• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/2.8LIS II gegen 70-300 L tauschen ?

femo66

Themenersteller
Hallo,

ich habe das traumhafte 70-200/2.8LII eine wirkliche Traumlinse, aber ich habe Sie eigentlich viel zu wenig dabei, weil ich mir die Wumme selten antue.

Nun war ich am ueberlegen, ob ich zurueck zum 70-200/4 L IS zurueck wechseln soll.....es wiegt die haelfte, und ist mindestens genau so scharf....fehlt halt eine Blende, aber damit kann ich wohl eher leben.

Nun stach mir bei der Suche auch noch da 70-300/4-5.6 L ins Auge, aber mit dem habe ich persoenlich ueberhaupt keine Erfahrung, wo ich es Qualitativ einordnen soll. Preislich schenken sich die zwei nicht viel, von daher ist es egal.

Waere echt toll, wenn da mal jemand was zu sagen koennte, der eventuel alle 3 Linsen kennt.
 
Ich habe die beiden 70-200mm. Hatte auch schon den Gedanken das 4 IS gegen das 70-300 zu tauschen. Hatte mir das 70-300 ein Wochenende geliehen. Tolles Teil.

Das 70-200 ist etwas kontrastreicher und ein kleinses bisschen schärfer und hat durchgängig eine Blende 4. Das 70-300 hat die grössere Brennweite und ist etwas kompakter.

Schlussendlich bin ich bei meinem 70-200 geblieben. Ist mir doch ein bisschen ans Herz gewachsen. :o :angel:

Daher würde ich Dir eher leicht zum 70-200/4 IS raten.
 
uii das ist interessant....ich hatte naemlich in einigen freds gelesen, das das 70-300L etwas schaerfer oder zumindest gleich auf sei....

die kompaktheit ist halt toll, wie ich finde es passt in jede fototasche und ist nicht viel laenger als mein 24-105....ich sehe schon das wird ne schwere entscheidung....ich bin ja nun erstmal froh das ich jetzt sicher mit der entscheidung durch bin mich vom 2,8L II zu trennen....echt ein geiles teil, aber ich nutze es so einfach zu wenig.....
 
Waere echt toll, wenn da mal jemand was zu sagen koennte, der eventuel alle 3 Linsen kennt.

Ich habe/hatte alle 3, das 4/70-200L IS habe ich inzwischen verkauft.
M.E. sind alle EF 70-200L dem 70-300L überlegen.
Das 2.8/70-200LII IS würde ich pers. nicht wieder hergeben.
Das 70-300L liegt bei mir nur im Schrank; wenn ich 300mm
brauche, nehme ich das 4.0/300 oder das 100-400.

Grüße :)
 
Immer wieder gerne genommen: http://the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=687...Comp=3&APIComp=2

Mouseover über's Bild und kleinen Pfeil oben beachten. Du kannst beliebig mit Brennweiten und Blenden rumspielen. Das 70-300L ist schon eine sehr feine Linse, aber das 70-200L II 2.8 ist offensichtlich nochmal eine Nummer schärfer vor allem am Rand und in den Ecken. Wenn du dann einfach im Dropdown mal das 70-200L 4.0 dagegen setzt, ergibt sich ein ähnliches Bild.

Da ich aber die 300mm benötige gibt es nichts, was meinem 70-300L das Wasser reichen kann. In dem BW-Bereich sehen die Konkurrenten blass aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch alle drei. Jedes hat so seine Vorteile. Sicher ist das 2.8er schon etwas schwergewichtig, doch hat es dafür auch die beste Bildqualität und Freistellung. Als mein 4 L IS noch gut war (der USM noch o.k.war), stand es dem kaum nach und mit einem kleinem Sprung dahinter dann das 70-300 L. Ohne Exif sind die Bilder gleicher Blende in der Regel nicht unterscheidbar.

Dank dem erwähnten USM-Problem kam das 70-200 4L IS weg, der gleichwertige Ersatz war mir an den Rändern zu unscharf, so ich es ganz aus meinem Sortiment gestrichen habe (Erdbebenproblem:confused:). Das 70-300 L wird mir zu schnell lichtschwach (f 5) , es ist weitestgehend eine "Schönwetterlinse". Da nicht mal ein Extendereinsatz möglich ist :mad:, habe ich mich nun von ihm getrennt und das 70-200 L IS II 2.8 muss die Aufgaben übernehmen. Wenn mal wieder was dazu kommt, dann eher ein neues 100-400 oder so.
 
da sind ja schon mal ein paar interessante ansaetze dabei, und ein toller link...damit werde ich jetzt mal ne weile rumspielen....

nochmals zum 2.8 II keine frage eine absolute toplinse, nur wirklich 1,5kg gegen 760g fuer eine blende ?! klar wenn man es braucht sicher top aber ich habe jetzt bei wirklich dunklen konzerten gemerkt, das ich mit der canon mkIII locker die iso bis 12800 drehen kann, und ich wirklich lieber was leichteres haette. konzerte sind nicht die hauptaufgaben kommt so 2-3 mal im jahr vor das ich so etwas mache. ist auch fussball (outdoor) dabei, wo die 300mm schon cool waeren.....

na ich spiele mal mit dem link und vielleicht kommt ja noch jemand mit nem killerargument....ansonsten muss ich mal gucken, wo ich das 70-300 mal begrabbeln kann.



boaahhh ist das schwer....ich glaube ich muss mal beim CPS anfragen ob ich die mal testen darf die linse....die 70-300 L
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch schon alle 3st.

Sind alle drei wirklich feine Optiken.
Ich bin beim 70-200 f2.8II geblieben, da es eben die f2.8 hat die ich gerne bei Portraits einsetze.
Muss aber zugeben das ich manchmal einem 70-300L schon wegen der kompaktheit ein wenig nachtrauere :D

Einzig was mir am 70-300L ein wenig negativ aufgefallen ist, das an der Nahgrenze das 70-300L bei 1.2m genauso viel Brennweite aufgewiesen hat, wie beide 70-200er (also ca. 185mm).

Somit hatte ich mein Objekt das eine mal mit 200mm (70-200 f2.8II) und das andere mal mit 300mm (70-300L) abgelichtet, aber beide sahen von der Vergrösserung identisch aus.

Empfehlen kann man aber alle :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten