• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D Objektivkombination

unadinger

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe eine Canon 60D und bin egtl. auch damit zufrieden.
Womit ich mich aber immer wieder auseinander setze und nicht weiter weiss, ist
meine Objektivwahl. Ich habe folgende Objektive:
Canon 50mm 1.8
Tamron 17-50 2.8 mit VC
Canon 18-135 3.5 bis 5.6 mit Bildstabi
Canon 70-300 3,5 bis 5.6 mit Bildstabi

Ich hab hier ja Überschneidungen von der Brennweite.
Meistens nutze ich das 18-135, weil es recht viel abdeckt.

Würdet ihr einfach was aus der Liste verkaufen und gut ist, oder
"alles" verkaufen und ne neue Kombi?

Meine Vorlieben sind Natur und Landschaft.
Auf Reisen natürlich Leute und Gebäude.
Hin und wieder Sport.

Danke & Viele Grüße
Patrick

P.S. als Ergänzung - bei einer mehrtägigen Wanderung hatte ich das Canon 10-20 geliehen. Sehr geile Perspektive.
Grad auch, wenn man in ner Stadt Gebäude fotografiert.
 
P.S. als Ergänzung - bei einer mehrtägigen Wanderung hatte ich das Canon 10-20 geliehen.
Meintest du:
Sigma 10-20
Canon 10-18 oder
Canon 10-22?
Als Erstes würde ich das Canon 70-300 verkaufen, da das zu den weniger guten Telezooms gehört. Besser wäre das Canon EF-S 55-250 IS STM, oder, wenn es in ähnlicher (etwas mehr) Preislage auch auf Kleinbildformat passen soll, das Tamron 70-300 VC USD. Das beste, aber seeeeeeehr teuer wäre das Canon EF 70-300 L IS USM.
Im Prinzip ist auch eines der beiden Standardzooms überflüssig. Du mußt dich halt entscheiden, welches dir sympathischer ist.
 
sorry...

also es ist das 70-300 is usm und das 18-135 is usm.

das weitwinkel war das canon 10-22.
 
Alles verkaufen und eine 1DX II, 16-35mm 1:2,8L III USM, 70-200 mm 1:2,8 L IS II, 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x kaufen. Damit biste super aufgestellt!

Ernsthaft:
1. Was stört dich an deiner jetzigen Kombination?
2. Was erhoffst du dir bei einem Wechsel?
3. Wie ist dein Budget?
 
Das 18-135 IS Nano USM ist die neueste Variante von den drei 18-135-ern. Das würde ich behalten und das 17-55/2,8 verkaufen, da du ja als Lichtstärkereserve eh das 50-er hast. Von dem Geld kannst du dir dann eines der Weitwinkelzooms kaufen. Die sollen alle drei ganz gut sein. Ich selber habe das Tamron 10-24. Das wird zwar manchmal verrissen, aber bei meinen wenigen Landschafts- oder Städtefotos blende ich etwas ab, und dann passt die Qualität auch und der größere Brennweitenbereich ist manchmal ganz nützlich. Und von 16-24 mm passt es sogar an der 5DII.
 
Nun, Bildqualität bzw. Lichtstärke scheinen ja nicht der Bewegrund für deine Objektivwahl zu sein.

Wenn Du viel Wert auf den Brennweitenbereich legst, dann würde ich das 17-50 2.8 verkaufen. Das 50 1.8 hast Du ja als Lichtstarke Option.
Ob das Zoom noch Sinn macht, weißt Du nur selbst.

Bessere Bildqualität bekommst Du mit den STM Variante 18-135 und 55-250. Wie gesagt, wenn Du damit jedoch keine Probleme hast, bringt die Investition eigentlich nichts.

Wenn Du überhaupt keine Objektive mehr wechseln willst, würde ich mich nach einer Bridge ala Sony RX10 (I-III) oder Pana FZ1000/2000 umschauen. Mehr Zoom/Weitwinkel, oben lichstärker (auch äquivalent zum kleineren Bildsensor gerechnet) bessere Bildqualität, Makromodus, Stabilisierung, bessere Videoeigenschaften und und und.....

VG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich stand bisher nie vor dem Problem nicht zu wissen ob ich meine Gläser behalten oder verkaufen soll.

Wenn Du mit Deinen Objektiven zufrieden bist, warum dann Geld ausgeben?

Oder gibt es etwas was Dich stört oder Du vermisst bzw mit einem neuen Objektiv erhoffst?

Bei Deinen Vorlieben musst Du eh einen großen Bereich abdecken.

Landschaft im unteren Bereich, Personen irgendwo zwischen 50 und 200 und beim Sport vermutlich 200+.
 
Ich empfehle folgende Modifikation deiner Objektive:

1. Das Tamron 17-55 muss wegen Überschneidung mit dem 18-135 raus.

2. Dafür holst du dir als perfekte Ergänzung das leichte, kompakte Ultraweitwinkel Canon 10-18 IS STM, das bereits bei Offenblende eine sehr gute Auflösing / Schärfe bietet, der Bildstabilisator ermöglicht Aufnahmen mit 1/2 bzw. 1/4 sec., bei Einsatz für Landschaft und Architektur ist viel Spass garantiert!

3. Und du tauscht das 50er, sofern es nicht die aktuelle STM Version ist, in ein solches ein, da die neue STM Version bereits bei f2.8 eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und der Autofokus eine bessere Trefferquote bietet, das Bokeh schöner und die Ausführung mit Metallbajonett spürbar hochwertiger ist.

4. Dann wirfst du noch das 70-300 raus und holst dir das neue Canon 55-250 IS STM, das angenehm leicht und kompakt ist und eine sehr gute Auflösung / Schärfe bietet oder du wartest auf das Canon 70-300 IS USM Mark II, das Anfang 2017 auf den Markt kommt und eine verbesserte Abbildungsleistung erwarten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Fotos dürften etwas schärfer sein...
Ich hab die objektive teilweise ohne gross nachzudenken gekauft, auswer dem 18-135 wegen der Brennweite. Nun halt die Frage, was man verbessern ändern kann, ohne aber viel investieren zu müssen?! quasi (teil)verkauf und reinvestieren...
 
Die Frage was man verbessern kann, funktioniert nicht ohne die Anforderungen zu kennen. Eine hast Du bereits genannt: Schärfe. Antwort: in dem Brennweitenbereich an Crop ist das 18-135 IS USM eines der schärfsten.

Weitere Kriterien wären:

- Lichstärke/Freistellung: hier hast du das 17-50 2.8er Zoom von Tamron, nutzt es aber nicht. Ergo vermutlich nicht so wichtig.
- Brennweitenbereich erweitern (UWW: 10-18 STM; besseres Zoom: diverse 70-200 in f/4 bzw. f2.8)
- Gewicht/Volumen (z.B. für Reisen). Auch hier ist das 18-135er im Bezug auf die gebotenen Leistungen (Bildqualität/Brennweitenbereich) am Crop optimal (wüsste keine Alternative!).
- Aussehen - roter Ring:ugly: Das ist nicht mit Teilverkäufen refinanzierbar

Das 18-135 ist also P/L mässig im Normalbereich sehr gut. Verbessern oder verändern kannst Du deinen Bildlook nur über eine der oben genannten Kategorien - andere Brennweiten und mehr Lichtstärke. Bei letzterem wäre eine Zoom-Kombi aus Sigma 18-35 1.8 sowie 50-100 denkbar, ansonsten halt gezielt Festbrenner. Mehr Lichtstärke bedeutet anderer Bildlook aber auch mehr Bildqualität bei wenig Licht!

VG
memakr
 
Hallo,

das Tamron 17-50 hab ich egtl. nicht oft benutzt, weil es mit meiner 60D nicht harmonieren will - sprich recht oft Fehlfokussierung.

Die Optik der Optik ist nicht ausschlaggebend, sondern die Leistung.

Wie schon gesagt, bin ich mit der Schärfe und der Autofokus eben nicht immer zufrieden.

Gruss
Patrick
 
Hallo,

dann würde ich zunächst das Tamron und ggf. auch das Telezoom verkaufen, um ein entsprechendes 10-18 STM von Canon zu holen.
Damit hast Du einen anderen Bildlook und eine passende Ergänzung zum Standardzoom. Das 50er würde ich als lichstarke Alternative/Porträtglas behalten.

VG
memakr

PS: Fokustest innerhalb der Rückgabefrist dann nicht vergessen:D
 
Für den Urlaub und Städetrips nehm ich mittlerweile liebend gerne das 10-18mm UWW von Canon.
Die Linse ist leicht und optisch echt ordentlich :top:
Dazu nutze ich derzeit fast nur noch 24mm F2,8 EF-S als immerdrauf, passt unterwegs fast immer.
Wenn dir das Tamron nicht gefällt oder es nicht funktioniert, verkauf es und nutze das gewonnene Geld für was anderes.
Schau nach welche Brennweite im Telebereich du meist nutzt, und ob es mehr sein könnte, dann hast du einen Anhaltspunkt welches Zoom für dich eher in Frage kommt.
Nutze mein 70-200 F4L nur noch sehr gezielt und mittlerweile eher seltener als anfangs.
Kannst in meiner Signatur sehen welche Linsen ich mit meiner 60D nutze, und es sind fast alle immer abwechselnd im Gebrauch.
 
Es ist wenig sinnvoll, ein Objektiv zu behalten, mit welchen man nicht zufrieden ist. Das nimmt man dann auch nie mit.

So viele Varianten gibt es gar nicht für APS-C. Einige immer wieder diskutierten sinnvollen Varianten:

1. Entweder Dunkelzooms von 10-250mm (18-18, 18-55, 55-250 alle als STM-Varianten)

1a. Das Mittlere kann man ersetzen durch eines mit Lichtstärke 2,8 (17-5x/2,8), meine gegenwärtige Lieblingsvariante.

2. Die weitere Variante wäre 10-135 (10-18, 18-135) auch nur als Dunkelzooms, könnte man ergänzen mit ein 55-250 alle STM). Würde bei dir Sinn machen.

3. Die Variante, die mir manchmal durch den Kopf geistert ist die: 15-85 und 55-250 STM. Beide sind nicht lichtstark, aber praktisch bei Unternehmungen.

Unabhängig von den Varianten (außer 1a) könnte man mit FB 24er, oder 40er, oder 50er oder auch Makro 60er ergänzen.

Natürlich gibt es weitere Lichtstarke. Die sind zwar in der Regel sehr gut, aber groß, schwer und recht teuer. Ob man so was bei Wanderungen und Urlaub mitschleppen will, muss jeder selbst entscheiden.
 
Die Varaiante 3 leicht abgewandelt ist mein Favorit.
15-85 USM
70-300 L (alternativ das Tamron 70-300 USD)
ergänzt um das EF-S 24 2.8 was man praktisch immer in der Tasche haben kann.

Deckt bei mir die meisten Situationen ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten