• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600EX-RT Diffusor / Bouncer für original "Folienhalterung"?

Der.Fotoman

Themenersteller
Hallo Forenmitglieder,

da ich mich mangels Erfahrungen zu Nissins MG8000 nun doch für Canons Speedlite 600EX-RT entschieden habe, stehe ich wie immer vor der Frage: "Welcher Diffusor / Bouncer ?!?!?!" :confused:

Da habe ich mich auf die Suche gemacht und leider schnell festgestellt, dass sich keiner der Hersteller scheinbar die Mühe macht einen speziellen Diffusor herzustellen. Dabei hat der 600EX-RT doch eine super Halterungsmöglichkeit ab Werk integriert?

Entsprechend die Frage: Gibt es eigentlich Diffusoren welche die original Halterungsmöglichkeit, in welcher man normalerweise die Farbfilter im Adapter montiert, nutzen? Wieso legt Canon eigentlich nicht direkt einen zweiten Halter mit der typischen Struktur und in "nicht-durchsichtig" bei? Da könnte sich jeder die 20,- € für Stofen & Co. sparen.

Ich hab einfach keine Lust mehr auf die typischen "schieb den Diffusor drauf und breche mit Glück den Kopf ab" Teile, vor allem jetzt wo es eine Halterung am Blitz gibt.

Also, wer was weiß: Her damit :D

Grüße
 
Dank dir für den Link, aber genau so einen typischen Aufschiebebouncer will ich ja nicht. Ich dachte in Zeiten wo Canon sich schon die Mühe macht eine Halterungsmöglichkeit an der Front zu integrieren, würden die "Bouncerhersteller" die Chance ergreifen von den klassischen Bouncern abstand zu nehmen. Schließlich könnte sich ein Bouncer ja genau wie der Filterhalter in der Vorrichtung einrasten lassen. Ich hasse nämlich dass nach einer gewissen Zeit bei den Klassikern Spuren am Blitz übrig bleiben.

Bin also immer noch auf der Suche :)
 
Kenne keinen Bouncer, der der Suche entspricht. Wenn es mehr als ein normaler Bouncer sein darf, dann ist dieses Quenox System nicht schlecht: http://www.enjoyyourcamera.com/Stud...er-Aufsteckblitze::5056.html?refID=factfinder

Und daneben finde ich den Lightsphere Collapsible von Gary Fong auch wirklich gut (ohne jetzt wieder eine Diskussion darüber entfachen zu wollen).
 
Aber der von Gary ist ja auch nur zum aufschieben ... hmmm ... langsam glaube ich wirklich, das kein Hersteller sich der tollen Idee von Canon annimmt :D
 
Wohl möglich, dass du Recht hast. Beim Quenox System kann ich es noch nicht bestimmt sagen, aber der Lightsphere hinterlässt keine Spuren.
....stimmt, keinerlei Spuren, auch auf dem Foto nicht :lol:
außer....er schluckt viel Licht.

Nimm lieber einen FlashBender, der hat eine größere Reflektionsfläche als die eingebaute Bounce Karte und schluckt auch kein Licht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
....stimmt, keinerlei Spuren, auch auf dem Foto nicht :lol:
außer....er schluckt viel Licht.

Genau diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht auslösen. Ich sehe sehr wohl einen Effekt und dieser gefällt mir auch. Letztlich entscheidet jeder selber und gegenüber dem Lightsphere gibt es genügende Pro- und Contra-Sprecher. Hoffe diese Diskussion ist damit hier beendet.

Ich kann den Lightsphere weiterhin empfehlen.
 
Genau diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht auslösen. Ich sehe sehr wohl einen Effekt und dieser gefällt mir auch. Letztlich entscheidet jeder selber und gegenüber dem Lightsphere gibt es genügende Pro- und Contra-Sprecher. Hoffe diese Diskussion ist damit hier beendet.

Ich kann den Lightsphere weiterhin empfehlen.

Halo,

Stimmt, die Diskussion ist hier nicht angebracht, sorry.
Übrigens, den Lightsphere habe ich auch (genutzt), bis der FlashBender kam.
Am besten beide Teile ausprobieren und dann entscheiden.
Aber das ist ein anderes Thema.

Zurück zur Problematik: einen passgenauen, an den Aussparungen des 600-er anbringbaren Lichtformer gibt es nicht.

Ich habe mindestens 10 verschiedene Teile getestet, es geht nicht.
Auch muss man die Blitzeinstellungen immer individuell anpassen.
Z.B. Beim Roundflash eine deutliche Korrektur eingeben, gegebenenfalls auch mal auf Integral Messung umstellen, nur mal als Tipp. Gilt auch für den Lightsphere...:lol:
 
Schade, weil das genau die Antwort ist, welche ich mir nicht erhofft hatte :(

Also, sollte einer der Produzenten mitlesen: "Tut mir den gefallen und nutzt die nette Halterungsmöglichkeit am 600EX-RT" :D
 
Schade, weil das genau die Antwort ist, welche ich mir nicht erhofft hatte :(

Also, sollte einer der Produzenten mitlesen: "Tut mir den gefallen und nutzt die nette Halterungsmöglichkeit am 600EX-RT" :D

Hallo,
Deine Idee mit der Nutzung der bereits vorhandenen Halterungen hätte auch noch einen anderen Vorteil.
Das System könnte auch, so wie das ja auch durch den mitgelieferten Folienhalter geschieht die erforderlichen Korrekturen automatisch vornehmen.
So bleibt nur manuelle Korrektur und ausprobieren......
Naja, geht auch.
 
Da hast du natürlich auch recht! Sobald der Diffusor erkannt ist, automatisch mal den Blitz auf Korrektur + 2/3 gestellt und schon spart man sich jedes mal den gang ins Menü.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten