• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2,8 IS USM, im Testlabor schwach?

msmohr

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe hier und anderswo viel über das 70-200 2,8 IS gelesen und bin drauf und dran, mir diese Linse zu kaufen (benötige 2,8 und nach Möglichkeit IS). Allerdings verunsichert mich, dass ich kürzlich in einem Zoom-Vergleichstest einer Fotozeitschrift das Teil nicht gerade im vorderen Bereich der getesteten Zooms gesehen habe. Tamrons und Sigmas 70-200er waren besser und das war nicht das erste Mal, dass ein Test zu diesem Fazit kam. Wie kommt das?

Schneidet das Canon tatsächlich im Labor so schlecht ab und ist in der Praxis besser? Oder ist von einem verstellten Testkandidaten auszugehen? Die Meinungen der User zu diesem Objektiv gehen ja ziemlich ungeteilt in die Richtung Traumlinse, daher verwundern mich solche Testresultate immer wieder...

Es gab wohl auch mal eine Diskussion, über eine erwartete Neuauflage, den Thread konnte ich aber nach längerem Suchen nicht finden. Vielleicht kennt den jemand?

Herzlichen Dank für eure Hilfe,

Michael
 
Hallo,

wie heißt es in der Werbung ? Mach dein Ding.
Geh in ein Fachgeschäft und mach ein paar Fotos mit dem Objektiv
und mach dir ein eigenes Bild.
Ich habe wohl ein recht gutes Exemplar bekommen und gebe es so schnell nicht wieder her.

Bild 1 verkleinert
Bild 2 100% Crop

Gruß
Waldo
 
Das Objektiv hat unterschiedliche Qualitäten am Vollformat und am APS-C Sensor. Wenn ich mir Waldos Crop anschaue, sowas bekomme ich an der EOS500D (unbearbeitet) nicht hin. Bei f2,8 seh ich deutliche Unschärfen, die erst ab f3,2/f3,5 deutlich besser werden. Davon ist an der 1D nix zu sehen, die 1D hat aber, bezogen auf die Sensorfläche, auch weniger Pixel und erzeugt daher wohl auch mit dem 2,8er "bessere" Bilder.

Just my 2ct.
 
Es ist glaube ich kein Geheimnis, das es vom 70-200 2,8 IS auch Gurken gibt. Die Serienstreuung ist, genauso wie beim 100-400, für ein L erstaunlich groß. Wenn man ein gutes erwischt, ist es eine Traumlinse. Das es am FF nochmal etwas besser abbildet als am APS-C ist eigentlich auch klar.
 
Das Objektiv hat unterschiedliche Qualitäten am Vollformat und am APS-C Sensor. Wenn ich mir Waldos Crop anschaue, sowas bekomme ich an der EOS500D (unbearbeitet) nicht hin. Bei f2,8 seh ich deutliche Unschärfen, die erst ab f3,2/f3,5 deutlich besser werden. Davon ist an der 1D nix zu sehen, die 1D hat aber, bezogen auf die Sensorfläche, auch weniger Pixel und erzeugt daher wohl auch mit dem 2,8er "bessere" Bilder.

Just my 2ct.

Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. An meiner 40D ist das Ding erst ab Blende 4 erträglich, an meiner 1DMKIII hingegen geht schon Offenblende ganz gut.

GL
Günter
 
Hallo liebe Community,

ich habe hier und anderswo viel über das 70-200 2,8 IS gelesen und bin drauf und dran, mir diese Linse zu kaufen (benötige 2,8 und nach Möglichkeit IS). Allerdings verunsichert mich, dass ich kürzlich in einem Zoom-Vergleichstest einer Fotozeitschrift das Teil nicht gerade im vorderen Bereich der getesteten Zooms gesehen habe. Tamrons und Sigmas 70-200er waren besser und das war nicht das erste Mal, dass ein Test zu diesem Fazit kam. Wie kommt das?

,,,

Ich kenn den Testbericht zwar nicht, ich kenn aber Testberichte im allgemeinen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Laborergebnisse schlechter als Tamron & Sigma waren, meist stellen die ja die Bewertungskriterien zur Verfügung, Schärfe, Auflösung nach Blende/Bereich etc.

Und zum Schluss gewinnt dann das günstigste, weil eben das Preis/Leistungsverhältnis besser paßt. Wer auf IS verzichten kann, und die Hälfte bzw. 2/3 vom Preis sparen will der ist sicher bei den Nachbauten besser aufgehoben.
 
Wer auf IS verzichten kann, und die Hälfte bzw. 2/3 vom Preis sparen will der ist sicher bei den Nachbauten besser aufgehoben.
Oder beim Canon 70-200 f/2,8 L USM (ohne IS). Sehr schöne Linse!

Was bei der IS-Version aber noch dazu kommt (was auch einen Teil des Mehrpreises ausmacht): Abgedichtet gegen Wasser/Staub. Haben die Drittanbieter nicht ;) und die nicht-IS-Version auch nicht :(
 
Stimmt schon, die Non-Is Variante ist auch nett und preislich attraktiv, aber der TO schrieb ja das er 2,8 und nen IS braucht. Da bleibt nur das Canon oder nen Systemwechsel zu nem stabilisiertem Gehäuse :D
 
dass ich kürzlich in einem Zoom-Vergleichstest einer Fotozeitschrift das Teil nicht gerade im vorderen Bereich der getesteten Zooms gesehen habe.

genau über diesen Vergleichstest der ""Fotozeitschrift"" haben wir bereits diskutiert.... Rausgekommen sind dabei nicht umsonnst die Gänsefüßchen

Nimm das Canon und du wirst glücklich werden. Ich werde mein 2,8IS nie wieder abgeben :o
 
Hallo zusammen,

ich bin nun beruhigt und werde den Test getrost übersehen :p
Werde mit der Linse wohl ganz gut fahren.

Weiß jemand etwas von den Nachfolger-Gerüchten? Konnte den Thread per Suche nicht finden.

Vielen Dank für eure Antworten!!!
 
Hallo,

einige haben hier berichtet, dass die Leistung stark Kameraabhängig ist.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
An den ex 300D, 20D und 30D war ich nicht so zufrieden und wollte es schon verkaufen.
Es lag aber immer an kleinen AF Fehlern.
Zu den aktuellen APS-C Kameras kann ich nichts sagen.
Der Wechsel zur 1D MK II und 1Ds MK II hat dem Objektiv (und mir natürlich auch) gut getan.

Gruß
Waldo
 
Ich habe das 70-200 2.8 IS nun seit 3 Jahren und bin runherum zufrieden. Ich habe es zig mal getestet und ich denke ich weiss wo das Problem bei diesem Objektiv ist.

Laborfotos werden meist nahe an der Naheinstellgrenze aufgenommen. Mir ist es bei zahlreichen Fotos aufgefallen das dieses Objektiv bei 200mm an der Naheinstellgrenze nicht mehr wirklich die schärfste Linse ist.
Das Objektiv ist wohl auf unendliche Distanzen gerechnet und daher um unendlichen Bereich am besten und das wird bei Labortests NIE! berücksichtigt. Da geht es nur um das Abfotografieren von Testchats an der Naheinstellgrenze oder eben ziemlich nah dran. Das ist auch der Grund warum Makroobjektive immer die Schärfsten Linsen sind.

Wer sich ein 70-200 2.8 IS mit 1.4m Naheinstellgrenze kauft muss sich halt im klaren sein das es kein Makro Objektiv ist. Ich kann das Objektiv nur empfehlen.
 
Zu den aktuellen APS-C Kameras kann ich nichts sagen.

Ich sage ja nicht das das 70-200/2,8er am APS-C mit 15mpix nix taugt... skaliert man das Bild auf 10mpix herunter, dann werden die "unschärfen" auch schon weniger.

Ich hab heute ein Bild im Fachgeschäft entwickeln lassen, das mit dem 70-200/f2,8er + 2xTK bei 400mm entstanden ist, 20x15cm... absolut klasse (vom Motiv selbst mal abgesehen).

Allerdings sollte man eben bei 10mpix und mehr am APS-C beachten das hier Offenblende eben leicht unscharf rüberkommt. Das liegt dann aber am Sensor und nicht am Objektiv und ist daher auch kein Problem einer Serienstreuung...
 
also ich habe auch ein Bild aus 12MP (450d) auf 50*75 entwicheln lassen, bei 200mm und nur sehr knapp über der Nahstellgrenze.... massive schnittgefahr, so schwarf ist das....

Labortests sind fürn popo.... wenn ich ein Objektiv bekomme, sei es nur ausgeliehen, dann mach ich erstmal ECHTE Bilder, und sollte ich dort merken, dass ggf etwas nicht stimmen kann, dann kommt n Fokuschart dran. Und das nur, wenn ich wirklich nicht vom Bild überzeugt bin und mich frage, woher der Fehler kommen kann...
Ein Objektiv ist im Labor einfach falsch, ein 2,8IS will an der frischen Luft sein und schmutzig werden ;)
 
Ich denke, dass eines ganz gerne übersehen wird. Auch das 70-200 2.8 L IS ist im Grunde ein Massenprodukt. Wie eine Benz S-Klasse auch. Da gibt es produktionsbedingt einfach gewisse Fehlerquellen und Toleranzen. Und genau deshalb bietet Canon auch die Möglichkeit an, das Teil kostenlos zu justieren. Am besten mit der eigenen Cam zusammen. Und spätestens danach ist es einfach allen Fremdherstellern klar überlegen...will es nicht mehr missen!
 
Ich hatte schon 2 Exemplare und musste feststellen, dass eben auch L-Linsen nicht vor einer sichtbaren Serienstreuung geschützt sind... ;)
 
ich habe ein 70-200 das im heimlabor gezeigt hat, dass es schärfer wird wenn ich stark abblende.
wenn ich jedoch nach draußengehe und einen gewissen abstand zum motiv bekomme kann man durchaus mit offenblende gut arbeiten. Es liegt auch immer etwas am Licht (von wo es auf das motiv trifft etc.) mit dem richtigem (blitz)lichteinsatz holt man dann abermals noch schärfe heraus....

was ich damit verdeutlichen möchte, dass es seltener die laborergebnisse sind die man beachten sollte, für solche zwecke kann man auch ein makroobjektiv nehmen. und korregiere mich wenn ich mich irre ein 70-200mm mit bildstabilisator wird nur von canon angeboten, wenn du auf den verzichten willst und laborergebnissen glaubenschenkst soll ja das 70-200 2.8L ohne is schärfer sein.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten