• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D und Farbr(e)räume (sRGB und AdobeRGB und Rotstich...)

quexilver

Themenersteller
Hallo Lieber DSLR-Ler,

Ich habe seit ich vor kurzem mir die 5D geleistet habe nun ein unerwartetes, für mich relativ großes problem.. eigentlich gleich mehrere...

Früher hab ich imemr mit meiner Konica Minolta Dimage A2 im Adobe-RGB-Farbraum fotografiert, die Unterschiede zwischen dem sRGB-Farbraum waren so minimal, das sie quasi zu vernachlässigen waren (Der Chip konnte wohl nicht wirklich mehr Farben aufnehmen als der sRGB-Farbraum)

Doch jetzt mit der 5D das große Drama...
Alle im Adobe-RGB Farbraum aufgenommene Fotos haben einen xtremen Hang ins Rot. Daher vorallem helle Rotpartien wirken extrem rötlich, Vorallem an Pickel und Lippen deutlich zu merken. Um eine neutrale Farbwiedergabe zu bekommen, muss ich den Rottöne in Photoshop gut 25-30% an Sättigung nehmen und dann dem gesamten farbspektrum auch nochmal 5-10 %.
Außerdem sind die Bilder im Adobe-RGB Farbraum wesentlich dunkler und ich kann den gamawert auf gut 1,10 erhöhen um an die Zeichung von sRGB heranzukommen.

Weise ich dem Foto das sRGB-Profil zu, stimmt alles und die Farben sind relativ neutral. Nun möchte ich natürlich gerne das Farbpotential meiner 5D ausnutzen. Muss ich aber dazu jedesmal die Bilder relativ umständlich zuerst farblich anpassen oder was mache ichf alsch?

Das weitere Problem: Meine Bilder werden meißtens ausbelichtet, was kein Problem ist, da das Labor Adobe-Farbräume erkennt und entwprechen ind en CIE-LAB Farbraum und von dortd ann in den Belichterfarbraum konvertiert. Das Labor rät auch die Verwendung des Adobe-Farbraum an.

Wenn ich meine Bilder jetzt aber für einen kunden nur auf CD brenne und er sie dann mit zB dem Windows-StandartBetrachter anschaut erhält er, sind die Fotos nicht nachbearbeitet direkt aus der Kamera, übelst rotstichige Bilder, bearbeite ich die Bilder im Adobe-farbraum das die Farben stimmen, und er benutzt zB IrfanView das satndartisiert alles nur im sRGB-Farbraum anzeigen kann, werden die korrigierten Adobe-RGB-Bilder xtrem matt und farblos mit einem Rotdefizit angezeigt...

Wo liegt die Lösung meines Problems, wie sieht der typische Workflow für Ausbelichtungen oder Bilder für die PC-Betrachtung mit Photoshop aus.
Was habe ich übersehen? Mein Moitor ist Kalibriert, an ihm kanns nicht liegen.
Die Farben werden richtig dargestellt (Rotstich am Monitor = Rotstich auf dem Foto). Die Picturestylefunktion der Canon ist auf NEUTRAL eingestellt. Fotografiert wird in höchster Auflösung als jpg.

Ziel soltle es ein,d as die Fotos mehr oder weniger mit der richtigen Farbdarstelluing aus der Kamera kommen und später sowohl für Ausbelichtung als auch die Betrachtung am Computer die gleiche ist (ist ja doof wenn ich für einen kunden die Ausbelichtungsdatei in Adobe-RGB bearbeiten muss und anschließend das ganze nochmal für sRGB optimiert nachbearbeiten muss!?)
Oder ist das tatsächlich so?


Vielen Dank für Eure Hilfe

Daniel
 
Auch wenn das jetzt 'ne ganz einfache Frage ist, aber die Bilder werden in PS auch im aRGB Farbraum geladen? Also die Zuweisung des Profils ist richtig? Ich bin mir gerade bei den JPGs z.B. meiner 20D nämlich nicht sicher, ob das Profil eingebettet ist, wenn ich in aRGB aufnehme.

Wenn dann das default-sRGB Profil in PS verwendet wird hast du natürlich eine Fehlfarben-Darstellung! Du sagst ja auch, wenn du in das sRGB-Profil konvertierst, ist's richtig... Das würde darauf hindeuten.

Hilft dir das?
Grüße, Andreas
 
kulturlaus schrieb:
Auch wenn das jetzt 'ne ganz einfache Frage ist, aber die Bilder werden in PS auch im aRGB Farbraum geladen? Also die Zuweisung des Profils ist richtig? Ich bin mir gerade bei den JPGs z.B. meiner 20D nämlich nicht sicher, ob das Profil eingebettet ist, wenn ich in aRGB aufnehme.

Wenn dann das default-sRGB Profil in PS verwendet wird hast du natürlich eine Fehlfarben-Darstellung! Du sagst ja auch, wenn du in das sRGB-Profil konvertierst, ist's richtig... Das würde darauf hindeuten.
Grüße, Andreas

Das interessante ist, die Canon weist (auchb die 10/20/30D dem fertigen jpg KEINE Farbrauminformationen bei aRgb zu!!! In dex exif steht dann auch anstatt sRGB Uncalibratet.

Ich öffne also die quasi farbinfoleere jpg (mit bekanntem Rotstich) und weise Ihr ein Farbprofil zu (ZUWEISEN, NICHT konvertieren), weise ich aRGB zu bleib das Bild gleich 8wie beschrieben rotstichig), weise ich sRgb zu, wird es normal.

Ich hab mir jetzt angewohn die Bilder in PS zu öffnen (so rotstichig wie sie dann eben vond er 5D kommen), zu bearbeiten (rund 30% Rotanteil rauß) und dann von aRGB in den sRGB Farbraum zu KONVERTIEREN.

Ob das DIE Lösung ist weis ich nicht, es ist ärgerlich imemr das rot raußzuziehen... und ich hab für den Ausbelichter dann wieder nur eine sRGB anstatt den größeren aRGB Raum...
 
Hmm.. ok. Der Prozess des Öffnens ist dann ansich richtig. Ich find's auch etwas komisch, dass man aRGB und sRGB nur durch den vorangestellten Unterstrich (20D) bei den aRGB Bildern unterscheiden kann.

Bei 'nem kleinen Test eben hatte ich dabei keine Probleme. Allerdings nehme ich auch zur Zeit eh meist in RAW auf und wenn JPG, dann eben sRGB.

Steh' gerade auch auf dem Schlauch und weiß nicht weiter..
 
kulturlaus schrieb:
Bei 'nem kleinen Test eben hatte ich dabei keine Probleme. Allerdings nehme ich auch zur Zeit eh meist in RAW auf und wenn JPG, dann eben sRGB.

Daher wenn du deine jpgs direkt aus der Kamera in Photoshop läds gibt es keinen (oder kaum) einen optischen Unterschied ob du das Bild jetzt in sRGB oder aRGB aufgenommen hast? (Daher natürlich aRGBs in Photoshop auch als solche lassen und nicht in sRGB konvertieren)


So unähnlich werden sich die Chips ja nicht wirklich sein...



Also ich begreif das einfach nicht...
Ob vielleicht die kamera defekt ist, glaub ich mal nicht...

Was auch interessant ist.
Bilder in aRGB von der Kamera kommend werden bei IrfanView korrekt, im Windows-Betrachter aber rotstichig angezeigt... Ich glaub ja mal kaum, dass IrfanView die Bilder als srgb konvertiert? In der Windowsvorschau sehen sie auch knallig rot aus.... Ach istd as alles doof...

Muss ich jetzt jedes Bild hinsichtlich ausbelichtung in aRGB und für die Weitergabe auf CD zum anguggen für sRGB optimieren bzw. vorher im batch umkonvertieren... is ja ätzend...

Dani (son mist)
 
Könnte mir ein anderer 5D besitzer vielleicht ein in aRGB aufgenommenes Bild (am Besten Portrait oder so) unbearbeitet direkt aus der Kamera als jpg zuschicken. Dann kann ich mal vergleichen. :confused:
Wäre super...

Allgemein habe ich den Eindruck dass die 5D (vorallem bei portraits etc) gerne die hohen Rottöne sehr ausgeprägt und etwas zu knallig wiedergibt... quasi n bissle rotverliebt ist

Vorallem im Picturestyle PORTRAIT, ich denke mal STANDART oder NEUTRAL ist die Beste Einstellung?

Vielen Dank für Eure Hilfe :top:
Daniel
 
Hast Du Deinem Grafikkartentreiber auch erklärt, dass Du aRGB nutzen möchtest? Falls nicht, siehst Du bestenfalls nur die Umsetzung Deiner Bearbeitungssoftware, wahrscheinlich aber nur 1:1 aRGB Werte im sRGB Farbraum. Werden denn die aRGB Bilder von Deinem Labor richtig ausbelichtet?

Allein die Tatsache, dass Dein Monitor aRGB kann, reicht nicht aus. Er muss auch passend angesteuert werden. Die meisten Treiber tun und können das nicht. Deswegen wird auf Computern praktisch flächendeckend sRGB verwendet.

zzzip
 
Ich kann wohl auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte meine 300D auch mal auf adobe RGB stehen und meine Aquarienbilder sahen auch immer sehr schlecht aus, die grüntöne waren nicht zu gebrauchen. Dann habe ich JPGs nur noch nicht sRGB gemacht. Bei RAW hingegen arbeite ich nur mit AdobeRGB und habe damit keinerlei Probleme.

Mit Profile zuweisen (nicht konvertieren) habe ich damals überhaupt nicht gearbeitet. Leider ist es schon dunkel und mit Blitz möcht ich keinen Test fahren. Ich werde mir das morgen nochmal anschauen.

@quicksilver, kannst du vielleicht auch mal ein Beispielbild reinstellen?
 
zzzip schrieb:
Werden denn die aRGB Bilder von Deinem Labor richtig ausbelichtet?
zzzip

Nö, bzw ja... also die Ausbelichtungen sehen gennau so (rotstichig) aus wie auf dem Bildschirm...

Ich werd mal irgendwann mir eine zeite 5D besorgen und vergleichsfotos von ein und demselben Motiv mit gleichen Einstellungen machen, vielleicht liegts doch an der cam..

Jemand aus der Raum Stuttgart oder Tübingen hier der an nem 5D-Treff interessiert ist :rolleyes:
 
MarioT schrieb:
Kurze Zwischenfrage: Fotografierst du auch im Style-Modus "Neutral"?
Die meisten anderen sind schlecht für Rot.

Jup, hab mir ein individuelles Profil eingerichtet mit neutraler Farbabstimmung und Faktor 3 an Schärfung, ansonsten alles auf Mitte (Farbsättigung, Kontrast und Farbton)

Das Rotproblem tritt vorallem beim indirekten Blitzen und Studiofotos auf.
Weisabgleich jeweils auf Graukarte.
 
Vielleicht auch nochmal etwas anderes weil ich´s selber von diversen Fremd-Objektiven her kenne.
Meine ex SIGMa´s und mein Urlaubs-Suppenzoom von TAMRON generieren aufgrund ihrer Vergütung ebenfalls einen leichten Rot(Warm-)Stich in meinen Bildern. Verstärkt wird dieser Efeekt noch wenn man zudem noch einen UV Filter vor die jeweilige Tüte schraubt.
CANON Objektive, zumindestens jenen die ich kenn und habe sind im allgmeinen neutraler in der Farbdarstellung.

Grüsse Heinz
 
Also ich hab mir mit der 20D zumindest gerade nochmal die Zeit genommen und ein wenig zw. aRGB und sRGB gewechselt...

Dabei habe ich keinen großen Unterschied und schon gar nicht in den Rottönen des sRGB-Bildes (im sRGB-Profil) mit dem aRGB-Bild (im aRGB-Profil) feststellen können.

Selbst, wenn das aRGB-Bild mit dem sRGB-Profil betrachtet wird, sollten die Farben dann eher matt oder ausgewaschen erscheinen. Umgekehrt - und hier aufgepasst - tritt natürlich der Effekt ein:
Wenn das sRGB-Bild im aRGB-Profil geöffnet wird, ist eine enorme Verstärkung der Farben sichtbar. Vor allem im Rot-Bereich!

Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass die Kamera wirklich einen Defekt hat und nicht im aRGB, sondern immer im sRGB-Modus ausfnimmt.

Jetzt die Frage..
Hast du überhaupt einen Unterschied feststellen können -- die Betrachtung für BEIDE unter PS im sRGB-Profil vorausgesetzt --, wenn du Bilder im sRGB- oder aRGB-Modus der Kamera aufnimmst?

Wenn dort nämlich kein Unterschied festzustellen ist, wird der Farbraum von der Kamera wohl nicht richtig zugeordnet.

Soviel nochmal meine Gedanken zum Thema.. Möglicherweise ergibt sich hier eine Erkenntnis?

Grüße,
Andreas
 
kulturlaus schrieb:
Selbst, wenn das aRGB-Bild mit dem sRGB-Profil betrachtet wird, sollten die Farben dann eher matt oder ausgewaschen erscheinen. Umgekehrt - und hier aufgepasst - tritt natürlich der Effekt ein:
Wenn das sRGB-Bild im aRGB-Profil geöffnet wird, ist eine enorme Verstärkung der Farben sichtbar. Vor allem im Rot-Bereich!

Dem ist auch so, betrachte ich ein als aRGB aufgenommenes Bild von der Kamera im sRGB Farbraum in PS oder mit IrvanView (das nur sRGB kann),dann sehen die Bilder "normal" aus, daher eher etwas flau.

Betrachte ich jetzt aber das aRGB-Bild mit einem aRGB-Kompatiblen Programm wie Photoshop im aRGB-Farbraum sind die farben (vorallem eben Rottöne) extrem knallig

kulturlaus schrieb:
Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass die Kamera wirklich einen Defekt hat und nicht im aRGB, sondern immer im sRGB-Modus ausfnimmt.

Die Kamera (auch die D10/20/30) hat die blöde Eingenartw enn man sie auf sRGB einstellt das sRGB-Profil einzubetten ABER wenn man sie auf aRGB einstellt, GARKEIN Profil einzubetten, daher muss das immer zuerst in Photoshop noch zugewiesen werden (Farben sind aber trozdem knallig und rotstichig)

kulturlaus schrieb:
Jetzt die Frage..
Hast du überhaupt einen Unterschied feststellen können -- die Betrachtung für BEIDE unter PS im sRGB-Profil vorausgesetzt --, wenn du Bilder im sRGB- oder aRGB-Modus der Kamera aufnimmst?

Das ist eine gute Idee, werde ich testen, ein Motiv mit sRGB aufnehmen und anguggen und eins in aRGB und anguggen...
Theoretisch müsste ja das Bild spätestens wenn ich dem aRGB-Bild dann in PS das sRGB-Profil zuweise, die beiden Bilder identisch aussehen?
Interessant wäre, ob das sRGB, wenn ich ihm das aRGB-Profil zuweise dann gennau so rotsichig aussieht wie das als aRGB aufgenopmmene Bild im aRGB-Farbraum...

Sind da keine Unterschiede zu erknennen... dann steh ich echt aufm Schlauch...

Viele Grüße, Dani
 
quexilver schrieb:
Das ist eine gute Idee, werde ich testen, ein Motiv mit sRGB aufnehmen und anguggen und eins in aRGB und anguggen...
Theoretisch müsste ja das Bild spätestens wenn ich dem aRGB-Bild dann in PS das sRGB-Profil zuweise, die beiden Bilder identisch aussehen?
Interessant wäre, ob das sRGB, wenn ich ihm das aRGB-Profil zuweise dann gennau so rotsichig aussieht wie das als aRGB aufgenopmmene Bild im aRGB-Farbraum...

Sind da keine Unterschiede zu erknennen... dann steh ich echt aufm Schlauch...

Ganz genau das meinte ich. Wenn nämlich -- egal ob in sRGB oder aRGB aufgenommen -- beide Bilder im sRGB-Profil oder auch aRGB-Profil gleich aussehen, dann stimmt schon bei der Zuweisung der Farbräume innerhalb der Camera nicht.

Bin gespannt, was sich ergibt... :o
 
Hallo quexilver!

Ihre Problembeschreibung könnte von mir stammen - allerdings nützt bei meiner 5D auch die Einstellung auf sRGB statt aRGB bei der Aufnahme nichts. Monatelang habe ich mich auch mit der "Rot-Entsättigung" um die 25 % beschäftigt (Porträts + Kommunions-/Brautkleider sehen fürchterlich aus).
Und dann dies: Bei vollkommen gleichen Einstellungen (allen !) und Objektiv und Studioblitz hat eine andere 5D dieses Problem NICHT ! Letzten Freitag habe ich den 9 Monaten "alten" Body an Cannon geschickt. Bin gespannt,was rauskommt.
 
Hallo quexilver!

Ihre Problembeschreibung könnte von mir stammen - allerdings nützt bei meiner 5D auch die Einstellung auf sRGB statt aRGB bei der Aufnahme nichts. Monatelang habe ich mich auch mit der "Rot-Entsättigung" um die 25 % beschäftigt (Porträts + Kommunions-/Brautkleider sehen fürchterlich aus).
Und dann diese Feststellung: Bei vollkommen gleichen Einstellungen sowie Objektiv und Studioblitz hat eine andere 5D dieses Problem NICHT ! Letzten Freitag habe ich den 9 Monaten "alten" Body an Canon geschickt. Bin gespannt,was rauskommt.

FORTSETZUNBG:
EOS 5D Body nach 4 Tagen zurück - Schnelligkeitsrekord :-
ABER: nichts hat sich geändert :-( und das wurde in Rechnung gestellt :-(
(Inwischen "leider" bin ich von Nikon + Kodak DCS Pro 14n auf Canon umgestiegen; wird wohl der 2 von insgesamt 5 gekauften Bodies, den ich aufgeben muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten