Kann ich mir nicht vorstellen. wenn das allerdings stimmen würde, hiesse es gleichzeitig dass entweder kein nachfolger der D300s kommt oder würde dieser einen KB-sensor haben; beides erscheint mir recht unwahrscheinlich.
Die Kategorien, in denen man noch vor einem halben Jahr in den Produktportfolios gedacht hat, passen ganz offenbar nicht mehr so richtig - und der Bruch in der Systematik der Typenbezeichnungen ist wohl der Ausdruck dafür. Canon fing damit an; die 7D war kein Nachfolger von irgendwas Vorhandenem und die Linie von 30D, 40D und 50D wird offenbar jetzt auch nicht einfach mit der 60D fortgeschrieben.
Nikon bewegt sich auch nicht im luftleeren Raum, der Hype um die 7D war ja augenfällig genug und die groben Eckdaten der D7000 (höhere ISO bei mehr als 15 MP und gute Videofunktion) sind dicht genug an daran, daß man das - kurz vorm Weihnachtsgeschäft - als Antwort darauf bezeichnen kann.
In dieser Wettbewerbssituation muß man ganz einfach fragen, ob das Konzept der D300s - so gut die Kamera auch ist - eine sich in rentablen Verkaufszahlen ausdrückende Zukunft haben kann. Stellt man im November d. J. die zwei Nikons nebeneinander, so muß es - so die derzeitige UVP der D7000 nicht lediglich ein Einführungs-Kampfpreis ist - einen hinreichend fundierten Grund geben, ihr dann die D300s im direkten Vergleich trotz Mehrpreis vorzuziehen. Wenn nicht, dann sind die Tage der D300s wohl gezählt.