wahoo
Themenersteller
Hallo zusammen,
bei mir steht das upgrade von meiner betagten 5D MKI an…
Ich betreibe Unterwasserfotografie und da sind die Zyklen zum upgrade etwas länger, da mit einem neuen Body immer auch der Kauf eines neuen Gehäuses ansteht, das dann bei dem Gehäusehersteller meiner Wahl mit 3500-4000 € zu Buche schlägt.
Ich habe lange auf das Erscheinen der 5D MK IV gewartet. Was ich bis jetzt so gelesen habe, haut mich die Kamera aber jetzt nicht soo um, gepaart mit dem heftigen Preis habe ich dann auch mal den Umstieg auf eine Nikon D810 durchgespielt und gerechnet…
Und da ist mir die D810 vor bei den für mich wichtigen Punkten Rauschempfindlichkeit und Dynamik doch noch ein wenig sympathischer. Die 6 MP mehr Auflösung sind auch ganz nett. Beim Autofokus werden beide Kameras für mich eine Offenbarung sein (ich komme ja von der Queen Mum).
Die ganzen Gimmicks an der 5DMKIV wie GPS, Wi-Fi, Touchscreen usw. sind mir unwichtig. Was generell für Video gilt.
Was mich umtreibt ist, welches System (Body + Objektive) letztendlich die bessere Bildqualität bei meinem speziellen Einsatzzweck abliefert.
Im Unterwasserbereich benötigt man eigentlich nur drei Objektive(Makro, WW und FE) um die ganze Palette abzudecken.
Das wären bei Canon das 100mm 2.8 L Makro, das 16-35mm 4.0 L und das 8-15mm 4 L (manchmal mit 1.4 Konverter)
Alle Objektive bringen gute Ergebnisse, ich bin damit zufrieden.
Nun kenne ich mich in der Nikon Welt nicht aus. Vom Papier her kämen das 105mm 1:2,8 G als Makro und das 16-35 mm 1:4G als WW in Frage. Ein Pendant zum Canon 8-15mm gibt’s bei Nikon ja nicht. (evtl. das Tokina 10-17mm)
Die Frage die ich mir nun stelle ist, sind die beiden Nikon Optiken (Makro und WW) von der Abbildungsqualität an der an der D810 gleich gut, schlechter oder sogar besser als die genannten Canon Optiken in Verbindung mit der 5D MKIV?
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es beim Makro keine Unterschiede geben wird, wie sieht’s aber mit den beiden 16-35 aus?
Die wenigsten werden natürlich eine D810 mit den genannten Objektiven und eine neuere 5er mit den Objektiven haben um davon zu berichten, aber vielleicht hilft mir die eine oder andere eurer Meinungen doch bei meiner Entscheidungsfindung.
Vielen Dank
Viele Grüße
Christian
bei mir steht das upgrade von meiner betagten 5D MKI an…
Ich betreibe Unterwasserfotografie und da sind die Zyklen zum upgrade etwas länger, da mit einem neuen Body immer auch der Kauf eines neuen Gehäuses ansteht, das dann bei dem Gehäusehersteller meiner Wahl mit 3500-4000 € zu Buche schlägt.
Ich habe lange auf das Erscheinen der 5D MK IV gewartet. Was ich bis jetzt so gelesen habe, haut mich die Kamera aber jetzt nicht soo um, gepaart mit dem heftigen Preis habe ich dann auch mal den Umstieg auf eine Nikon D810 durchgespielt und gerechnet…
Und da ist mir die D810 vor bei den für mich wichtigen Punkten Rauschempfindlichkeit und Dynamik doch noch ein wenig sympathischer. Die 6 MP mehr Auflösung sind auch ganz nett. Beim Autofokus werden beide Kameras für mich eine Offenbarung sein (ich komme ja von der Queen Mum).
Die ganzen Gimmicks an der 5DMKIV wie GPS, Wi-Fi, Touchscreen usw. sind mir unwichtig. Was generell für Video gilt.
Was mich umtreibt ist, welches System (Body + Objektive) letztendlich die bessere Bildqualität bei meinem speziellen Einsatzzweck abliefert.
Im Unterwasserbereich benötigt man eigentlich nur drei Objektive(Makro, WW und FE) um die ganze Palette abzudecken.
Das wären bei Canon das 100mm 2.8 L Makro, das 16-35mm 4.0 L und das 8-15mm 4 L (manchmal mit 1.4 Konverter)
Alle Objektive bringen gute Ergebnisse, ich bin damit zufrieden.
Nun kenne ich mich in der Nikon Welt nicht aus. Vom Papier her kämen das 105mm 1:2,8 G als Makro und das 16-35 mm 1:4G als WW in Frage. Ein Pendant zum Canon 8-15mm gibt’s bei Nikon ja nicht. (evtl. das Tokina 10-17mm)
Die Frage die ich mir nun stelle ist, sind die beiden Nikon Optiken (Makro und WW) von der Abbildungsqualität an der an der D810 gleich gut, schlechter oder sogar besser als die genannten Canon Optiken in Verbindung mit der 5D MKIV?
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es beim Makro keine Unterschiede geben wird, wie sieht’s aber mit den beiden 16-35 aus?
Die wenigsten werden natürlich eine D810 mit den genannten Objektiven und eine neuere 5er mit den Objektiven haben um davon zu berichten, aber vielleicht hilft mir die eine oder andere eurer Meinungen doch bei meiner Entscheidungsfindung.
Vielen Dank
Viele Grüße
Christian