• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark IV - Sensorreinigung

dirks

Themenersteller
Hi,

Ich bin per Zufall über diesen Artikel gestolpert: https://www.fotoespresso.de/canon-5d-mk-iv-vorsicht-bei-der-sensorreinigung/

Ist da was dran? Man findet sonst keinerlei Hinweise auf anderen Seiten, Blogs usw..

Oder ist das wieder nur Panikmache um für Auslastung der Serviceabteilung zu sorgen?

Wie reinigt ihr eure 5D Mk. IV?
 
Hi,

der gelinkte Beitrag ist schon alt und ja, da ist etwas dran.

Der Sensor der 5D Mark IV ist derart empfindlich, daß Canon empfiehlt: entweder ausblasen (Balg, über den Sinn kann man geteilter Meinung sein), oder ausschliesslich bei Canon reinigen lassen.

Aus meiner Erfahrung: von allem anderen würde ich persönlich abraten. Auf keinen Fall nasse Swops und auch nicht Reinigungspinsel benutzen!

Ich habe meinen Sensor 1x mit einem Sensorpinsel "VisibleDust Arctic Butterfly 788 Bright Slimline" gereinigt, wie ich das seit Jahren mit jedem anderen Sensor gemacht habe und noch nie ein Problem hatte. Auf dem Sensor der 5D Mk IV sind jetzt Schlieren, die man mit der Sensorlupe deutlich sieht. Sie machen sich nicht bei Aufnahmen (abgeblendet) bemerkbar, aber sie sind da. Ich habe die Kamera noch nicht zum CPS gebracht und bin auch sehr gespannt, was man da sagen wird. Natürlich ist da die Angst, daß der Sensor getauscht werden muss.

Ich kann mit dem Pinsel alle 5D's reinigen, ohne daß es irgendwelche Spuren gibt, bei der Mk IV hab ich bereits im September diesen Effekt gehabt.

Auf der anderen Seite besteht aus meiner Sicht kein Anlass zur Panik. Seit der Mk III ist der Sensor so gut gekapselt und auch das Reinigungsprogramm so gut, daß es wirklich selten ist, daß mal Staubkorn bleibt. Man sollte sowieso immer beim Objektivwechsel aufpassen. Und wenn man bestimmte Objektive (z.B. EF100-400 L IS 1), sogenannte Luftpumpen benutzt, eher langsame Zoombewegungen machen, um nicht unnötig Staub aufzuwirbeln (im doppelten Sinne).

Mein Sensor ist nach ca. 15.000 Shots und sehr vielen Objektivwechseln immer noch top!
 
Ich habe bei meiner letzten 5D Mark III auch nicht mehr den Sensor nass reinigen müssen. Jetzt mit der neuen Mark IV dachte ich dass ich mich evtl. mal wieder drauf vorbereite, falls doch etwas sein sollte. Und dabei bin ich über den Hinweis gestoßen.

Komischerweise findet man aber im engl. sprachigen Raum gar keine Hinweise dazu. Man findet allerdings auch generell keinen Foreneinträge oder Blogposts von 5D Mark IV Besitzern zum Thema Sensorreinigung.

Also entweder machens die Leute einfach und es ist harmlos oder bisher musste noch niemand seinen Sensor reinigen.

Der Support von Eclipse meinte jedenfalls eben per Mail dass man das Zeugs auch bedenkenlos an der Mark IV nutzen könnte.

Bin jetzt etwas verunsichert...
 
Ich denke den Sensor werden sie wegen Schlieren auf selbigen nicht gleich wechseln müssen.
Vor dem Sensor befindet sich noch ein Filterpaket mit z.B. Tiefpass und IR Sperrfilter.
Canon wird die ja hoffentlich direkt mit dem Sensor verklebt haben.
 
Ich denke den Sensor werden sie wegen Schlieren auf selbigen nicht gleich wechseln müssen.
Vor dem Sensor befindet sich noch ein Filterpaket mit z.B. Tiefpass und IR Sperrfilter.
Canon wird die ja hoffentlich direkt mit dem Sensor verklebt haben.

Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass Canon zumindest in Deutschland keinen Reinraum hat und deshalb den Sensor immer komplett austauschen muss.
 
Hier gab/gibt es doch einen User der ein Nassreinigungsmittel aus Discofilm weiter entwickelt hat.

Kann man diesen User nicht mal um seine Ansicht dazu fragen?
 
Abgesehen davon, dass ich eh nie bei einer montierten Kamera über den Sensor wischen würde, so habe ich bei den erwähnten 1DX MK II, 5DS, 5DSR und 5D MK IV bisher keine Auffälligkeiten feststellen können. Die haben einen ganz normalen fluoride beschichteten Sensor wie die 1DX, 5DIII und viele andere auch und sind daher genauso besch.... zu reinigen wie eh und je, also nichts neues.

PS: Man braucht übrigens keinen Reinraum für einen Sensorglastausch, eine Flowbox reicht völlig aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten