• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D und alte Zeiss/Voigtländer/Leica-Objektive

A200er

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nachdem mir meine alten Zeiss-Objektive an der 40D viel Spaß machen, überlege ich, eine 5D zu erwerben. FF -> größerer, hellerer Sucher -> Einsatz eher im WW-Bereich.

Gerade an der 5D gibt es jedoch einige Probleme mit der Kompatibilität dieser Objektive.

Was mich in diesem Zusammenhang und nach Lektüre verschiedener Seiten (insbesondere der in diesem Thread genannten) immer wieder irritiert, sind folgende Punkte:

1. die Kompatibilität scheint auch von der Seriennummer abhängig zu sein (Bsp. Distagon 28mm f/2.8: 65xxx funktioniert nicht, 69xxx funktioniert)
2. diese Probleme treten bei Hochformat auf, aber nicht bei Querformat ???
3. Nutzer beschreiben, dass der Spiegel anstösst (dabei Frage ich mich, ob die Kamera danach in den Service muss/repariert werden muss?)
4. ein geringeres Problem scheint da noch die leichte Überbelichtungstendenz zu sein

Da gerade die 5D als FF-Kamera für die manuell fokussierenden Objektive interessant ist (und dies insbesondere eher im WW-Bereich, wobei gerade WW-Objektive eher Probleme machen als Tele-Objektive) möchte ich hier mal anfragen, wer die 5D mit welchen WW-Objektiven hinsichtlich der technischen Kompatibilität erfolgreich einsetzt? Ist die 5D in diesem, sehr speziellen Fall überhaupt sinnvoll?

Gruß
Rolf
 
1. die Kompatibilität scheint auch von der Seriennummer abhängig zu sein (Bsp. Distagon 28mm f/2.8: 65xxx funktioniert nicht, 69xxx funktioniert)
2. diese Probleme treten bei Hochformat auf, aber nicht bei Querformat ???
3. Nutzer beschreiben, dass der Spiegel anstösst (dabei Frage ich mich, ob die Kamera danach in den Service muss/repariert werden muss?)
4. ein geringeres Problem scheint da noch die leichte Überbelichtungstendenz zu sein

Da gerade die 5D als FF-Kamera für die manuell fokussierenden Objektive interessant ist (und dies insbesondere eher im WW-Bereich, wobei gerade WW-Objektive eher Probleme machen als Tele-Objektive) möchte ich hier mal anfragen, wer die 5D mit welchen WW-Objektiven hinsichtlich der technischen Kompatibilität erfolgreich einsetzt? Ist die 5D in diesem, sehr speziellen Fall überhaupt sinnvoll?
1. Kann passieren. Liegt manchmal an den Linsen, die zu weit hineinragen.
2. Merkwürdiges Problem aus dem einen Thread. Da muss es wohl sehr knapp mit dem Spiegel sein :confused:
3. Kommt drauf an. Wenn Spiegel kaputt. Es gibt im Netz eine Anleitung zum Nachmessen, ob es passt.
4. Ja, mit der Ee-S bei mir sogar noch ein bischen schlimmer. Mit programmiertem Adapter vielleicht weniger.
 
auch wenn die 5d KB hat, find ich ihr Sucher ist im Vergleich zu alten analogen M42 KB-Film Cam's immer noch klein. Ob mir da manuelles fokussieren auch mit Einstellscheibe Spaß machen würde glaub ich so nicht. Gab es hier nicht mal eine Themenstrecke M42 Objektive an Digicam's mit vielen Bildern und Hinweisen was geht und was nicht?

Gruß Toni
 
Mir macht das 50er Summilux sehr viel spaß :top:
 
naja sollte dazuschreiben das ich es auch vorher an einer 5D hatte und genauso zufrieden war! Hab übrigens auch ein AF-confirm Adapter ;)
 
Ich nutze meine 5D mit diversen M42, Contax/Yashica, Nikon-F-Mount, selbst adaptierten Objektiven und demnächst auch noch Pentax K-Mount Optiken.
Seit kurzem habe ich auch die EE-S Mattscheibe für lichtstarke Objektive - eine sehr sinnvolle Investition vor allem für mein Rokkor 58/1.2 und Zeiss 85/1.4.

Mir ist vor allem bei den Umbau-Arbeiten auch schon oft der Spiegel hängen geblieben. Ich schätze schon um die 50 Anschläge :-)
Da meiner Kamera noch nichts dabei passiert ist, und viele andere auch keine Probleme hatten, dachte ich längers zu Schäden kommt es nur, wenn nach dem Aufschlag ein Fehler gemacht wird seitens des Benutzers. Zum Beispiel der Fokus weiter in richtung unendlich gedreht wird.
Aber dann kams das was mir da einiges an Sicherheit nimmt. Deswegen nutze ich zumindest für Grobtests jetzt gerne meine EOS 500n, mit paar Klebestreifen an der Spiegelkante - das ist kein 100% sicherer Test, dient aber der Vorabklärung.

Bei diversen Optiken ist der Spiegelfreiraum sehr knapp - deswegen kann es je nach Kamerahaltung mal funktionieren , mal nicht. Eventeull ist auch noch eine Temperaturabhängigkeit da, die Spiegellage bei den Kameras dürfte auch leicht variieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten