• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D - Fotos unscharf/ verwaschen / keine Details

F2Studios

Themenersteller
Hallo,
Ich bin nun seit längerer Zeit im Besitz einer Canon EOS 6D.
Meine Objektive:
Canon 16-35mm F2.8 LII
Canon 100mm F2.8 Macro

Seit einiger Zeit nun bekomme ich keine guten Fotoergebnisse mehr.
Die Bilder haben in den meisten Bereichen keine Details mehr und wirken unscharf bzw. verschwommen (Siehe Anhang).
Ich habe den verdacht, dass es am Body selber liegt und nicht an den Objektiven, da das Problem bei beiden Objektiven auftritt.

Habe alles erdenkliche probiert:

-UV Filter abgenommen
-Kameraeinstellungen zurückgesetzt
-ISO von 100 - 1600 durchprobiert
-Belichtungzeit/ Blende durchprobiert
-Kamera auf ein Stativ gestellt

IMG_6403.jpg

IMG_6645.jpg

Diese beiden sind mit dem Canon 16-35mm gemacht worden. Beim heranzoomen erkennt man deutlich die Bereiche, in welchen die Details verschwinden.

IMG_7117.jpg

Das ist mit dem 100mm gemacht worden, auch hier verschwinden eindeutig die Details.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Auch mit Nachbearbeitung nicht? Nimm mal Spotmessung oder fotografiere eine Mauer (auch wenn verpönt, aber hilfreich) oder sonst was Flaches um Fehler deinerseits auszuschließen. Ich hatte mal das Problem mit meinem 2.8/24-70, das sich dann als einwandfrei heraus stellte. Außer, es tritt mit gleichen Bedingungen plötzlich auf. Matrix bei so vielen Bildinhalten - könnte auch daran liegen. Bild 1 schließt eigentlich diese Fehlerquelle aus.
 
Vielleicht mal ein bissele mehr Abblenden? Blende 4 (beim 16-35mm), bzw. 3.2(beim Makro) ist für Landschaftsbilder gelinde gesagt suboptimal.

Mach die Bilder nochmal mit Blende 8 oder so...
 
Anhang anzeigen 3409157

Das ist mit dem 100mm gemacht worden, auch hier verschwinden eindeutig die Details.

Danke schonmal für eure Hilfe!


Hallo,

bei f3,2 und 100mm Brennweite ist die Schärfentiefe nicht besonders groß.
 
... Matrix bei so vielen Bildinhalten - könnte auch daran liegen.
...
Na ja,.. die Belichtungsmessung ist nicht verantwortlich für flaue Bilder, es sei denn, dass die Bilder etwas zu hell und dadurch dann nicht knackscharf werden.

Hier jedoch geben m.E. die Motive nicht viel her - da hilft dann nur die passende Bearbeitung (Im RAW Helligkeit runter, Kontrast und Sättigung rauf, unscharf maskieren und das Jpeg nochmal dezent nachschärfen). Oder man sucht sich kontrastreichere Motive ... :angel:

Und wie schon gesagt: Blende zu für mehr Schärfentiefe etc. ...
 
-Belichtungzeit/ Blende durchprobiert

Glaube ich Dir nicht. Denn durch Abblenden dürften die Ergebnisse deutlich besser werden.

Entweder die Kamera entscheidet (vielmehr "schätzt") bei Dir, welche Blende verwendet wird, oder Du hast Dich mit den Grundlagen der Fotografie noch nicht auseinander gesetzt. Insbesondere bei Bild 1 und 3 sehe ich überhaupt keinen Grund die Blende derart weit auf zu reißen. Bei Bild 2 könnte das aus gestalterischen Gründen gewollt sein. Da finde ich das Ergebnis aber eigentlich ganz okay.
 
Glaube ich Dir nicht. Denn durch Abblenden dürften die Ergebnisse deutlich besser werden.

Entweder die Kamera entscheidet (vielmehr "schätzt") bei Dir, welche Blende verwendet wird, oder Du hast Dich mit den Grundlagen der Fotografie noch nicht auseinander gesetzt. Insbesondere bei Bild 1 und 3 sehe ich überhaupt keinen Grund die Blende derart weit auf zu reißen. Bei Bild 2 könnte das aus gestalterischen Gründen gewollt sein. Da finde ich das Ergebnis aber eigentlich ganz okay.

Um das Prozedere jedenfalls abkürzen würd ich mal die Automatik fragen. Wenn was besseres rauskommt ist der Fehler nicht in der Kamera zu suchen.
 
Danke für eure Tips!
Leider bringt die Nachbearbeitung auch nur bedingt etwas, da die Details auch schon vorher nicht da waren.
Mich würde primär interessieren, woran es liegt, dass z.B. beim Bild mit der Steinwand, oben links in der Ecke alles wie verwischt ist?

Ich werde auch nochmal eine Mauer fotografieren, um es zu testen.
Vielleicht muss ich die Kamera aber auch einschicken, da der Fehler ja vor ein paar Monaten noch nicht vorhanden war.

Um das Prozedere jedenfalls abkürzen würd ich mal die Automatik fragen.

Mit der Automatik bekomme ich leider die selben Ergebnisse.
Ich habe auch schon probiert über die Live View scharf zu stellen, aber selbst in der Live View tauchen verwaschene Details auf.
 
Na ja,.. die Belichtungsmessung ist nicht verantwortlich für flaue Bilder, es sei denn, dass die Bilder etwas zu hell und dadurch dann nicht knackscharf werden.

Ich meinte die Schärfemessung bzw. die Anzahl der Fokus-Messfelder. "Matrix" war mein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
16mm am Kleinbild, offene Blende, flaue Kontraste, Objektiv am unteren (Brennweiten)anschlag - was erwartet Du? Dafür sieht's normal aus.
 
Das ist es ja, dass der Fehler plötzlich auftritt. Waren diese vorher ganz sicher nicht vorhanden? Bist du dir da ganz sicher?
Mach' doch mal den "Gletschereckentest"! Unter Stichworten Gletscher/Eckentest müsstest du das finden, wie das gemacht wird.
 
Nimm halt das 100er auf ein Stativ und fokussiere auf irgendwas in ca 5m Entfernung, ca Blende 5,6. Blume oder sonst nen Gegenstand. Dann siehst doch ob es scharf ist oder nicht.
 
Es handelt sich um eine Vollformat Kamera. Außerdem ist dieser Fehler noch nicht sehr lange vorhanden

Gerade deshalb solltest du für durchgängige Schärfe etwas mehr abblenden, wurde schon mehrmals drauf hingewiesen.
Das der "Fehler" noch nicht lange auftritt mag daran liegen, das jetzt die dunklere Jahreszeit ist und die Automatik, wenn du sie benutzt hattest, nicht mehr soweit abblendet, wie für eine große Schärfentiefe nötig wäre....
 
Matrix bei so vielen Bildinhalten - könnte auch daran liegen. Bild 1 schließt eigentlich diese Fehlerquelle aus.

Matrixmessung ist eine Art der Belichtungsmessung. Die ist sicher unschuldig. Die Spotmessung übrigens auch.

Ich find die Bilder auch ok das für, dass sie bei Grenzwerten von Brennweite und/oder Blende am Kleinbild gemacht wurden.

In Bild 3 hast du keine Details, weil die Schärfentiefe zu gering ist. Schau am Boden, da sieht man den kleinen Schärfebereich sehr schön. Du hättest viel weiter abblenden müssen.

Detto Bild 2: Alle im Schärfebereich ist doch super scharf. Allerdings durchwandern das Bild Äste usw. im Unschärfebereich, die alles unruhig machen.

Bild 1: Schwer zu sagen, für genaue Analysen ist das Bild zu klein. Blende 4 am untereren Rand eines Ultraweitwinkel-Zooms ist aber sicher nicht ideal.
 
Du reißt das (non-USM?) 100er weit auf und wunderst dich daß nicht alles in Fokus ist. Du reißt das 16-35/2.8, was jetzt nicht gerade für seine Schärfeleistungen bekannt ist, weit auf und wunderst dich daß du keine 100% Pixelschärfe hast.

Nicht netikettekonforme Formulierung entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn es bis vor kurzem nicht so war, was für Parameter hatten denn die Bilder vorher meistens ?

das wird dir bekannt sein?
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

und die grösste Schärfe erreicht ein Objektiv gerne ca mit 2x abblenden und andere brauchen mehr um bis in die Ecken einigermassen etwas zu werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um eine Vollformat Kamera. Außerdem ist dieser Fehler noch nicht sehr lange vorhanden

Dann zeig uns doch einfach das gleiche Foto, wo es noch "gut" war. Bin gespannt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich bei den hier gezeigten Bildern in dieser Auflösung eh nicht viel erkenne. Am besten zeigst Du uns alt und neu in besserer Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten