• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 5d oder Nikon D200

tom-hein

Themenersteller
Zur Zeit nutze ich eine Nikon D70 mit dem 18-70 und einem sehr schön scharfen Sigma 2,8/50 Makro. Oft für die Reproduktion von Aquarellen und Ölbildern für den Druck als Postkarten. Da mir für den Offsetdruck die Auflösung nicht immer ausreicht würde ich gerne auf eine "größere" umsteigen.

Ins Auge gefasst habe ich die Canon 5d oder die Nikon D200. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kameras?

Bei ebay habe ich einen Adapter gefunden, mit dem sich meine alten Olympus-Zuikos an die Canon anschließen ließen. Würde das noch zu tauglichen Ergebnissen führen? Das könnte die Kaufentscheidung mit beeinflussen.

Habe übrigens kürzlich eine gebrauchte Kodak DCS (13,5 MP) getestet. Trotz Vollflächenchip war die Schärfe nicht sehr hoch. Dazu kam ein sehr deutliches Rauschen in den Tiefen.

Danke für Infos
 
tom-hein schrieb:
Zur Zeit nutze ich eine Nikon D70 mit dem 18-70 und einem sehr schön scharfen Sigma 2,8/50 Makro. Oft für die Reproduktion von Aquarellen und Ölbildern für den Druck als Postkarten. Da mir für den Offsetdruck die Auflösung nicht immer ausreicht würde ich gerne auf eine "größere" umsteigen.

Ins Auge gefasst habe ich die Canon 5d oder die Nikon D200. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kameras?

Bei ebay habe ich einen Adapter gefunden, mit dem sich meine alten Olympus-Zuikos an die Canon anschließen ließen. Würde das noch zu tauglichen Ergebnissen führen? Das könnte die Kaufentscheidung mit beeinflussen.

Habe übrigens kürzlich eine gebrauchte Kodak DCS (13,5 MP) getestet. Trotz Vollflächenchip war die Schärfe nicht sehr hoch. Dazu kam ein sehr deutliches Rauschen in den Tiefen.

Danke für Infos
Vielleicht magst Du noch kurz anführen für welche Anwendung ("Offsetdruck") Dir die Auflösung nicht ausreicht .. das kann doch der Postkartendruck eigentlich nicht sein ?

Eine Reihe von Olys bilden mit dem Adapter an den Canons sehr ordentlich ab .. ich hab z.B. prima Erfahrungen mit dem 21/3.5 gesammelt (mit Abstrichen auch 28/2.0 und 85/2.0). Welche würdest Du denn anschließen wollen?

Gruß
Martin
 
DoubleM schrieb:
Vielleicht magst Du noch kurz anführen für welche Anwendung ("Offsetdruck") Dir die Auflösung nicht ausreicht .. das kann doch der Postkartendruck eigentlich nicht sein ?

Eine Reihe von Olys bilden mit dem Adapter an den Canons sehr ordentlich ab .. ich hab z.B. prima Erfahrungen mit dem 21/3.5 gesammelt (mit Abstrichen auch 28/2.0 und 85/2.0). Welche würdest Du denn anschließen wollen?

Danke schon mal!

Für Postkarten reichts natürlich. In der Praxis geht es dann darum, dass ich manchmal Ausschnitte benötige und für Flyer etc. auch mal größere Formate.

Zu den Zuikos: 24/2.8, 35/2.0, 50/1.4, 50/1.8, 90/2,5(Macro von Tamron)+Balgengerät, 135/2.8. Klappt das wirklich mit der Fokussierung auf Unendlich? Ich hätte vermutet, dass die kurzen Brennweiten da Probleme machen.

... und, nutzt du eine EOS mit Vollflächensensor?
 
Bemühe mal die Suchfunktion. Da wirst du ne ganze Ecke an Infos über die beiden Kameras finden.

Vielleicht für dich interessant: die 5D hat mehr MPx (12) im Vergleich zur Nikon (10mpx). Dafür kostet die Nikon nur die Hälfte ;)

Für alle weiteren Vor- und Nachteile: SUCHE.


Gruss und viel Spass hier!

Flo
 
tom-hein schrieb:
DoubleM schrieb:
Vielleicht magst Du noch kurz anführen für welche Anwendung ("Offsetdruck") Dir die Auflösung nicht ausreicht .. das kann doch der Postkartendruck eigentlich nicht sein ?

Eine Reihe von Olys bilden mit dem Adapter an den Canons sehr ordentlich ab .. ich hab z.B. prima Erfahrungen mit dem 21/3.5 gesammelt (mit Abstrichen auch 28/2.0 und 85/2.0). Welche würdest Du denn anschließen wollen?

Danke schon mal!

Für Postkarten reichts natürlich. In der Praxis geht es dann darum, dass ich manchmal Ausschnitte benötige und für Flyer etc. auch mal größere Formate.

Zu den Zuikos: 24/2.8, 35/2.0, 50/1.4, 50/1.8, 90/2,5(Macro von Tamron)+Balgengerät, 135/2.8. Klappt das wirklich mit der Fokussierung auf Unendlich? Ich hätte vermutet, dass die kurzen Brennweiten da Probleme machen.

... und, nutzt du eine EOS mit Vollflächensensor?
Die Zuikos sollten zumindest anschlußtechnisch funktionieren .. vom Auflagenmaß her ist ein dünner Adapter halt "drin" und alle Zuikos die dafür ausgelegt sind lassen sich auf unendlich fokussieren. Bei einigen wenigen WW's ragen halt Teile der Rücklinsenfassung soweit hinein, dass sie dem Spiegel im Weg sind .. das sollte aber bei Deinen Linsen nicht der Fall sein (ohne Gewähr). Es gibt im Netz sehr umfangreiche Aufstellungen darüber, welche Fremdlinsen ohne Probleme an EOS zu adaptieren sind .. die Links hab' ich hier nicht zur Hand, vielleicht hilft ein Kollege oder ich pack sie nächste Woche ausm Office hier rein.

Ich nutze die 5D mit KB-Sensor.

Zur Entscheidungsfindung zwischen den beiden von Dir genannten Kameras kann ich wenig beitragen .. die D200 kenn' ich nicht aus eigener Anschauung. Die 5D sollte bei Brennweiten ab 50/85 mm Deine Anforderungen umfassend erfüllen (darunter mag für Repro die Vignettierung nerven) .. die D200 ist aber natürlich noch ein nennenswertes Stück günstiger. Um noch gezielte Hinweise geben zu können wäre es hilfreich zu wissen, unter welchen Bedingungen die Bilder entstehen (Licht, Stativ, Brennweite, ISO, Blende ...)

Gruß
Martin :)
 
ich frage mich ob die 5d einen so grossen vorteil bringt mit dem sensor.
12mp sind ja nicht warnehmbar mehr pixel.
weniger rauschen wird sie, das ist klar, aber das ist ja auch weniger das problem bei seinem einsatzgebrauch.
wenn man einfach wählen könnte, währe das bisschen mehr bildqualität der 5d sicher entshceidend, aber entscheidend find ich auch dass die d200 eta die hälfte der 5d kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
einheitsbrei schrieb:
ich frage mich ob die 5d einen so grossen vorteil bringt mit dem sonsor.
Wenn hohe Isos nicht so wichtig sind, sehe ich keinen besonderen Vorteil in großen Pixeln. Bei Iso100 dürfte die D200 sehr gut sein. Obenrum ist die 5D allerdings deutlich im Vorteil. Ich finde, es sind fast 2 Blenden Unterschied, also Iso 3200 der 5D fast so gut wie Iso800 der D200 (Galierie-Bilder bei DPreview betrachtet). Wenn es um hohe Isos UND Auflösung geht, ist der 5D-Vorteil beträchtlich. Reduziert man die Auflösung bei der D200 geht das Rauschen auch stark runter.
j.
 
icepick schrieb:
Bemühe mal die Suchfunktion. Da wirst du ne ganze Ecke an Infos über die beiden Kameras finden.

Vielleicht für dich interessant: die 5D hat mehr MPx (12) im Vergleich zur Nikon (10mpx). Dafür kostet die Nikon nur die Hälfte ;)

Für alle weiteren Vor- und Nachteile: SUCHE.


Gruss und viel Spass hier!

Flo


Muss denn immer wieder der Zeigefinger namens "Suche" erhoben werden, das nervt echt. Foren sind zum Fragenstellen da, fuer manche vielleicht auch zum Ermahnen. Sorry icepick, soll nicht zu persoenlich rueberkommen, aber diese Tendenz hier im Forum nervt. Wo gibts denn die D200 fuer ne halbe 5d??
Gruss
 
Um noch gezielte Hinweise geben zu können wäre es hilfreich zu wissen, unter welchen Bedingungen die Bilder entstehen (Licht, Stativ, Brennweite, ISO, Blende ...)

Im Regelfall nutze ich einen Reprotisch oder ein stabiles Stativ. Dazu eine Blitzanlage von Multiblitz (Vario 350/702) mit Softboxen. Also Blendenwerte zwischen 11 und 22. Das Nikon 18-70 hat deutliche kissenförmige Verzeichnungen und bildet Farbsäume an kontrastreichen Kanten. Daher ist das Sigma 50/2,8 hier die bessere Wahl.

(Dieses Sigma hab ich mal an einer Kodak DCS testen können. Beim KB-Sensor liefert auch dieses eine leichte kissenförmige Verzerrung.)

Daher wäre ich sehr gespannt wie meine Zuikos in diesen Einsatz arbeiten.

Danke auch für alle anderen Hinweise die ich erhielt!
 
Die Zuikos sollten zumindest anschlußtechnisch funktionieren .. vom Auflagenmaß her ist ein dünner Adapter halt "drin" und alle Zuikos die dafür ausgelegt sind lassen sich auf unendlich fokussieren. Bei einigen wenigen WW's ragen halt Teile der Rücklinsenfassung soweit hinein, dass sie dem Spiegel im Weg sind .. das sollte aber bei Deinen Linsen nicht der Fall sein (ohne Gewähr). Es gibt im Netz sehr umfangreiche Aufstellungen darüber, welche Fremdlinsen ohne Probleme an EOS zu adaptieren sind .. die Links hab' ich hier nicht zur Hand, vielleicht hilft ein Kollege oder ich pack sie nächste Woche ausm Office hier rein.

Über Ebay habe ich schon mal nach Adaptern gesucht. Von einem deutschen Anbieter erhielt ich die Info, dass Fokus auf Unendlich nicht möglich ist. Von einem anderen aus Kanada, das es funktioniert. Ich würde mich freuen, einen Hinweis auf einen Anbieter im Land zu erhalten.

Über einen Link zu einer der og. Aufstellungen würde ich mich schon freuen.

Danke tom-hein
 
hannibal_b schrieb:
Muss denn immer wieder der Zeigefinger namens "Suche" erhoben werden, das nervt echt. Foren sind zum Fragenstellen da, fuer manche vielleicht auch zum Ermahnen. Sorry icepick, soll nicht zu persoenlich rueberkommen, aber diese Tendenz hier im Forum nervt.
Ein Forum ist eine Gemeinschaft, man muss sich an gewisse Regeln halten.
Man kann nicht jeden Tag, die gleichen Fragen beantworten, das nervt.
So lange einige das nicht begreifen, dass sie Vorarbeit leisten müssen, wird der Hinweis notwendig sein.

gruss
 
Noch mal was zum Preis.. Die d200 ist nach meinem Infos überhaupt nicht lieferbar und auch mit normalen Wartezeiten (< 4 Wochen) nicht zu bekommen. Deswegen kann ein "jetzt will ich haben" Preis deutlich näher an die 5D rücken (2500 Euro - 300 Euro Cashback). Wenn du noch Geld für ordentliche Objektive hast um die Auflösung auf auf den Sensor zu bekommen, würde ich die 5D bevorzugen. Wenn du einen sexy Body und einen guten Allrounder haben möchtest die D200.
 
fantomas schrieb:
Ein Forum ist eine Gemeinschaft, man muss sich an gewisse Regeln halten.
Man kann nicht jeden Tag, die gleichen Fragen beantworten, das nervt.
So lange einige das nicht begreifen, dass sie Vorarbeit leisten müssen, wird der Hinweis notwendig sein.

gruss

Ein Forum ist eine Kommunikationsgemeinschaft - und zusätzlich sollte es eine Art von Solidargemeinschaft sein, innerhalb deren man eventuell weniger erfahrenen Internet-Nutzern mit einer gewissen Nachsicht entgegentritt.
Man kann 30 Sekunden erübrigen um einen Link zu posten - oder aber die gleiche Zeit verschwenden, um ein "Such gefälligst selber!" hinzurotzen.
 
njt317 schrieb:
nochmal den Link:

Oly-5D compatibility list

Ach ja, was den Adapter betrifft, wird sich wohl die relativ teure Camera-Quest Lösung (siehe Link) nicht umgehen lassen.

Wenn ich das richtig sehe, ist nach der Liste eine Einstellung auf UNENDLICH (IF) nicht möglich.

Wie sind also deine persönlichen Erfahrungen? Gehts oder gehts nicht?

... manchmal hört man, dass die neuen Objektive, die speziell für Digitalkameras gerechnet sind, viel bessere Ergebnisse bringen.

Dahinter steckt die Frage, ob sich die "Liebesmüh" für die Zuikos wirklich lohnt.
 
tom-hein schrieb:
Zur Zeit nutze ich eine Nikon D70 mit dem 18-70 und einem sehr schön scharfen Sigma 2,8/50 Makro. Oft für die Reproduktion von Aquarellen und Ölbildern für den Druck als Postkarten. Da mir für den Offsetdruck die Auflösung nicht immer ausreicht würde ich gerne auf eine "größere" umsteigen.

Ins Auge gefasst habe ich die Canon 5d oder die Nikon D200. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kameras?
Da Du vermutlich die Lichtbedingungen selber definieren kannst, ist eine hohe Auflösung mit guter Optik (2.8/50er Makro) auch an einer D200 zu bekommen. Schau´ noch nach der Farbwiedergabe, die könnte bei einem solchen Projekt fast entscheidender sein.

BTW: der frühere "gold standard", nämlich eine Scanner-Kamera, ist gelegentlich am Gebrauchtmarkt sehr günstig zu bekommen und schlägt die DSLRs eventuell sogar noch bei weitem.
 
tom-hein schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, ist nach der Liste eine Einstellung auf UNENDLICH (IF) nicht möglich.

Wie sind also deine persönlichen Erfahrungen? Gehts oder gehts nicht?

... manchmal hört man, dass die neuen Objektive, die speziell für Digitalkameras gerechnet sind, viel bessere Ergebnisse bringen.

Dahinter steckt die Frage, ob sich die "Liebesmüh" für die Zuikos wirklich lohnt.

Es geht.
Ich glaube, Du hast die Liste mißinterpretiert:
ATTENTION: MC and/or IF tags absence means they must be tested, NOT that they don't work!

Mit dem cameraquest-Adapter ist der Fokus auf unendlich möglich.
Siehe hier
- ich selber möchte die Zuikos an der 5D nicht missen. Sehr kompakt, hervorragende Abbildungsleistung - Autofokus brauche ich keinen.

Was die angeblich deutliche Überlegenheit digital gerechneter Linsen anbelangt - für die digitalen Mittelformatobjektive etwa von Schneider oder Rodenstock trifft das wohl unbestritten zu -
für den KB-Bereich gelten nach meinem Kenntnisstand vorerst noch andere Bedingungen - hier sind nach wie vor die hochwertigen Festbrennweiten von Zeiss oder Leica das Maß aller Dinge. Nicht umsonst werden z.B. für das CZ Distagon 21mm derzeit auf dem Gebrauchtmarkt astronomische Preise erzielt. Das Zuiko 21' besitzt eine ähnlich hohes Leistungsvermögen, wird aber für einen Bruchteil der Beträge des Zeiss' gehandelt.
Der Erwerb eines Adapters und der Einsatz vorhandener Zuikos am Canon-Vollformat ist mit Sicherheit eine risikoarme und lohnenswerte Investition.

Gruß,
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten