FujiX100T
Exzellente BQ,....
Ich weiß nicht so recht, ob der TO mit dem starken Randabfall gerade bei Offenblende zufrieden wäre?
Für mich ist das ein KO-Kriterium, so gut die Kamera auch sonst sein mag!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
FujiX100T
Exzellente BQ,....
Randabfall? Stark? Nicht alles glauben, was CFo schreibt.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_X100T/9213.aspx
Durchwachsen ist der Eindruck, den das Objektiv 23 mm / 1:2 (35 Millimeter bezogen auf Kleinbild) hinterlässt: Die Auflösung ist im Bildzentrum sehr hoch und liegt ab Blende F2.8 durchweg bei über 50 Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm). Zu den Bildrändern hin fällt das Auflösungsvermögen des Objektivs jedoch eklatant ab und klettert erst bei F11 auf über 40 lp/mm. Dieser kräftige Randabfall der Auflösung ist bei flächigen Motiven durchaus am Bild sichtbar und für eine Kamera mit dem Anspruch der X100T einfach zu hoch.
Hallo,ich möchte mich von meiner fast unbenutzten Canon 5DMlll trennen ....
Also wenn ich alle diese Berichte und Tests dieser Kameras lese,hab ich eher Lust dazu mir ein anderes Hobby zu suchen. ........Nochmals vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben. Aber ihr könnt die Diskussion jetzt beenden,im Moment ist mir die Lust vergangen.
Ach eine X100 (...,S,T) ist eine Kamera, die einfach nur Spaß macht und die in ihrer Gesamtheit immer noch einzigartig ist! Die Bildergebnisse sind super und wenn irgendwelche Tests/Tester Mängel ausmachen, dann sind die für die Praxis des Fotografierens nunmal einfach nicht relevant!
...die in ihrer Gesamtheit...
Dies wurde durch mehrere Tests bestätigt. Das war bei dem 1er Modell so und setzte sich bei der S und T fort, da gleiches Objektiv verbaut wurde.
Erst ab Blende 11 erreicht der Rand in etwa die Schärfe des Bildzentrums-ein absolutes Nogo für mich!
Also wenn ich alle diese Berichte und Tests dieser Kameras lese,hab ich eher Lust dazu mir ein anderes Hobby zu suchen. Klar darf man nicht auf jede Meinung was geben,aber wenn ich sehe,welche "Qualität" man dann für sein Geld bekommt,vergeht mir die Laune. Die Kleinen bis 1000€ taugen nicht viel um ein breites Spektrum abzudecken und wenn man sehr gute Bilder haben will,muss man 3000€ aufwärts ausgeben und sich dazu noch einen Esel anschaffen der den ganzen Krempel trägt...Nochmals vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben. Aber ihr könnt die Diskussion jetzt beenden,im Moment ist mir die Lust vergangen.
Bei der x100 ist es auch ein Teil Lebensgefühl. Es macht spaß wie die Kamera bedient wird und wie sie aussieht. Ich freu mich jedes mal wenn ich sie sehe.
Wenn man sie auspackt oder auch nur mit der passenden Retrotasche durch die gegend läuft hat man eigentlich immer ein Gespräch darüber an der Backe.
Man mag sie oder man mag sie nicht. Ansonsten einfach mal ausprobieren.
Hallo,ich möchte mich von meiner fast unbenutzten Canon 5DMlll trennen und mir eine Kompakte für Streetfotografie zulegen,am liebsten mit Festbtennweite. Wer oder was könnt ihr mir empfehlen. Übrigens fotografiere ich nur in s/w
Ricoh GR!!!!! Ich liebe sie! Sony RX1 ist auch genial. Die Ricoh ist halt wirklich immer dabei und ein exzellentes Werkzeug für Street. Snapfokus und super Bedienung. Bestens konfigurierbar.
Also wenn einem die Freistellung nicht wichtig ist, wäre sicher eine Ricoh GR eine Möglichkeit, wobei sie für mich eher eine Ergänzung wäre.
Ich entschied mich damals gegen sie und gab der Sigma DP1 Merrill den Vorzug, da mir die bombastische BQ im Low-ISO Bereich und der geniale Bildausdruck wichtiger war als eine snap und shot Kamera zu bekommen. So eine Kompakte habe ich schon in der RX100II gefunden.![]()
Die Sigma hatte ich auch probiert. Zu groß. Highiso ist bei Street schon eine Notwendigkeit. Batterieberbrauch ein wahnsinn. Für mich eher eine Landschaftskamera.
Rx100 hatte ich mit der GR im Parallelbetrieb. Fazit für mich. Die GR ist in der Bedienung komfortabler. Die Farben und der Weißabgleich gefallen mir besser. Der APS-C Sensor ist auch ein Entscheidungskriterium gewesen wie das geniale scharfe Objektiv der Ricoh.
Also ich habe selbst bei Street mit der DP1M keine Probleme, solange man tagsüber fotografiert.
Der Bildeindruck ist einfach ein Wahnsinn, da kommt keine einzige Kamera heran, selbst eine Leica M hat da ihr Nachsehen.
Auf die Sigma muß man sich halt bewußt einlassen.
Wenn man ihre Eigenheiten kennt, kommt man ganz gut klar damit.
Das Wichtigste: Sie entschädigt mit einer noch nie da gewesenen BQ, die ihresgleichen sucht.
Was die RX100 angeht, kann man mit dieser Kamera eigentlich nichts falsch machen.
Wie sieht es da eigentlich mit dem Dynamikumfang der Ricoh GR aus? Der soll ja im höhren ISO-Bereich ziemlich rasch abfallen.
Der Dynamikumfang der GR im höheren ISO bereich ist der RX100 und der Sigma jedenfalls überlegen. Wobei die RX100 aus dem 1 Zollsensor wirklich viel rausholt.
Die Sigma ist überhaupt nicht highiso tauglich. Sie bietet dafür mehr Details in den Bildern. Dafür ist die Ricoh viel schneller auch in der Bildverarbeitung.
Witzigerweise haben die Sigma und die Ricoh denselben Akku. Die Sigma braucht aber viel mehr Strom.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...t-DSC-RX100-II-versus-Ricoh-GR___1015_896_874
http://snapsort.com/compare/Ricoh-GR-Hands-on-P-vs-Sigma-DP3-Merrill
Klar systembedingt rauscht die Merrill mehr. Doch der Bildeindruck im Vergleich mit anderen Kameras haut einem richtig von den Socken.
Da wirken alle anderen Bilder vermatscht.
Das nehme ich bewußt in Kauf.
Denn wenn ich es wirklich kompakt möchte, nehme ich meine 5D/35er,40er-Kombi oder die RX100II.
Die Akku-Verbrauch ist durch die erhöhte Datenverarbeitung bei der Sigma einfach größer!