• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4.0 L USM Probleme mit "wacheligen Rändern" bei offenblende

xfarinx

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch, hat schon mal jemand bei o.g. Objektiv das Problem gehabt das bei Blende 4.0 bis ca. 8.0 bei voller Brennweite die Ränder wie verwackelt aussehen bzw. total matschig sind?
Auch auffällig ist der unterschiedliche Schärfeverlauf von der linken zur rechten unteren Hälfte..

Bei meinem Objektiv tritt dieses seit ca. einem Monat auf. Bis vor einem Jahr an der 30D nie Probleme gehabt, dann der wechsel auf die 70D wo es auch fast ein Jahr gut lief..

Die Kamera kann ich ausschließen, da die anderen Objektive saubere Arbeit leisten und das selbe Problem auch bei der 30D auftritt..

Hier mal zwei Bilder (200mm / ISO 100) Bilder sind nur verkleinert sonst nichts mit gemacht..

Wenn jemand eine Idee hat immer her damit - ansonsten muss ich es wohl mal justieren lassen in der Hoffnung es bringt was...

Bild 1: 4.0 / 1/1600 Sek.
test-70-20040-offenblende-16081616700009.jpg


Bild 2: 11 / 1/320 Sek.
test-70-20040-blende-11-16081616770188.jpg
 
Sowas hab ich noch nicht gesehen. :confused:

Ist eventuell ein Schutzfilter oder anderer Filter am Objektiv angeschraubt?
Wenn ohne Kamera duchs Objektiv gesehen wird, sind die Linsen klar? oder ist da was sichtbar?
 
Kann es sich um Bewegungsunschärfe handeln? Das Zentrum ist ja halbwegs scharf. Eine plötzliche Dezentrierung durch Sturz würde ich nicht annehmen, denn im oberen Bilddrittel ist ja auch was unscharf. Für mich sieht das ähnlich aus wie der Effekt, wo man eben ganz schnell den Zoomring dreht - dieser "Tunnel" mit einem scharfen Zentrum und drumherum viel Bewegung. Ist natürlich etwas schwer bei 1/1600s, aber die EXIF muss ich ja glauben ;-) Das untere Bild sieht deutlich besser aus, wenngleich auch nicht ohne das Problem. Stellst Du vielleicht noch Scharfstellung/mechanische Aktivität des USM während des Auslösens fest? Einen Stabilisator hat die Linse ja nicht oder?
 
Für mich sieht das klar nach Dezentrierung aus. Irgendwelche Linsen sind nicht mehr da, wo sie sein sollten.
Der Schärfebereich bei F4 sieht ja schon fast aus wie bei einem Shift-Objektiv.
Und wenn man den Vergleich zu F11 macht, so tritt der übliche Effekt der größeren Schärfentiefe ein. Die Form der Schärfenzone hingegen bleibt dieselbe.

Ich würde sagen "ab zum Service". Hoffentlich wird es nicht zu teuer.
Ach ja: Nicht testen, ob im Inneren etwas klappert. Das macht es höchstens teurer.

User Nightshot kann aber das sicher noch besser beurteilen als ich.
 
Ich tippe mal auf eine Fehlstellung einer Linsengruppe, an einem professionellen Service wirst du nicht vorbeikommen.
 
Danke schon mal für die Antworten..

Es sind keine Filter oder sonstige Gläser davor geschraubt..

Bewegungsunschärfe schließe ich aus da das Bild mit der deutlich längeren Belichtung besser ist und das selbe auch beim Stativ auftritt..
Nein der Fokus wird einmal gemessen und steht dann still.. Bilder sind im "one Shot" Modus gemacht.. Stabilisator ist keiner vorhanden..

Eine Dezentrierung wäre für das Objektiv sicherlich (Finanziell) der Todesstoß..
Es hat immerhin bald 12 Jahre auf dem Buckel..
 
Den Dezentrierungstest braucht man wohl kaum noch machen. Da ist irgendeine Linse verschoben. Eine Reperatur lohnt mit Sicherheit. Ich würde auch empfehlen, Nichtshot zu kontaktieren.

Gruß

Norbert
 
Vielen Dank, dann werde ich wohl zu einem geeigneten Service müssen..

Darf ich Fragen wieso ich Nightshot kontaktieren soll? Bin mittlerweile soweit gekommen das er den Dezentrierungstest beschrieben hat, kann er mir bei der Einschätzung helfen ob es wirklich daran liegt oder eventuell sogar bei der Instandsetzung?

Andernfalls würde ich das gute Ding mal nach Willich schicken, das sollten die ja beheben können. In der Hoffnung es funktioniert wieder so perfekt wie früher.
 
Ich komme da nicht ganz mit.
Objekte außerhalb der Schärfeebene sind bei f/4 unschärfer als bei f/11.
Was ist daran Besonderes?
 
Ich komme da nicht ganz mit.
Objekte außerhalb der Schärfeebene sind bei f/4 unschärfer als bei f/11.
Was ist daran Besonderes?

der Baum rechts müsste ungefähr in derselben Entfernung sein wie der LKW. Er ist aber unscharf, obwohl er eigentlich in derselben Schärfeebene liegen müsste; jedenfalls nicht außerhalb des Schärfebereichs, den man bei einer Entfernung erwartet, bei dem ein LKW so klein erscheint - vorausgesetzt, es ist kein Modellbahnstillleben, wovon ich jetzt aufgrund des Detailgrads mal nicht ausgehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme da nicht ganz mit.
Objekte außerhalb der Schärfeebene sind bei f/4 unschärfer als bei f/11.
Was ist daran Besonderes?

Eigentlich liegen folgende Teile auf einer Schärfebene:
Der LKW, die Schaufel die daneben liegt, der Betonmischer, der Baum Rechts und die silbernen Röhren Links..

Das Problem ist auch nicht die "unschärfe" sondern das es aussieht als wenn man mehrere Bilder gemacht hat und diese nicht perfekt übereinander liegen..
das sieht man am besten beim zweiten Bild an dem Betonmischer..
 
Leider habe ich bisher nichts von Nightshot gehört, deshalb wird mir wohl nur Canon in Willich übrig bleiben, wo ich zum Thema Dezentrierung bisher aber nicht viel Positives finden konnte..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten