• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f2,8 L mit TK 1,4x oder 2x?

f-mount

Themenersteller
Hallo erstmal an Alle!

Bin neu hier, war aber des öfteren schon zu "Gast" im Forum. Habe mir aber gedacht, dass ich mich auch registriere um mein bescheidenes Wissen zu teilen und neues Wissen zu bekommen.

Natürlich habe ich auch gleich eine Frage an Euch:

Ich bin stolzer Besitzer :D eines 70-200 / 2,8 Ls non IS und möchte aber doch ab und an ein wenig mehr Brennweite. Wie sind da Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu den Canon Extendern 1,4x bzw. 2x? Da beide gleichviel kosten, und ich mit dem 2x dann bis 400mm bekomme, liebäugle ich sehr stark mit dem 2x Extender. Aber wie sind da die Quali-Einbusen so rein optisch? Außer Blende 5,6 natürlich. Und wie sehr verlangsamt sich der AF? :confused:

Grüße,
michi
 
cedu schrieb:
Hallo erstmal an Alle!

Bin neu hier, war aber des öfteren schon zu "Gast" im Forum. Habe mir aber gedacht, dass ich mich auch registriere um mein bescheidenes Wissen zu teilen und neues Wissen zu bekommen.

Natürlich habe ich auch gleich eine Frage an Euch:

Ich bin stolzer Besitzer :D eines 70-200 / 2,8 Ls non IS und möchte aber doch ab und an ein wenig mehr Brennweite. Wie sind da Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu den Canon Extendern 1,4x bzw. 2x? Da beide gleichviel kosten, und ich mit dem 2x dann bis 400mm bekomme, liebäugle ich sehr stark mit dem 2x Extender. Aber wie sind da die Quali-Einbusen so rein optisch? Außer Blende 5,6 natürlich. Und wie sehr verlangsamt sich der AF? :confused:

Grüße,
michi
Welcome on Board. Ich hatte beide und hab meinen 2x wieder verkauft, da die Qualität doch schon sehr leidet.
 
Also einen 2x Konverter würde ich nicht mehr empfehlen. Es gibt da nur sehr sehr wenige Objektive, die dafür genügent Potential haben.
Beim 1,4x TK würde ich zum Soligor oder Kenko Pro greifen. Die kosten die Hälfte vom Canon und sind optisch fast gleicht gut.
 
Hallo,
ist doch interessant, wie unterschiedlich hier die Meinungen ausfallen.
Ich besitze das EF 70-200/2,8 L USM und den Original 2-fach Konverter dazu und fotografiere damit auf Diamaterial. Selbst wenn ich ganz bewusst drauf achte, kann ich beim besten Willen keine sichtbare Verschlechterung der Bildqualität bei angesetztem Konverter erkennen, obwohl ich mich in dieser Hinsicht eher als pingelig einschätze. Ich habe auch mal extra Tests gemacht, weil ich dachte: "Da muss doch ein Unterschied sichtbar sein!" Leider, oder besser zum Glück, konnte ich aber wirklich keine Verschlechterung an der guten Leinwand feststellen (Projiziert mit Leica-Projektor incl. dem superguten Colorplan P2-Objektiv). Erst als ich die Testdias unter einem Leitz-Industriemikroskop bis ins Unermessliche vergrößerte (kein Mensch schaut sich so Dias an!), waren marginale Unterschiede erkennbar. Messbar ist da womöglich eine Differenz, aber sichtbar...?
Diese Kombination ist ein absolutes Traumpaar das ich niiiiie wieder hergebe!

<Es gibt da nur sehr sehr wenige Objektive, die dafür genügent Potential haben.> Richtig, aber gerade das angesprochene Objektiv ist eines der wenigen geeigneten!
Das EF 70-200/2,8 L USM ist von Canon ausdrücklich für Konverterbetrieb ausgelegt und die Berechnung von Objektiv und Konverter aufeinander abgestimmt.

@Radubowski:<Beim 1,4x TK würde ich zum Soligor oder Kenko Pro greifen. Die kosten die Hälfte vom Canon und sind optisch fast gleicht gut.> Ich werde den Eindruck nicht los, dass du nicht wirklich weißt was du schreibst, und vermutlich diese Objektive/Konverter auch noch nicht persönlich benutzt hast. DIese Aussage widerspricht doch deiner ersten völlig. Erst hat ein ausgewiesenes Top-Objektiv angeblich nicht genug Potenzial, dann willst du es mit einem Soligor-Konverter koppeln, einem ausgewiesenen Billigteil der untersten Qualitätskategorie. Schon komisch, was manche Leute hier empfehlen.

Gruß,
matthias
 
Matthias Belke schrieb:
@Radubowski:<Beim 1,4x TK würde ich zum Soligor oder Kenko Pro greifen. Die kosten die Hälfte vom Canon und sind optisch fast gleicht gut.> Ich werde den Eindruck nicht los, dass du nicht wirklich weißt was du schreibst, und vermutlich diese Objektive/Konverter auch noch nicht persönlich benutzt hast. DIese Aussage widerspricht doch deiner ersten völlig. Erst hat ein ausgewiesenes Top-Objektiv angeblich nicht genug Potenzial, dann willst du es mit einem Soligor-Konverter koppeln, einem ausgewiesenen Billigteil der untersten Qualitätskategorie. Schon komisch, was manche Leute hier empfehlen.

Ich weiß ja nicht was du da erzählst. Konverter, Teles ... liegen gleich neben mir, bin grad vom foten zurück.
Ich kann keinen 2x TK empfehlen. auf keinen Fall, die Quali ist nicht mehr so gut. Ich weiß ja nicht was du gefotet hast, aber bei Offenblende kann man nicht mit nem 2x TK foten. Zwei Blenden abgeblendet sieht das schon anders aus, aber das kann man in der Praxis meist nicht.
Einen 1,4x TK kann ich ohne einschränkungen für Lichtstarke Objektive empfehlen, da dieser die Qualität kaum verschlechtert.
Noch was zum 1,4x TK. Du sagst der Kenko: "ausgewiesenen Billigteil der untersten Qualitätskategorie" Der Canon TK 1,4x ist nicht viel besser oft sogar schlechter. Hier spielt die Serienstreuung einen größeren Unterschied als die Quali des Konverters.
 
ein 100-400L macht bei gleicher blende wie ein 200er+konverter bessere bilder. da sollte man sich überlegen ob man F2,8 wirklich (so oft?) braucht.
bin da auch grade am grübeln.
 
Tja, jetzt bin ich eigentlich genauso schlau wie vorher. Ich könnte natürlich auch den 2x Konverter bestellen und ausprobieren. Wenn er meine Ansprüche an die optischen Leistungen nicht erfüllt, habe ich ja die zwei Wochen Rückgaberecht. Dann kann ich immernoch den 1,4x bestellen, oder es darauf anlegen und noch einen 2x bestellen und probieren. So lange bis ich dank Serienstreuung einen "guten" erwische. Sofern es in dieser Kategorie überhaupt eine wahrnehmbare Serienstreuung gibt.

Dennoch vielen Dank für Euren Rat! :)

Liebe Grüße!
 
Danke Kobelco, ich glaube ich nehme doch keinen 2x TK..... :mad:

Dann muss halt doch die 1,4fache Verlängerung reichen.
 
hallo

meine erfahrungen dazu:

2fach extender ist gut wenn sehr viel licht und stativ da ist. das ist aber in deutschland so selten, dass es sich kaum lohnt. und stativ und tele beisst sich. zumindest bei mir.

1,4er konverter: ich habe den canon (gebraucht den selben preis wie alle anderen neu). kenko usw. hatte ich nie. schau dich mal in naturforen um. da haben so gut wie alle den 1,4er von canon. das wird seinen grund haben - sicher nicht den, dass alle zuviel geld haben.
das der canon teilweise schlechter sein soll wie ein kenko kann ich auf verdacht mal grundsätzlich ablehnen. ich bin mir sicher das auch hier qualität seinen preis hat.

den test auf traumflieger würde ich ignorieren - wie so vieles auf dieser seite (können hier viele bestätigen).

ich würde auch kein 70-200 mit einem 2-fach vergewaltigen, sondern auf das 100-400 zurückgreifen.
es sei denn, du brauchst oberhalb 300mm sehr sehr wenig. ansonsten bringt dir die 2,8er blende gar nichts mehr wenn du immer mehr glas dazwischen schiebst.

also: 1,4er ja - 2er lass es.


gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
2fach extender ist gut wenn sehr viel licht und stativ da ist. das ist aber in deutschland so selten, dass es sich kaum lohnt. und stativ und tele beisst sich. zumindest bei mir.

1,4er konverter: ich habe den canon (gebraucht den selben preis wie alle anderen neu). kenko usw. hatte ich nie. schau dich mal in naturforen um. da haben so gut wie alle den 1,4er von canon. das wird seinen grund haben - sicher nicht den, dass alle zuviel geld haben.
das der canon teilweise schlechter sein soll wie ein kenko kann ich auf verdacht mal grundsätzlich ablehnen. ich bin mir sicher das auch hier qualität seinen preis hat.

den test auf traumflieger würde ich ignorieren - wie so vieles auf dieser seite (können hier viele bestätigen).

ich würde auch kein 70-200 mit einem 2-fach vergewaltigen, sondern auf das 100-400 zurückgreifen.
es sei denn, du brauchst oberhalb 300mm sehr sehr wenig. ansonsten bringt dir die 2,8er blende gar nichts mehr wenn du immer mehr glas dazwischen schiebst.

also: 1,4er ja - 2er lass es.

unterschreib, bis auf das der 1,4x Canon so viel besser sein soll. Der Canon TK ist optisch nicht besser als der weisse Soligor Kenko Pro TK. Diese Konverter sind so gut, dass hier die Serienstreuung mehr als die wirkliche Quali ausmacht.
 
Ich habe das Canon 70-200/2,8 mit IS in Kombination mit dem
Canon TK 2x II und bin damit sehr zufrieden.
Der 1,4er reicht mir nicht, was nützt mir die Brennweitenverlängerung
auf 280mm in der Praxis?
Die "Traumflieger"-Tests sind höchst zweifelhaft und für mich kein
Entscheidungsmaßstab.
Es soll auch Verbesserungen gegeben haben beim TK 2x II in Bezug
auf das Vorgängermodell, zb. noch bessere Abstimmung auf die
Canon Objektive. Dazu kann ich nichts sagen, da ich den Konverter
der ersten Generation nie hatte.
Die Lösung mit dem 100-400er ist sicher qualitativ besser, aber auch
wieder teurer, und man muss mehr Ballast mit sich rumschleppen.
Wenn Du Dich natürlich hauptsächlich im Brennweitenbereich jenseits
der 300mm aufhalten willst, wäre das natürlich eine Überlegung wert.
Ich bereue meine Lösung nicht, die Qualität ist für die fotografische
Praxis für mich völlig ausreichend (ich fotografiere allerdings auch keine
Briefmarken aus 10 m Entfernung).

Gruß, Oliver
 
Radubowski schrieb:
Der Canon TK ist optisch nicht besser als der weisse Soligor Kenko Pro TK.

Und da hast dafür sicherlich auch fundierte Beweise oder ? ;)

Wäre nett wenn Du uns diese mal mitteilen würdest. Deine Posts generell zu Konvertern finde ich doch extrem fragwürdig sry !
 
-Silvax- schrieb:
Und da hast dafür sicherlich auch fundierte Beweise oder ? ;)

Wäre nett wenn Du uns diese mal mitteilen würdest. Deine Posts generell zu Konvertern finde ich doch extrem fragwürdig sry !

Schließe mich Silvax an. Das würde mich doch auch sehr interessieren!
Gruß, Oliver
 
Beim 1,4x TK ist der Canon nicht besser. Ich kann mal suchen was ich an Testbildern noch finde, aber was Representatives habe ich nicht, da ich die Teile nicht wärend der gleichen Zeit besessen habe.

Beim 2x kann das ganz anders aussehen, ich tippe sogar das der 2x Canon viel besser ist als die Soligor oder Kenko Teile.
Ich werde mir jetzt erstmal noch einen 1,4x TK kaufen, da ich mal 1,4x + 1,4x TK testen will.

Wovon hängt es eigentlich ab ob die Blende bei Konverter weitergegeben wird? bei meinen 2,8/200er klappt es mit keinem TK. Bei meinem 4/300er IS klappt es mit dem selben TK.
 
Pixelpapst schrieb:
Ich habe das Canon 70-200/2,8 mit IS in Kombination mit dem Canon TK 2x II .......
........
Die Lösung mit dem 100-400er ist sicher qualitativ besser, aber auch
wieder teurer, und man muss mehr Ballast mit sich rumschleppen.
........
Wenn Du Dich natürlich hauptsächlich im Brennweitenbereich jenseits
der 300mm aufhalten willst, wäre das natürlich eine Überlegung wert.
........
Ich bereue meine Lösung nicht, die Qualität ist für die fotografische
Praxis für mich völlig ausreichend (ich fotografiere allerdings auch keine
Briefmarken aus 10 m Entfernung).

Gruß, Oliver
______________________________
Genau so steht es auch in dem EOS MAGAZIN (March 2005) und noch ein bißchen mehr.

Darin wurden die Objektive:
EF 200 f2.8 L II USM mit Extender gegen das EF 400 f5.6 L USM,
sowie die beiden Objektive:
EF 70-200 f2.8 L IS USM mit Extender gegen das EF 100-400 f4.5-5.6 L IS USM getestet.

Der Test ist für ein "einseitig orientiertes Magazin" sehr fair und vorbehaltlos....sozusagen objektiv.

Ich werde mir auch den EF 2x II Extender besorgen. Wenn der mir persönlich nicht das bringt was ich erwarte, dann gibt es einen Markt dafür.

Gruss Hardi
 
520d-touring schrieb:
..den Begriff EOS Magazin kenne ich nicht!? Ist das eine Zeitschrift? Hast Du einen Link?

Jow, das Magazin ist für Canon Besitzer sehr interessant und angenehm zu lesen, die Internet Seite hingegen ist alles andere als attraktiv oder aktuell.

http://www.eos-magazine.com/

Allerdings ist die Internetseite und das Magazin in englischer Sprache.

Ich habe nichts von der Verbreitung und darf sicherlich keine Seiten kopieren oder veröffentlichen, aber da das Magazin sehr interessant ist und ich keine ebenbürtige deutsche Ausgabe in deutsche Sprache kenne - zumal wenn man mit Canon so ein bißchen liebäugelt - hier ein kurzer Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis der Märzausgabe 2005:

5 Seiten News of EOS 350D,
EF-S 60mm f2.8 Macro USM, Sporting Portraits,
EOS digital Technique Section (Pages 26-54): Depth-of-field..Grain and Noise..Underwater..Test: Lenses (Test, wie in meiner ersten Mail berichtet), Flash spc. 580EX, Sharper digital Images, Software (Zoom Browser 5.0) Readers Gallery, New Poducts overview, Special selection of products for EOS Cameras (habe ich sonst nirgendwo gesehen),...and many tips and ideas (80 pages).

Gruss
Hardi
 
Um jetzt nochmal zu den Telekonvertern zurückzukommen. Hier ein Beispielbild mit Offenblende (3,5) und der passende Crop dazu. (1Ds, 200/1,8, Canon 2fach II). Ohne Konverter ist die Qualität zwar nochmal ein wenig besser, aber die Abstriche die ich mit dem Konverter habe sind kaum sichtbar und für Bildschirmpräsentation oder a4-Ausdrucke nicht relevant. Selbst mit dem 2er und 1,4er Konverter hintereinander kann man die Bilder noch gebrauchen. Ich denke, es kommt immer auf die Kombination an und wieviel Reserven das Objektiv bietet. Desweiteren ist die Serienstreuung bei den Konvertern und Objektiven zu beachten.
Meiner Erfahrung nach ist der Kenko 1,4pro (soligor pro ist baugleich) optisch nicht zu unterscheiden mit dem Original Canon 1,4er Konverter. Schade, das ich ihn verkauft habe :( .
 
Ich verwende das 2,8 LIS gelegentlich mit dem Original 2x TK und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Bin aber weder ein Profi, noch sehr pingelig.....

hope this helps.

Gruß, Gregor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten