• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark III Displayschutz sinnvoll? / Welche CF Karte?

digitall

Themenersteller
Hallo.

Ich habe mir vorgestern die im Betreff genannte DSLR bestellt. Bis sie da ist werden allerdings noch ein paar Tage vergehen (1-2 Wochen Lieferzeit). Nun beschäftigen mich einige Fragen:

  1. Ist das Display der 5D Mark III von sich aus ausreichend gegen Kratzer geschützt?
  2. Welche CF-Karte sollte ich mir zulegen? Welche ist ausreichend schnell?

Meine alte Canon EOS 450D hat keine Displayschutzfolie und hat dennoch keinerlei Kratzer auf dem Display und das obwohl sie mich durch mehrere Kontinente durch Wüsten, auf Berge etc. begleitet hat...

Wie schnell kann die 5D Mark III überhaupt Daten auf die verschiedenen Speicherkaten speichern? CF Karten entsprechend UDMA Mode 7 schaffen in der Theorie bis zu 167Mbyte/s. UHS-I-SD Karten schaffen in der Theorie 104 Mbyte/s. Was braucht man wirklich?

Danke schonmal & schöne Grüße,
digitall
 
Ist die Geschwindigkeit interessant? Machst Du Serienbilder?
Ich halte die Speicherkartengeschwindigkeit nur dann für interessant, damit ich planen kann ob ich beim runterkopieren auf den PC ein oder zwei Kafee trinke. Beim Fotografieren ist mir das völlig egal.

Ich hatte nie Schutzfolien an meinen Bodys und nie ernstzunehmende Kratzer.
 
Ich hab seit heute auch eine und mir direkt ne Folie bestellt. Meine 60d hatte ein kleinen Kratzer direkt in der Mitte, der mich immer gestört hat.
Auf dem iPhone hab ich auch ne Folie und das hat immerhin Gorilla Glas.
Schaden wird es nicht.
 
@ Stoecky2:

Nun ja, es gibt nichts was es nicht gibt... Daher möchte ich für alle Eventualitäten gerüstet sein. Ein unerwartet aufsteigender Wal dessen Schwanzflosse aus dem Wasser ragt etc... Es gibt Situationen die kann man nicht vorhersehen - und oft sind diese einmalig. Aber auch hier gilt: Ich brauche nicht das beste sondern das wirklich nötige!

In der Regel fotografiere ich jedoch Landschaften, Menschen, Architektur etc... Da springt mir so schnell nichts weg :-)

@ Glenn.Quagmire:

Mein iPhone hat keine Schutzfolie. Es hat zwar paar kleinere Kratzer, aber die stören mich nicht da ich es immer nach zwei Jahren zu Apple schicke um den Akku zu tauschen. Da Apple nicht repariert, sondern austauscht erhältst du ein refurbished iPhone welches wie neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Ist das Display der 5D Mark III von sich aus ausreichend gegen Kratzer geschützt?
  2. Welche CF-Karte sollte ich mir zulegen? Welche ist ausreichend schnell?

Google mal nach DisplayschutzGLAS, das sieht top aus, ist hart und sehr klar. Empfehlung.

Wg. Karte: Nimm das 'Original', also Sandisk, irgendwas aktuelles. Kostet nicht die Welt, hält ewig, ist schnell. Für mich ist Geschwindigkeit - neben Serie und Video - auch deswegen wichtig, damit die Zeit zwischen 'Klick' und 'Reinzoomen zur Bildkontrolle' so klein wie möglich ist:-)

C.
 
Ist das Display der 5D Mark III von sich aus ausreichend gegen Kratzer geschützt?
Welche CF-Karte sollte ich mir zulegen? Welche ist ausreichend schnell?

Zur CF Karte kann ich nichts sagen, habe keine Mark III

aber zum Displayschutz.
Kostet um die 16,-
Als quasi Versicherungsprämie gegen den Ärger bei Kratzern auf dem Original Display einer knapp 3000,- € Kamera nicht ganz verkehrt angelegt.
Wenn nix passiert absolut unnötig.
Aber im Fall der Fälle gut angelegt


Ich bekäme vermutlich einen Herzkasper (beim ersten Kratzer)wenn es mir passierte :eek::grumble:
Danach ist es mehr oder weniger egal...:ugly:
Passiert es auf dem Schutzdisplay könnte ich es leicht austauschen.
Und es würde mich dann vermutlich nicht mal arg stören.






Peter
 
Das Original-Displayglas ist an sich schon ein Schutz da es austauschbar ist.

Man kann es selber austauschen, ist aber etwas tricky da man den Kleber mit einem Föhn lösen muss. Danach einfach abziehen und das neue Glas drauf, wird im Kit geliefert mit Kleber, eine Art doppelseitigem Tesa.

Alternativ kann man das auch beim Canon Service machen lassen.

Das Original Glas ist übrigens auch Glas, Gorilla-Glas. Bei der 6D zb. ist es Kunststoff, hier würde sich ein Schutz wohl eher lohnen. Wenn man die 5D3 nicht gerade in den Sand fallen lässt und danach kräftig mit dem Hemdärmel über das Display wischt, dann dürften sich Kratzer wohl in Grenzen halten.
 
Hallo,

meine Empfehlung für einen Displayschutz....KLICK

Nutze diese Gläser auf der 5D MKIII und der 1DX.
Bin total zufrieden, das BESTE was ich je hatte.

Beste Grüße
Vittorio
 
Moin,

die Geschwindigkeit im SD-Cardslot ist wohl bei der 5M³ Controllerbedingt nicht so hoch.
Wenn die eine schnelle Karte suchst, nimm dafür ne CF, und die soll ( laut TF ) allein in
der Cam sein ( warum es langsamer wird wenn als Backup ne SD drin ist - k.A. ) .

Mit hat sie mit ner SD Sandisk Extreme Pro schon mal in Serien ein nerviges Busy gezeigt.

Nun habe ich eine CF Sandisk Extreme Pro 16GB und die SD ist in der Phototasche wenn
man so viel photografiert hat das die CF voll ist :D .

Zu Displayschutz kann ich nichts sagen - hab ich nicht - Vorsichtig wäre ich mit Gürtelschnallen wenn die Cam. vor´m Bauch hängt.

http://www.redcoon.de/B247557-SanDisk-Compact-Flash-Extreme-Pro-16GB_Compact-Flash

Da hab ich sie her, denke das ist Vernunftlösung.

Firmwareupdate auf 1.2.1 würde ich auch machen, in der älteren ist meine ich ein kleiner
Bug in Serienaufnahmen, trat auch mal bei mir auf - in ´ner schnellen Mehrfachbelichtungsserie.

Zu CF´s in der 5M³ gibts auch fundierte Tests, hab die Links aber nicht mehr in den
Lesezeichen ( weil Thema abgehakt ).

Gruß Bernd

Edit: Glückwunsch zur neuen Cam !
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem iPhone hab ich auch ne Folie und das hat immerhin Gorilla Glas.

Hat nichts zu sagen. Hatte trotz diesem Glas auf meinem 1 Jahr alten Galaxy II leichte Kratzer auf dem Display. Für's rauspolieren waren die schon zu tief.
Es gibt diverse Schlüsselkratztests auf Youtube, aber ich halte das für Fake.

Ich benutze auf allen Display Glas oder Folie. Schaden kanns nicht und kostet nicht die Welt.
 
Verwende ich schon seit Jahren. Jetzt bekommt man sogar einen Glasschutz fürs obere Display dazu.

Gibt es auch für die komplette Kamera, sogar wasserdicht.:lol:
Alternativ könnte man auch auf dem Glasschutz noch eine Folie aufbringen, damit der Schutz nichts abbekommt.

Im Ernst: die Displays sind ab Werk ausreichend geschützt und für den Fall aller Fälle gibt es auch Ersatzdisplays.
 
Das Original-Displayglas ist an sich schon ein Schutz da es austauschbar ist.

Man kann es selber austauschen, ist aber etwas tricky da man den Kleber mit einem Föhn lösen muss. Danach einfach abziehen und das neue Glas drauf, wird im Kit geliefert mit Kleber, eine Art doppelseitigem Tesa.

Alternativ kann man das auch beim Canon Service machen lassen.

Das Original Glas ist übrigens auch Glas, Gorilla-Glas. Bei der 6D zb. ist es Kunststoff, hier würde sich ein Schutz wohl eher lohnen. Wenn man die 5D3 nicht gerade in den Sand fallen lässt und danach kräftig mit dem Hemdärmel über das Display wischt, dann dürften sich Kratzer wohl in Grenzen halten.

Gibt es auch für die komplette Kamera, sogar wasserdicht.:lol:
Alternativ könnte man auch auf dem Glasschutz noch eine Folie aufbringen, damit der Schutz nichts abbekommt.

Im Ernst: die Displays sind ab Werk ausreichend geschützt und für den Fall aller Fälle gibt es auch Ersatzdisplays.

Kurz, ...sehe ich genauso. Mich stört eine Folie oder ein zusätzliches Glas mehr als ein kleiner Kratzer, der entstehen könnte. Abhilfe wäre ggf. eine neue Displayabdeckung (Glas oder Poly ist letztendlich doch egal).

Aber was soll's, ...die Zulieferer wollen auch leben. ;)
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Meine Befürchtungen bzgl. der Verwendung eines Displayschutzes:

  • Staub, feiner Sand gelangt an den Ecken zwischen das Display und die Folie bzw. das Glas bzw. sammelt sich an der Kante. (Sowas ist mir vor Jahren mit einem Handy passiert mit dem Resultat, dass das Display vermutlich stärker verkratzte als ohne Schutz. (Daher verwende ich sether keinen Displayschutz mehr).
  • Oftmals erhöhte Reflexionen.
  • Brillinaz-/Helligkeitsverluste durch zusätzliche Folie/Scheibe.

Werde es vermutlich wie atombender halten:
Das Original-Displayglas ist an sich schon ein Schutz da es austauschbar ist.

Jetzt bleibt noch das Thema der richtigen Speicherkarte übrig... (Muss es denn unbedingt gleich eine Lexar sein? Und wie unabhängig ist der Test von Rob Galbraith?)
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

...

Jetzt bleibt noch das Thema der richtigen Speicherkarte übrig... (Muss es denn unbedingt gleich eine Lexar sein? Und wie unabhängig ist der Test von Rob Galbraith?)

Die Frage geht eindeutig Richtung Anwendung, ...was muss die Karte wegstecken können und ab wann reicht der interne Puffer nicht mehr. Ich filme nicht und bin auch kein Dauerfeuer-Sportfotograf, ...könnte also jede Karte nutzen. Ich hole mir aber :ugly: meist die SanDisk in 16 oder 32GB mit 60MB/s, ...P/L ist da ganz gut.
 
Mir hat der Händler, beim Kauf der 1D x was Gutes tun wollen und mir auch eine Schutzfolie schon im Laden auf das Display aufgezogen. Bereits nach der 10. Aufnahme habe ich das Ding wieder abgezogen, denn m.E. verändert die Folie den Bildeindruck auf dem Display eben doch.

Ich besitze mehrere Body`s von Canon darunter eine mittlerweile 7 Jahre alte 5D, alle haben schon extreme Touren aushalten müssen und haben dabei nicht immer im Rucksack gelegen, sondern auch um den Hals, am Gürtel und so weiter. Dabei hat es so manchen Kratzer gesetzt. Aber das so hochempfindliche Display hat nie etwas abbekommen. Schmier und Staub mit einem Brillenputztuch abgerieben und Gut ist. Ich behandele und pflege meine Ausrüstung ordentlich, habe ich doch im Laufe der Jahre mehrere 10.000,- Euro investiert. Aber es ist Arbeitsgerät!!!!!!!!!

Wer jedoch als Hobbyfotograf bereits beim Kauf seiner Kamera an den Wiederverkauf denkt, sollte sich eventuell auch gleich eine abschließbare ausgepolsterte Kiste kaufen. Die Kamera darin einbetten und erst anlässlich des Wiederverkaufes wieder entnehmen.

BildDesign
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten