb:
hier wurde desöfteren der Konverter (meine hier den 1,4er) in Verbindung mit dem 70-200/2.8 erwähnt.
meine Frage: ist ein Konverter auch für das 70-200/4.0 zu empfehlen?

Gruss Reiner

Eigentlich sprechen wir hier von einem Extender. Aber abgesehen davon: Ein 2fach Extender macht aus der größten Blende 4 eine größte Blende 8. Und da bekommt nur eine "einstellige" EOS (EOS1/3,...) genug Licht für den Autofokus. Es würde also funktionieren, aber Du mußt manuell scharfstellen. Bei einer ANfangsblende von 2,8 geht sich das sogar mit einer EOS 300D noch aus.

So long, Gregor.
 
Ganz einfach Budgreg,

der AF schaltet unter 5,6 ab, 5,6 mal TK 1,4 gibt Blende 8, also ist der AF aus. Somit "Belüge" ich die Kamera damit der AF aktiviert bleibt auch mit Telekonverter fokussiert sie dann noch ohne jede Probleme, da ja der Telekonverter meines Wissens nur die Abbildung cropt habe ich ja eigentlich nach wie vor die Tiefenschärfe von 5,6, nur ein engeren Bildwinkel.

Dem Belichtungsmesser ist's schnurtz.

MfG

Alexander
 
Thomas S schrieb:
die Testbedingungen beim Traumflieger sind ... naja....eigenartig.
Zwei Beispiele: es gab mal einen Artikel (scheinbar ist der jetzt weg) über die Spiegelvorauslösung der schwere sachliche Fehler hatte und der Testaufbau war eher suboptimal (wie genau das war kann ich Dir nicht mehr sagen, ich vergesse unnütze Infos sehr schnell wieder ;) ). Zweites Beipiel: dieser Canon L-Brennweiten-Test wo teilweise freihand verschiedene fliegende Vögel in unterschiedlichsten Lichtsituaionen fotografiert wurden... Daraus eine Tesaussage zu machen halte ich für ein starkes Stück. Frag mal die Vogelspezialisten wie hoch die Ausschußrate bei Vogelbildern (v.a. fliegenden) ist. Ich schätze mal 95% mindestens.

Mein Motto: selber testen.

Dank Dir, Thomas, für die Aufklärung.

Zwar kann ich mir jetzt nicht vorstellen, wie die diesen Test verbockt haben könnten aber ich werde dementsprechend vorsichtig sein wenn ich mich entschliesse einen TK zu erwerben. :)

BTW: Nette Homepage die Du da hast! :)

Ciao,
Thomas
 
Der Haken des TK-Tests ist, daß er gar nicht das getestet hat, was er testen wollte, nämlich die Qualität der TKs. Bei den 2fach TKs war die Leistung schon durch das Objektiv stark limitiert, hier konnten also kaum Unterschiede außerhalb des Tolleranzbereichs auftreten. Und bei den 1,4 TK hat er nur einen im Test, der zwangsläufig aufgrund der Limitierung der 2fach TKs durchs Objektiv am Besten abschneidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten