• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D4 RAW - was ist neu

hexdump

Themenersteller
Die 5D IV ist angekündigt, erste RAWs sind im Netz zu finden.
Interessant ist immer, ob und wie die CR2 eines neuen Modells anders ist.

Der ColorBalanceBlock (Tag 0x4001) hat eine neue Version bekommen (13) und ist um 32 Einträge länger. Ansonsten ist bei diesem Tag alles gleich geblieben.

Neu sind die Tags 0x402E (152 Bytes) und 0x4031 (158 Bytes). Letztere scheint nur bei DP-RAW brauchbare Inhalte zu haben.

Neu ist die DualPixel RAW Variante.
Sie unterscheidet sich formal nur dadurch, daß die Datei eine weitere Version der RAW Daten enthält. Dort ist ein neues Tag 0xC6DD (256 Bytes) zu finden, das aber keine Daten enthält.

Auf den ersten Blick solle es kein Problem sein, den IFD4 Eintrag samt Daten aus der CR2 nachträglich zu entfernen, um die Dateigröße zu reduzieren, falls die Möglichkeiten des DP-RAWs nicht benötigt werden und die Qualität des RAW aus dem IFD3 ausreicht.

Neu scheint auch zu sein, dass der Schwarz-Offset Wert von der ISO Einstellung abhängt.
Bei ISO 100 sind das 512, sonst 2048. Seit der 7D lag das bei allen 14 Bit Ausführungen bei 2048.

Die DP-RAW Daten sind, soweit bekannt um eine Blende 'unterbelichtet'.
Hier ein Auschnitt aus dem Histogram, jeweils mit dem G1 Kanal. Die (orange) Kurve wurde angepasst um die Unterbelichtung aufzuheben. Deutlich ist die Übereinstimmung erkennbar. Die größeren Unterschiede sind vermutlich einer Nicht-Linearität geschuldet. Die Y-Achse ist übrigens linear skaliert.

Nachtrag: die Werte im Primary RAW aus IFD3 scheinen tatsächlich die Summe der beiden Pixelhälften darzustellen. Der seitliche Versatz des Hintergrunds ist zwischen (IFD3 minus IFD4) und IFD4 deutlich stärker als nur zwischen IFD3 und IFD4 . Für ein 'richtiges' Stereobild reichts vermutlich nicht, aber bei bestimmten Brennweite - Blende - Motiv-/Hintergrund Kombinationen könnte es verwendbar sein.

Ein anderer Effekt fällt mir auf: Farbsäume sind bei den beiden Halbbildern links-rechs vertauscht. D.d. dort wo bei dem einen Halbbild der bläuliche Saum ist, ist beim anderen der rötliche Saum. Der Optiker sagt da vermutlich: 'Ist doch klar.'
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten