• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 60D Spiegelverriegelung bei mehreren Aufnahmen hintereinander

dr.guitar

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich benutze eine Canon 60d für die Astrofotografie. Hierzu nutze ich einen Fernauslöser (so einen) oder die Fernauslösung erfolgt über die astronomische Nachführung (diese) mittels App.
Ich fotografiere auf meinem Balkon und habe einen Nachbarbalkon. Das Geklicke vom Spiegel ist tatsächlich relativ laut. Da ich oft viele Aufnahmen hintereinander mache wird das ziemlich anstrengend.
Trotz reichlich Rumprobieren hab ichs bisher nicht hinbekommen die Spiegelverriegelung für mehrere Belichtungen hintereinander zu aktivieren. Auch wenn ich in der Kamera die Spiegelverriegelung aktiviere oder den Silent-Mode aktiviere funktioniert das nicht.
Also, gewünscht ware: vor der ersten Aufnahme Spiegel Hoch, dann sollte er da bleiben, bis das Belichtung-Set durch ist.
Hat jemand von euch dafür eine Lösung?
Vielen Dank!
LG Philipp
 
So einen FA habe ich auch und das funktioniert mit der Spiegelvorauslösung.
Im Menü die SVA aktivieren, in der Kamera den 2 Sek. Selbstauslöser anschalten, die Belichtungszeit und Intervall am Fernauslöser einstellen.
Muß man sich so vorstellen, der Auslöser meldet der Kamera das sie jetzt ein Bild machen soll, nun aktiviert sich der Selbstauslöser und der Spiegel klappt hoch und die Kamera hat 2 Sek Zeit den Spiegelschlag zu "verkraften"......habe ich min. 20 Jahre so gemacht.
PS: der Spiegel bleibt aber nicht dauerhaft oben. ;)
 
Hallo,
wenn Du den Liveview verwendest bleibt der Spiegel dauerhaft oben, sofern nicht der Quick-AF aktiviert ist.
Kann natürlich sein, dass das dauernde Auslesen des Sensors bei Astrofotografie nicht so toll ist.
Alternativ ein Gehäuse aus dickem Schaumstoff um die Kamera bauen?

Freundliche Grüße
Thomas
 
Kann natürlich sein, dass das dauernde Auslesen des Sensors bei Astrofotografie nicht so toll ist.
Das ist in der Tat nicht gut und würde ich von abraten, bei meiner 7D gibt es bei langen Belichtungen aus dem Live View heraus sogar so etwas wie ein Lichtleck.
 
Hallo,
so richtig leise wird die Kamera dadurch nicht. Aber es gibt für die 60d eine bessere Lösung, die bei mir bestens funktioniert: Magic Lantern. Dieses Firmware-Addon erweitert
die 60d u. A. um einen völlig lautlosen Elektronischen Verschluss. Die Funktion nennt sich dort Silent Pictures. Und um einen guten Langzeitbelichtungstimer. Und vieles mehr.
Man muss schon etwas Zeit investieren um sich reinzufuchsen, aber es lohnt sich. Google mal danach.

Grüße, Hans
 
Ob die Kamera Verstärkerglühen zeigt und/oder undichtes Gehäuse, kann man ja testen.

Sonst: Wie bereits erwähnt, Magic Lantern. Die Belichtungszeiten bei Silent Pictures haben ein paar Einschränkungen. Bei unglücklicher Wahl kann man sich auch einen Gradienten einfangen. Unterschiedliche Belichtung in horizontaler Richtung.
Wenn man es sich schon installiert, würde ich den "lua_fix"-Build empfehlen. https://builds.magiclantern.fm/experiments.html
 
Den Gradienten bemerkt man nur bei kurzen Belichtingszeiten. Zeiten länger als 1/15sec. sind problemlos. Also optimal für Astrofotografie.
 
Bei einer DSLR sollte man bei Langzeitbelichtungen den Sucher abdecken! Dafür liefert Canon sogar etwas mit oder hat es bei manchen DSLR auch eingebaut. Das ist auch beim Liveview wichtig und richtig - dann hat man auch kein Lichtleck bei den Aufnahmen. Vermutlich steht das sogar in der BDA drin.
 
So einen FA habe ich auch und das funktioniert mit der Spiegelvorauslösung.
Im Menü die SVA aktivieren, in der Kamera den 2 Sek. Selbstauslöser anschalten, die Belichtungszeit und Intervall am Fernauslöser einstellen.
Muß man sich so vorstellen, der Auslöser meldet der Kamera das sie jetzt ein Bild machen soll, nun aktiviert sich der Selbstauslöser und der Spiegel klappt hoch und die Kamera hat 2 Sek Zeit den Spiegelschlag zu "verkraften"......habe ich min. 20 Jahre so gemacht.
PS: der Spiegel bleibt aber nicht dauerhaft oben. ;)
Also das hab ich gerade mal probiert. Funktioniert nicht so.
Nehmen wir an ich stelle am FA eine Belichtung von 10 Sek. Und ein intervall von 3 Sek. Sowie einen Selbstauslöser von 2 Sekunden, dann klappt der Spiegel rauf, dann folgen 2 Sek. Selbstauslöser, dafür aber nur 8 Sekunden Belichtung, dann Spiegel wieder runter und 3 Sek. Intervall.... Und das ganze wieder von vorn.... Mglw. Hab ich noch irgendwas falsch gemacht. 🤔

ML hab ich mir mal angeschaut, also was drüber gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, macht diese Silent Picture Funktion die Bilder aus einem Live View heraus. Das würde aber auch heißen, dass bei längeren Belichtungsreihen der Sensor und die Prozessoren ordentlich warmlaufen!? 🤔
 
Ja aber die Frage war ja, wie ich den Spiegel dazu bekomme nur einmal raufzuklappen!
Spiegel rauf > 10 Belichtigen mit je 10 Sekunden > Spiegel wieder runter.
 
Komische Diskussion. Warum das für meine Situation bei Astroaufnahmen "enorm wichtig" ist, hatte ich eingangs erklärt. Danke für deine Antwort, aber mein Problem gelöst hat sie nicht.

Wenden wir uns nochmals ML zu:
Wenn das Richtung ist, das die Funktion "Silent Pictures" ihre Fotos aus dem LV zieht, würde ich vermuten, dass der Dauerbetrieb des Sensors wegen der Wärme zu einem erheblichen Sensor-Glow führt. Hat da jemand schon Erfahrungen im Bereich der Astrofotografie?
Nochmals besten Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat, Post 11 mit der Nachfrage auf das Zitat war doch überflüssig da ich schon schrieb das so der Spiegel nicht dauerhaft oben bleibt.
Klassisches Missverständnis! Ich hatte das so verstanden, dass die mit "nicht dauerhaft" meinst, dass der Spiegel zwischen den Aufnahme-Sets wieder runterklappt, nicht aber zwischen allen einzelnen Aufnahmen innerhalb eines Aufnahmen-Sets.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten