• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D neu: miese Bildqualität?

gushh

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier, da ich mir erst letzte Woche eine neue Canon 600D gekauft habe. Ich bin nun schwer enttäuscht über die Bildqualität und möchte hier fragen, ob das normal ist. Ich finde die Bilder blass (farblos), milchig und vor allem mit extremer rot/blau-Verschiebung. Von solch einer Kamera hätte ich mir da mehr erwartet. Ich habe das Originalobjektiv Canon 28-55mm genutzt.

Ein Beispielbild habe ich hier verlinkt.
Insbesondere:
Rot/Blau: Gut zu sehen am Fenster links und an den Dachfenstern an dem gelben Haus. Der Baum ist eine Katastrophe.

Hier das Originalbild.
http://beadsoft.de/images/IMG_0442.JPG

Im Anhang ein Bildausschnitt in Originalgröße (ohne sichtbaren Qualitätsverlust durch erneute Speicherung).

Ich brauche da Eure Hilfe.

Grüße
Gunnar
 

Anhänge

Wenn du von einer Kompaktkamera umgestiegen bist, ist es normal, dass dir die Bilder im ersten Moment blass vorkommen. Es sieht aber so natürlich aus. Du kannst die Sättigung nach belieben in den Kameraeinstellung hochdrehen. (Halte ich persönlich nicht für empfehlenswert. Raw->Bearbeitung)
Der milchige Eindruck mach durch eine Kombination aus geringer Schärfung und fehlendem Kontrast durch die Bewölkung liegen.

Die Farbsäume sind mir zwar aufgefallen, aber eher an der Kontrastkante des hinteren Daches zum Himmel. Damit muss man beim Standardobjektiv wohl leben.
Die rot/blau Tönung im Fensterrahmen ist imho eher auf die Beleuchtung zurückzuführen als auf die Kamera.

lg Bernd
 
Das Gesamtbild sieht m.E. gut aus. Der Auschnitt ist m.E. auch ok. Dort kommt halt alles zusammen: CAs wegen der harten Kontraste Himmel/Blätter, dann abfallende Schärfeleistung des Objektivs zum Rand hin, Blätter bewegen sich im Wind und vermutlich nicht ausreichende Tiefenschärfe.
Richtig gute Bilder kommen nicht unbedingt out of Cam sondern man benötigt ein gutes Bild und oft etwas postprocessing (Tonwert, Farben, Schärfen).

Gruß, T
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blende 14 ist auch nicht optimal. ISO auf 100, Blende auf max. 8 oder 11, Belichtungszeit 1/125 würde reichen, 1/200 schadet nicht. Dann in RAW aufnehmen und mit der Canonsoftware DPP als RAW Konverter die Einstellungen vornehmen, die man haben möchte, also Schärfen, Sättigung etc.
 
Hi,

grundsätzlich fällt mir jetzt nichts Außergewöhnliches an dem Bild auf, mach vielleicht einfach noch andere Bilder in anderen Situationen und beachte, was meine Vorposter schon treffend korrekt geschrieben haben.

Ich möchte noch hinzufügen: Die Bildqualität hängt auch maßgeblich vom Objektiv auf der Cam ab, Standardzoom ist wirklich ok aber wenn du sehen willst, was die 600d leisten kann, musst dir mal eine Fixbrennweite draufschnallen. Die sind garantiert nicht mehr milchig. Natürlich muss man das Ding auch richtig einstellen, aber dazu (F22 = Beugungsunschärfen) hat man dich ja schon aufgeklärt.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLRs machen, wenn du es nicht anders einstellst, sehr neutrale und natürliche Fotos. Das ist völlig normal, denn ein neutrales Foto ist besser für die Weiterverarbeitung am PC geeignet!

Anhand der EXIFs und da du scheinbar ein Anfänger bist würde ich dir auf jeden Fall raten dich noch etwas in die Materie einzulesen^^
F14 ist an einer APS-C Kamera nämlich schon grenzwertig. Bei so kleinen Blenden fängt es nämlich an, dass es zu sogenannten Diffraktionen kommt. Merk dir einfach, dass je kleiner du die Blende machst (ca. f11 und aufwärts) desto mehr Schärfe verlierst du.
 
Vielen Dank schon mal an alle für die vielen konstruktiven Antworten. Natürlich werde ich mich noch mehr in die Digitalfotografie einarbeiten.

Ein paar Details: Kein UV-Filter. Volles Automatikprogramm, die Blende wurde automatisch gewählt.

Ich werde mal ein wenig mit der Kamera spielen, trotzdem bin ich mit der chromatischen Abberation nicht so zufrieden. Hatte mal die Kamera (D400/D450) einer Freundin in der Hand und die Bilder wirken besser. Rot/Blau kann ich auf fast allen Fotos feststellen, dass hatte die andere Kamera überhaupt nicht.

Ich habe auch wohl bald die Möglichkeit mit einer anderen Kamera zu vergleichen (D550). Dann müsste es noch klarer werden.
 
Hallo,
ich bin neu hier, da ich mir erst letzte Woche eine neue Canon 600D gekauft habe. Ich bin nun schwer enttäuscht über die Bildqualität und möchte hier fragen, ob das normal ist. Ich finde die Bilder blass (farblos), milchig und vor allem mit extremer rot/blau-Verschiebung. Von solch einer Kamera hätte ich mir da mehr erwartet.
Mit deiner Kamera ist alles in Ordnung. Lerne mit ihr umzugehen.
 
Volles Automatikprogramm, die Blende wurde automatisch gewählt.

trotzdem bin ich mit der chromatischen Abberation nicht so zufrieden

Die Automatik ist zwar clever, weiß aber nicht 100%ig genau, was du willst^^
Versuch dich mal mit den halbautomatischen Modi vertraut zu machen.

Chromatische Abbarationen sind ein Problem des Objektivs, nicht der Kamera. Teurere Objektive mit hochwertigeren Glaskonstruktionen sind weniger anfällig dagegen als die Budget- und Kit Objektive.
 
Die Kamera kann mehr. Es liegt am Objektiv. Das ist das schwächste Glied in dieser Kette.
Mit optimierung von Blende Iso und in Raw aufnehmen wäre aber noch mehr mit deinem Equipment rauszuholen gewesen.


Vielen Dank schon mal an alle für die vielen konstruktiven Antworten. Natürlich werde ich mich noch mehr in die Digitalfotografie einarbeiten.

Ein paar Details: Kein UV-Filter. Volles Automatikprogramm, die Blende wurde automatisch gewählt.

Ich werde mal ein wenig mit der Kamera spielen, trotzdem bin ich mit der chromatischen Abberation nicht so zufrieden. Hatte mal die Kamera (D400/D450) einer Freundin in der Hand und die Bilder wirken besser. Rot/Blau kann ich auf fast allen Fotos feststellen, dass hatte die andere Kamera überhaupt nicht.

Ich habe auch wohl bald die Möglichkeit mit einer anderen Kamera zu vergleichen (D550). Dann müsste es noch klarer werden.
 
V


Ich werde mal ein wenig mit der Kamera spielen, trotzdem bin ich mit der chromatischen Abberation nicht so zufrieden. Hatte mal die Kamera (D400/D450) einer Freundin in der Hand und die Bilder wirken besser. Rot/Blau kann ich auf fast allen Fotos feststellen, dass hatte die andere Kamera überhaupt nicht.

Chromatische Aberrationen hängen nur vom Objektiv ab, diese kann man im Programm seiner Wahl aber automatisch entfernen lassen. Aber letztlich muss jeder entsprechend seiner Überzeugung kaufen, nützt nix wenn wir alle sagen, dass die 600d gut ist und der Eigentümer damit nicht glücklich wird. (Aus welchen Gründen auch immer)

LG
 
nützt nix wenn wir alle sagen, dass die 600d gut ist und der Eigentümer damit nicht glücklich wird.

Darum muss man ihm eben auch sagen, dass er selbst schuld hat.
Er muss sich damit vertraut machen, wegen mir auch damit, wie die Kamera selbst solche Farbfehler entfernen kann. Vielmehr aber, wie man tatsächlich Bilder macht und wie welche Einstellung sich auswirkt. Vielleicht hätte er dann auch bei seinem verlinkten Bild gemerkt, dass etwas nicht stimmen kann, wenn die Kamera in dieser Situation den Blitz ausklappt...
 
Hallo
Bin auch neu hier,also ich hab zwar die canon EOS 700D,und das 18-135mm Kit-Objektiv drauf,aber diese sind ja fast identisch,aber im Automatikmodus kommen da auch bei mir solche bilder raus.
Ich beschäftige mich nun 3 monate damit,und ich muß sagen ich hatte nicht mal eine Kompackt Kamera davor,und ich bin begeistert was diese kamera so herbringt in den Kreativmodus.
Die Kameras sind nicht für den Automatikmodus gedacht,einfach beschäftigen damit und viel Testen dann werden es klasse Bilder,wenn man mal den Dreh raus hat.
Hier mal ein Beispiel:
 

Anhänge

Vielen Dank schon mal an alle für die vielen konstruktiven Antworten. Natürlich werde ich mich noch mehr in die Digitalfotografie einarbeiten.

Ein paar Details: Kein UV-Filter. Volles Automatikprogramm, die Blende wurde automatisch gewählt.

Ich werde mal ein wenig mit der Kamera spielen, trotzdem bin ich mit der chromatischen Abberation nicht so zufrieden. Hatte mal die Kamera (D400/D450) einer Freundin in der Hand und die Bilder wirken besser. Rot/Blau kann ich auf fast allen Fotos feststellen, dass hatte die andere Kamera überhaupt nicht.

Ich habe auch wohl bald die Möglichkeit mit einer anderen Kamera zu vergleichen (D550). Dann müsste es noch klarer werden.

Warum hast Du Blende 14 genommen ?
 
Steht direkt darrunter Marcus. Und Blende 14 ist nichts Böses und auch nicht an den vermeindlichen Problemen schuld.
 
Warum hast Du Blende 14 genommen ?

Du hast dir deine Frage mit den Zitat doch schon selbst beantwortet:
Volles Automatikprogramm, die Blende wurde automatisch gewählt.

:confused:

Ansonten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die 600d ist eine hervorragende Kamera, mit der du eine ganze Menge anstellen kannst. Einfach etwas in die Materie einlesen und öfters mal mit Kamera rausgehen, fotografieren, gelerntes umsetzen, bei Fragen hier nachfragen und dich - ganz wichtig - von der 100% Ansicht verabschieden. Achja, ein bischen EBV kann auch nicht schaden ;)

Was mir damals geholfen hat und was hier oft gepostet wird:
www.fotolehrgang.de - eine wirklich gute Seite. Alternativ ein Buch kaufen oder Youtube-Videos anschauen. Dort gibt es auch eine Menge gute Tutorials
 
@gushh
Wenn du im AV Mode selbst bestimmst:
Was bei einer Vollformat Kamara bei f22 noch gehen mag, gilt dann bei der Canon Crop 1,61 entsprechend bei der Beugungsunschärfe und Schärfentiefe. f13 an crop wäre aquivalent zu f22 bei VF. f22 an crop entspräche f36 an VF.
Ich empfehle dir, nur wenn es wirklich sein muss, max. f16 zu nehmen, besser aber mit ND Filter und auf f8-f10 maximal. Damit hatte ich bisher die besten Erfahrungen machen können. Das entspräche dann auch etwa f13-f16 am Kleinbildformat.
 
ich muß jedes mal die Augen verdrehen wenn einem neuling sofort gesagt wird "das ist das Objektiv...hol Dir nen anderes das Kit taugt nichts".

Das ist ganz klar unfug.

Aber: Mir gings ja auch mal so.
Und klar hat man sich dann erstmal nen Objektiv gekauft, weil: Es haben alle gesagt. Später....wenn man dann ein wenig besser mit der Kamera umgehen kann weiß man auch was man alles mit dem Kit machen kann. Schlecht ist das Ding nicht.

An der abgelichteten Szenerie hätte ein 1000€ L oder ein entsprechendes derivat seiner Klasse bis auch die CAs auch nichts mehr gerettet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten