• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D und GPS-Dateneinbettung

bloo

Themenersteller
Sorry, falls es das schon gab, die SuFu ging gerade nicht bei mir.
Ein Kunde, der Luftbildbände veröffentlicht möchte wissen, wie er die "Flugpunkte" als GPS-Koordinaten in die RAW-Dateien einbetten kann, falls das geht. Welche Hardware muss dafür gekauft werden?

Vielen Dank.
 
Hi,

such mal nach "Geologging".
Die billigste Lösung ist ein einfacher GPS-Logger für 50-100€ und eine Software (z.b. Geosetter), mit welcher die Bilder und der GPS Track über den Zeitstempel synchronisiert werden. Die GPS Daten werden dann zusätzlich in das EXIF geschrieben.
 
Vielen Dank!

Hi,

such mal nach "Geologging".
Die billigste Lösung ist ein einfacher GPS-Logger für 50-100€ und eine Software (z.b. Geosetter), mit welcher die Bilder und der GPS Track über den Zeitstempel synchronisiert werden. Die GPS Daten werden dann zusätzlich in das EXIF geschrieben.
 
Hallo,

Ab Canon 5D mark II kann die 5D auch direkt mit einem GPS kommunizieren. Als Schnittstelle dient leider das das WFT-E4. Die GPS Daten landen direkt im Bild. Keine Nachbereitung. Bin mir zu 98% sicher, dass das mit RAW auch geht. Das GPS heißt "Dawntech di-GPS USB".

Ansonsten gibt es für Deinen Zoo (Fuji 5s Pro und D3) eine ganze Auswahl an Foto-GPS zum Direktanschluss. Keine zu zusätzliche Hardware wie bei Canon nötig da direkt an der Nikon-10-Pol-Buchse eingsöpselt.

Hier gibt es verschiedenste Modelle mit und ohne Kompass, Indoor-Funktionen, ...

Ich bin zur Zeit mit einem Solmeta DP-GPS N2 und einer D300 unterwegs und sehr zu frieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten