• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60mm oder Tamron 60mm

Kleinezauberhex

Themenersteller
Guten Abend zusammen

Ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge zu diesen zwei Linsen. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Wer schießt denn mit der Canon hauptsächlich Portraits? Wie schaut das Bokeh aus?

Wie "nervig" oder langsam ist der Af tatsächlich vom Tamron?

Ich besitze das Canon 50mm 1.8 II Soweit macht diese Linse ja gute Bilder, aber das Fokussieren nervt manchmal wirklich sehr.

Ich suche halt ein gutes Objektiv für Portraits, aber auch Makros. Es soll an meine 450d.
Ich hatte auch kurzfristig das Canon 85mm 1.8 ins Auge gefasst und meinen Wunsch nach Makrofotografie hinten angestellt. Wie gut ist denn dieses Objektiv?


Ich danke euch. Und falls der Beitrag nicht gewünscht ist, weil es schon gefühlte tausend davon gibt, bitte löschen.

Liebe Grüße Simone
 
Je nach Geschmack. Das 85mm 1.8 ist sehr gut, aber mir persönlich man Crop zu lang. Schau dir doch mal das Sigma 50mm 1.4 an, wenn es um Porträt geht. Das 60mm Canon könnte den perfekten Kompromiss aus Porträt und Makro darstellen. Geh einfach mal in ein Fachgeschäft und probier es aus!
 
Ebenfalls interessant am Crop für Portrait und Makro (wenn es nicht unbedingt 1:1 sein muss): Das Canon Compact Macro 50mm f/2.5 ...
Das schafft ohne LifesizeConverter 1:2, mit demselben 1:1 und ist am Crop eine schöne Portraitbrennweite.

lg
 
Das EF-S 60mm Macro ist ein superscharfes, schnelles Makroobjektiv. Ich hatte das bis vor kurzem selber, habs dann aber durch die Kb-Kamera verkauft und nur noch das 90mm Macro behalten.

Das 60mm Tamron kenne ich nicht, das 60mm Canon jedenfalls ist allererste Sahne. :) Schau auch hier einfach mal im Bilderthread zu diesem Objektiv, hier ein Beispiel meines 60mm: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12867069&postcount=241

Und immer ein Tipp: Hier im Forum findest du unter >Biete >Canon sichderlich auch dein Wunschobjektiv zu einem prima Preis. :)
 
Eben genau das dachte ich wegen des 85er auch. Indoor an der Crop eindeutig zu lang.
Ich frag mich halt ob das 60er Canon wegen der Blende reicht.
Gut ich fotografiere hobbymäßig und nicht professionell.
Mein Gedankengang war auch , dass zur Not auch bei schlechtem Licht das 50er herhalten kann.
Dem Canon 60mm 2.8 wird ja eine super Schärfe nachgesagt
Ist nun der Autofokus beim Tamron so langsam?
 
Danke Jens.
Ja das Canon soll sehr scharf sein.
Ich glaube ich komme nicht drumherum es selbst zu testen.
Mein Herz schlägt ja irgendwie für das Canon. Ich bin nur wegen der Blende am hadern.
 
...Ich glaube ich komme nicht drumherum es selbst zu testen.
Mein Herz schlägt ja irgendwie für das Canon. Ich bin nur wegen der Blende am hadern.

Wenn du es z.B. gebraucht hier im Forum kaufst, kannst du es - falls die Brennweite nix für dich ist - praktisch ohne Verlust weiterverkaufen. ;)

Aber die 60mm sind an deiner Kamera noch eine passable Brennweite für Portraits. Vielleicht hast du ja ein Zoomobjektiv, dort stellst du einfach mal die dich interessierenden Brennweiten ein. So kannst du erkennen, was dir liegt, was du brauchst.
 
Das 85er ist an Crop sehr lang. Und das kommt auch druch seine Nahstellgrenze von 85cm. Näher ran geht nicht.

Das 60mm Canon wäre da vermutlich besser.
Makros sind allesammt sehr scharf.

Das Tamron ist als reines Makro wohl okay, aber der AF ist beim Canon besser. Ich würde das nehmen - ist der bessere Allrounder.

Ach ja - es wird kaum drüber geschrieben, aber - mein Canon 85 1,8 hatte einen entfernungsabhängigen Fehlfokos! Vermutlich schon immer. Seit kauf.

Also nicht nur die bösen Sigma und die Tamrons haben das!
Und ich bin nicht der einzige, der das Problem mit dem EF 85 1,8 hat.
 
Ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge zu diesen zwei Linsen. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Ach, und da meinst du ein weiterer Thread hilft dir dabei ...!? ;):p

Ich besitze das Canon 50mm 1.8 II Soweit macht diese Linse ja gute Bilder, aber das Fokussieren nervt manchmal wirklich sehr.
Wenn du schon ein 50er hast (würde ich übrigens gegen das neue STM "austauschen" - lohnt sich :top:), dann wäre mir das 60er zu nah dran.

Ich suche halt ein gutes Objektiv für Portraits, aber auch Makros. Es soll an meine 450d.
Ich hatte auch kurzfristig das Canon 85mm 1.8 ins Auge gefasst und meinen Wunsch nach Makrofotografie hinten angestellt. Wie gut ist denn dieses Objektiv?
Das 85er ist ein hervorragendes Portraitobjektiv (auch an APS-C), aber halt kein Makro.
Ich suchte ebenfalls nach einem 2-in-1 Kompromiss und bin beim Tamron SP 90mm f/2.8 VC USD gelandet.

Weshalb kannst du u.a. in diesem meinem Beitrag nachlesen.
 
Ich habe das Tamron nach 3 Monaten wieder verkauft.

Wenn du den AF des canon schon nervig findest wirst du am AF des Tamron verzweifeln. Bei statischen Motiven mag es noch egal sein, aber es nervte mich wirklich gewaltig, wenn der AF komplett durch lief und dann womöglich nicht getroffen hat und ich das ganze dann nochmal machen durfte.

Hatte meins aber gebraucht gekauft und ohne Wertverlust wieder weiter verkauft, so dass mir die Erfahrung nicht weh tat.
 
(...) Ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge zu diesen zwei Linsen. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. (...) Ich danke euch. Und falls der Beitrag nicht gewünscht ist, weil es schon gefühlte tausend davon gibt, bitte löschen. Liebe Grüße Simone
Wer so nett fragt, dem verzeiht man auch eine wirklich redundante Frage.
Ach, und da meinst du ein weiterer Thread hilft dir dabei ...!? ;):p (...)
Manche meinen halt, persönlich an sie selbst gerichtete Antworten seien glaubwürdiger. Psychologie. ;)
(...) Wer schießt denn mit der Canon hauptsächlich Portraits? Wie schaut das Bokeh aus?
Wie "nervig" oder langsam ist der Af tatsächlich vom Tamron?
Ich besitze das Canon 50mm 1.8 II Soweit macht diese Linse ja gute Bilder, aber das Fokussieren nervt manchmal wirklich sehr.
Ich suche halt ein gutes Objektiv für Portraits, aber auch Makros. Es soll an meine 450d.
Ich hatte auch kurzfristig das Canon 85mm 1.8 ins Auge gefasst und meinen Wunsch nach Makrofotografie hinten angestellt. Wie gut ist denn dieses Objektiv? (...)
Wie schon gesagt: Wenn Dich der AF des Canon 1,8/50 II nervt: Finger weg vom Tamron 2/60. Ich hatte es selbst: Optisch und haptisch ein feines Teil, aber der AF ist laut, lahm und bei schlechtem Licht hilflos.

Zu den übrigen Objektiven: Lege Dich erst einmal auf eine Brennweite fest. Willst Du noch ein 50-60mm-Objektiv? Oder eher ein 85-100mm-Objektiv? Das kannst nur Du entscheiden! Genauso musst Du selbst beantworten, ob Du die hochlichtstarke Offenblende 1,8 bevorzugst oder die Makrotauglichkeit. Es nützt Dir doch nichts, wenn der eine Antworter auf die Offenblende schwört und der zweite auf die Makroeignung. Ich z.B. würde ein 1,8/50 STM für Portraits nehmen, weil mir der Bildwinkel eines 85ers am Crop zu eng wäre. Andere sehen das aber umgekehrt und haben genauso recht!

Übrigens: Mit einem preisgünstigen Zwischenring hinter einem 1,8/50 oder 1,8/85 und einem Stativ lassen sich sehr schöne Makrofotos machen.
 
Eben genau das dachte ich wegen des 85er auch. Indoor an der Crop eindeutig zu lang.

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ich habe sowohl ein 50mm als auch ein 105mm(!) (von Sigma - ein ganz tolles Objektiv, mit sehr guten Makroeigenschaften und Abbildung 1:1), letzteres benutze ich durchaus auch Indoor für Personenaufnahmen (an Canon APS-C).

Es wohnt nicht jeder nur im 4qm Wohnklo mit Schlafgelegenheit....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten