• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D original Akku defekt?

audience

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gestern eine 6D gekaufen und abends wollte ich dann die ersten Testfotos machen. Also Akku ausgepackt, Objektiv ran und den Off/On-Schalter auf On bewegt - nichts passiert. Nun gut, vielleicht war der Akku ja komplett leer. Also Ladegerät ausgepackt und Akku rein - der Akku blinkte kurze ca. 1x pro Sekunde und dann dauerhaft schnell. Laut anzeige sollte er dann zu ca. 75% gefüllt sein. Ladezeit laut Handbuch ca. 2,5h. Der Akku hat die ganze Nacht über geladen und blinkte immernoch. In der Kamera passiert immer noch nichts, wenn der Akku eingelegt ist.
Hab ich irgendeinen Trick übersehen oder ist es tatsächlich so, dass Canon bei einem 2000€ Produkt auf die Qualittskontrolle verzichtet?
 
Einen Versuch wert ist immer die Reinigung der elektr. Kontakte (sowohl auf Akku-Seite als auch am Ladegerät). Auch das mehrmalige Einlegen des Akkus kann man versuchen.

Wenn danach das Verhalten gleich bleibt, ist Akku und/oder Ladegerät defekt.

... oder ist es tatsächlich so, dass Canon bei einem 2000€ Produkt auf die Qualittskontrolle verzichtet?

Nein, Canon macht das um dich zu ärgern!
 
Es hat tatsächlich daran gelegen, dass der Akku anders als beim Ladegerät der 350D und 50D in einem ganz bestimmten Winkel im Ladegerät sein muss. Beim 5ten Versuch hat es dann funktioniert. Erkennen kann man es übrigens daran, dass wenn der Akku falsch eingelegt ist, er dauerhaft (ohne Unterbrechung) schnell blinkt. Beim korrekten Laden blinkt er schnell 3 Mal hintereinander (z.B. bei 75% Ladung), macht dann eine kurze Pause und blinkt wieder 3 Mal usw.. Das ist selbstverständlich nicht im Handbuch dokumentiert - wäre ja auch zu einfach.

Nein, Canon macht das um dich zu ärgern!
Das dachte ich mir schon. Schweinerei :D
 
Es kann auch an schlichter Tiefentladung durch längere Lagerzeit gelegen haben. Dann muss man den Akku teilweise einige Male für einige Minuten drin lassen, bis das Ladegerät den Akku endlich nicht mehr für defekt hält und lädt.
 
Ein Akku der durch lange Lagerung entladen ist bei einer 6D :confused:
Normalerwiese steht auf den LP-E6 Akkus das Herstellungsdatum unten drauf.
Bei einer 6D kann das ja nicht allzulange her sein.
Auf jeden fall nicht so lange dass es leer ist.
Das erste was ich bei einem neuen Akku teste ist ob er noch Restspannung hat.
Ich habe bisher 3xLP-E6 Akkus die hatten alle noch Restspannung ansonsten gehen sie zurück und natürlich auf das Herstellungdatum schauen.

Gruß Ralf
 
Es hat tatsächlich daran gelegen, dass der Akku anders als beim Ladegerät der 350D und 50D in einem ganz bestimmten Winkel im Ladegerät sein muss. Beim 5ten Versuch hat es dann funktioniert. Erkennen kann man es übrigens daran, dass wenn der Akku falsch eingelegt ist, er dauerhaft (ohne Unterbrechung) schnell blinkt. Beim korrekten Laden blinkt er schnell 3 Mal hintereinander (z.B. bei 75% Ladung), macht dann eine kurze Pause und blinkt wieder 3 Mal usw.. Das ist selbstverständlich nicht im Handbuch dokumentiert - wäre ja auch zu einfach.


Das dachte ich mir schon. Schweinerei :D

na ist nochmals gutvausgegangen!
viel Spass mit kleinen bzw. gut Licht:)
mfg
Ronald
 
Erkennen kann man es übrigens daran, dass wenn der Akku falsch eingelegt ist, er dauerhaft (ohne Unterbrechung) schnell blinkt. Beim korrekten Laden blinkt er schnell 3 Mal hintereinander (z.B. bei 75% Ladung), macht dann eine kurze Pause und blinkt wieder 3 Mal usw.. Das ist selbstverständlich nicht im Handbuch dokumentiert - wäre ja auch zu einfach.

Schau mal in die "große" Bedienungsanleitung (nicht die "Kurze Bedienungsanleitung"), dort ist das schnelle Blinken des Ladegeräts auf Seite 356 unter Fehlerbehebung beschrieben.

Ich hatte übrigens exakt das gleiche Problem mit dem Akku beim ersten Laden. Seitdem lädt er jetzt aber zuverlässig.

Gruß,
Jochen
 
meine cam geht auch nicht an....
ist der akku alt wenn er von 02/2013 stammt?

Kleine Info für dich, dieser Akku ist für folgende Kameras gemacht:
5DII 5DIII 7D 6D 60D 70D und sehrwahrscheindlich noch andere
Die 5DII kam glaube ich im Jahr 2005 auf den Markt also müsste der erste Akku (LP-E6) denn du auch an der 6D verwenden kannst im Jahre 2005 produziert worden sein...also ist dein Akku sehr sehr jung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten