• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 5DMKIV oder Nikon D810

wahoo

Themenersteller
Hallo zusammen,
bei mir steht das upgrade von meiner betagten 5D MKI an…

Ich betreibe Unterwasserfotografie und da sind die Zyklen zum upgrade etwas länger, da mit einem neuen Body immer auch der Kauf eines neuen Gehäuses ansteht, das dann bei dem Gehäusehersteller meiner Wahl mit 3500-4000 € zu Buche schlägt.

Ich habe lange auf das Erscheinen der 5D MK IV gewartet. Was ich bis jetzt so gelesen habe, haut mich die Kamera aber jetzt nicht soo um, gepaart mit dem heftigen Preis habe ich dann auch mal den Umstieg auf eine Nikon D810 durchgespielt und gerechnet…

Und da ist mir die D810 vor bei den für mich wichtigen Punkten Rauschempfindlichkeit und Dynamik doch noch ein wenig sympathischer. Die 6 MP mehr Auflösung sind auch ganz nett. Beim Autofokus werden beide Kameras für mich eine Offenbarung sein (ich komme ja von der Queen Mum).
Die ganzen Gimmicks an der 5DMKIV wie GPS, Wi-Fi, Touchscreen usw. sind mir unwichtig. Was generell für Video gilt.

Was mich umtreibt ist, welches System (Body + Objektive) letztendlich die bessere Bildqualität bei meinem speziellen Einsatzzweck abliefert.

Im Unterwasserbereich benötigt man eigentlich nur drei Objektive(Makro, WW und FE) um die ganze Palette abzudecken.

Das wären bei Canon das 100mm 2.8 L Makro, das 16-35mm 4.0 L und das 8-15mm 4 L (manchmal mit 1.4 Konverter)
Alle Objektive bringen gute Ergebnisse, ich bin damit zufrieden.

Nun kenne ich mich in der Nikon Welt nicht aus. Vom Papier her kämen das 105mm 1:2,8 G als Makro und das 16-35 mm 1:4G als WW in Frage. Ein Pendant zum Canon 8-15mm gibt’s bei Nikon ja nicht. (evtl. das Tokina 10-17mm)

Die Frage die ich mir nun stelle ist, sind die beiden Nikon Optiken (Makro und WW) von der Abbildungsqualität an der an der D810 gleich gut, schlechter oder sogar besser als die genannten Canon Optiken in Verbindung mit der 5D MKIV?

Ich bin mir eigentlich sicher, dass es beim Makro keine Unterschiede geben wird, wie sieht’s aber mit den beiden 16-35 aus?

Die wenigsten werden natürlich eine D810 mit den genannten Objektiven und eine neuere 5er mit den Objektiven haben um davon zu berichten, aber vielleicht hilft mir die eine oder andere eurer Meinungen doch bei meiner Entscheidungsfindung.

Vielen Dank
Viele Grüße
Christian
 
Es stellt sich dabei auch die Kostenfrage. Man muss eben auch mal nachrechnen, wie der Wert der vorhandenen Sachen aussieht und wieviel insgesamt noch in den Pott getan werden muss, damit das finanzierbar bleibt. Wird das Ganze zu teuer, würde ich mich vielleicht auch auf eine 5D3 beschränken. Eine 5D4 liegt immerhin auch noch bei 3,5-4K.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe das ganze schon durchgerechnet.
Mit Verkauf der vorhandenen Canon Optiken ( es sind noch zwei drei mehr als die beschriebenen), kommt es ungefähr aufs gleiche raus.
Mir geht's erst einmal um die Bildqualität.
Eine 5DIII käme nicht in Frage.
Wenn die Nikon mit den Objektiven gleich gut ist, wie die brandneue Canon, würde ich wohl eher auf die Nikon umsteigen.
Die Preisfrage ist erst einmal uninteressant.

LG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne leider die genannten Linsen von Nikon nicht.. die sind sicher nicht unwichtig... aber ich kenne beide Bodys (mit Telelinsen halt eher)
D810 und 5D4 dürften sich in der Bildqualität wenig geben, ich denke die 5D4 ist bei höhren ISOs etwas stärker als die D810, auch Dynamischer. Die D810 dafür unten herum, also ISO 64 bis 400.

AF ist bei beiden gut, etwas Vorteil Canon.
Touch (Unterwasser?) und Video sind Dir egal.. und ich sehe 2000,- Preisunterschied zwischen den beiden... spricht einiges für die Nikon. ;)
 
Wenn die Nikon mit den Objektiven gleich gut ist, wie die brandneue Canon, würde ich wohl eher auf die Nikon umsteigen.

:confused:

Das hätte ich jetzt eher als Argument verstanden, bei Canon zu bleiben, denn dann kannst Du Deine Objektive behalten und sparst Geld. Allerdings hast Du im Startpost schon selber festgestellt, dass Dir der Sensor der Nikon sympatischer ist.
 
(evtl. das Tokina 10-17mm)

Die Frage die ich mir nun stelle ist, sind die beiden Nikon Optiken (Makro und WW) von der Abbildungsqualität an der an der D810 gleich gut, schlechter oder sogar besser als die genannten Canon Optiken in Verbindung mit der 5D MKIV?
ad 1: das Tokina ist eine reine APS-C Linse! Ein FE-Zoom gibt es m.W. für Nikon FX nicht. Von Nikon gibt es ein 16mm FE, alternativ von Samyang/Walimex ein (recht gutes) 12/2.8.

ad 2: Das Makro ist so gut oder schlecht wie jedes andere von Canon, Sigma, Tamron etc. Das 16-35 ist wohl von Canon etwas besser (Ränder), hier hättest du bei Nikon aber noch als Alternative das ziemlich gute, leichte und günstige (Auflösungswerte ähnlich Canon 16-35) AF-S 18-35 3.5-4.5
 
Vielen Dank für Eure Antworten :top:

Ich wenn ich mir das hier anschaue,


scheinen die Canon Optiken besser abzuschneiden.
Selbst wenn mir der Nikon Sensor, was Dynamik, Rauschverhalten und höhere Auflösung angeht, besser gefällt, nützt es ja nix, wenn die Linse davor nicht die Qualität liefert, die er braucht.

Wenn ich keine neuen Erkenntnisse mehr erlange, wird es wohl auf die Canon hinauslaufen...

Ich ärgere mich halt nur darüber, dass ich die ganzen, aus meiner Sicht unnötigen Features, mit bezahlen muss, ohne das die Kamera in den Punkten, die für die Bildqualität wichtig sind, eine bessere Performance hätte, als eine zwei Jahre ältere, die nur die Hälfte kostet.:mad:


Christian
 
scheinen die Canon Optiken besser abzuschneiden.


Ich ärgere mich halt nur darüber, dass ich die ganzen, aus meiner Sicht unnötigen Features, mit bezahlen muss, ohne das die Kamera in den Punkten, die für die Bildqualität wichtig sind, eine bessere Performance hätte, als eine zwei Jahre ältere, die nur die Hälfte kostet


Christian

Haha der ist gut... trifft leider auch genau meine Gedanken.
Ich hab schon die D810 und die D500 hier gehabt. Beides Top Cameras, die dem User mehr Freiheit lassen, als es bei Canonbodys der Fall ist und auch sehr gute Sensoren haben. ein 70-200VR und das 300/4PF VR haben richtig Spass gemacht und zeigen auch was leistbar ist, sind aber nicht mein Hauptbereich.

Die 5D4 macht wieder Spass, Video ist für mich wertlos, der Preis heftigst.

Das Problem ist aber eben das Glas, so auch bei mir:

600/4 II, 100-400 II, 400/4 II und 70.200 II sind quasi konkurrenzlos. :evil:
 
Bei Fisheye gibts bei Nikon das 16mm f2.8 und das 10.5mm f2.8 DX. Beide sind optisch exzellent. Aber dem 10.5mm kann man den "Bart" abschneiden und dann an Vollformat ein fast zirkuläres Fisheye haben. Durch Umschalten zwischen FX und DX kann man dann zwischen den beiden Funktionen switchen.

Alternativ könnte man die 5D behalten und parallel mit dem Fishyeye-Zoom betreiben. Fisheye haben ja eh nicht so die riesige Auflösung, da sollte 12 Megapixel locker reichen.

Bei längeren Makros ist Nikon IMHO derzeit eher Schlußlicht als Spitzenreiter. Da würde ich eher Tokina 100mm oder Tamron 90mm oder eben mein Zeiss 100mm empfehlen; das Zeiss ist aber teuer, nur 1:2 und rein manueller Fokus, was ich mir unter Wasser als Problem vorstelle.

Nikon hat IMHO im Weitwinkelbereich absoult kein Qualitätsproblem, aber die Spitzenobjektive sind eben das 14-24mm f2.8, 20mm f1.8 und 24mm f1.8. Das 18-35mm f3.5-5.6 ist meines Wissens nur unwesentlich besser als das 16-35mm und bietet natürlich auch weniger Weitwinkel.
 
Unterwasser ist in diesem Fall tatsächlich das Problem:)

Wenn ich die 5D für das FE behalten würde, müsste ich auch das dazugehörige Gehäuse und den Blitz behalten. Diese Ausrüstung wiegt ca. 10 KG
Die für WW und Makro wegen der unterschiedlichen Ports und Objektive etwas mehr. Da zur Unterwasserfotografie fast immer Flugreisen gehören, ist das mitschleppen von zwei Ausrüstungen nicht darstellbar. Man hat ja auch noch einen Teil der Tauchausrüstung dabei. Als Unterwasserfotograf fährt man immer mit ganz wenigen abgezählten T-Shirts in den Urlaub :ugly:

Das mit dem manuellen Fokus hast Du richtig vermutet, das ist zwar theoretisch und technisch an den Gehäusen machbar, aber unter Wasser so gut wie nicht praktikabel. Man kann ja kein Stativ benutzen.

Das 14-24 hatte ich mir auch angeschaut. Unter Wasser scheint es nicht gut zu funktionieren (Da ist ja immer noch eine Dome scheibe zwischen Objektiv und Wasser, die auch als Linse fungiert) (zum 14-24 habe ich hier etwas gefunden http://wetpixel.com/articles/review-nikon-fx-wide-angle-lenses/P1)

Beim Weitwinkel geht's eher schon um den unteren Bereich, weniger als 16 mm sollten es nicht sein.

Trotzdem Vielen Dank für Deinen Hinweis!


Christian

Wer mal einen Eindruck haben möchte wie so ein UW-Gehäuse ausschaut, kann ja mal bei seacam (www.seacam.com) vorbeischauen.;)
 
Mir geht's erst einmal um die Bildqualität.
Eine 5DIII käme nicht in Frage.

Wo liegt Dein Problem mit der 5DIII (gebraucht und neuwertig ~1700.-)? Die Bildqualität ist es mit Sicherheit nicht, denn die 5DIV ist nicht besser, sondern hat nur mehr Auflösung. Dies bedeutet aber kleinere Pixel (+ Dualpixel nicht vergessen), weniger Licht pro Pixel --> Nachteil beim S/N-Verhältnis. Die "unnötigen Features" der 5DIV brauchst Du nicht, also was ist Dein Problem mit einer neuwertigen, gebrauchten 5DIII mit nahezu gleichem AF und gleicher Bildqualität?

exziton
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten