• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark II- Belichtungszeiteinschränkung in Blendenautomatik!?

Waldmeista

Themenersteller
Hallo liebe DSLRler,

ich fotografiere hin und wieder Hochzeiten und habe mich dsbzgl. neulich mit einem anderen Hochzeitsfotografen unterhalten.

Er sagte mir er nutze bei seiner Nikon die Blendenautomatik mit automatischer ISO und stellt zusätzlich ein, dass die Kamera mit der Belichtungszeit nicht unter eine 1/60 sek. runtergeht.

Nun zu meiner frage:
Ist dies mit meiner 5D Mark II auch möglich?
Habe in den Einstellungen nichts dsbzgl. gefunden leider.

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße
Chris
 
AW: Cabon 5D Mark II- Belichtungszeiteinschränkung in Blendenautomatik!?

Er sagte mir er nutze bei seiner Nikon die Blendenautomatik mit automatischer ISO und stellt zusätzlich ein, dass die Kamera mit der Belichtungszeit nicht unter eine 1/60 sek. runtergeht.
:confused:
Irgendwas stimmt hier nicht.

Er nutzt die Blendenautomatik - stellt also die Verschlusszeit selbst ein - und macht dennoch weitere Vorgaben für die Verschlusszeit?

Oder nutzt er die Zeitautomatik? Dann würde dieses Vorgehen Sinn machen. Diese Vorgabe (Mindestverschlusszeit) kannst Du bei der 5D II nicht machen.
 
AW: Cabon 5D Mark II- Belichtungszeiteinschränkung in Blendenautomatik!?

Ich denke mal auch er meint Blendenvorwahl mit AutoISO und MINDESTENVERSCHLUSSZEIT.
 
AW: Cabon 5D Mark II- Belichtungszeiteinschränkung in Blendenautomatik!?

Ich denke mal auch er meint Blendenvorwahl mit AutoISO und MINDESTENVERSCHLUSSZEIT.

:top: so wird es sein!
 
ist da nicht das Stichwort dazu Safety Shift. Ich habe meine 70d nicht zur Hand, aber damit müsste es möglich sein, vorausgesetzt die 5er hat das Feature.
 
Bei einigen "neueren" Canon Kameras, ich hatte mal eine 60D, kann man die Anforderungen m.E. bedingt im M-Modus umsetzen, indem man Verschlusszeit und Blende auswählt und die Iso auf "Auto" stellt. Dies geht mit der Canon 5D Mark II aber (leider) nicht (hier ist M halt "richtig" manuell). Eine Vorgabe der max. Verschlusszeit bei AutoISO (im AV Modus), gibt es bei beiden genannten Kameras nicht.
VG Matthias
 
Danke Digilot!

Wäre mal ne feine Geschichte für die zukünftigen Modelle!

Und ja, ich meinte die Zeitautomatik (AV- Modus) sorry für die Begriffsverwechslung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5D III gehts, mit der Mindestverschlusszeit. :angel:

Entweder damit leben und die Verschlusszeit
in "M" vorgeben, oder wenn es Dir so wichtig ist
die MKII durch eine MKIII ersetzen.
Nur ist die Frage, ob dies wirklich notwendig ist.
 
Bei der 5D III gehts, mit der Mindestverschlusszeit. :angel:

Aber nur bis kürzestens 1/250sec bei der 5D3, für mich ein schlechter Witz, insb. für Sport- oder sonstige Telenutzer.

Selbst eine olle D300 konnte das schon deutlichst besser, sogar Af verknüpfte Spotmessung. :ugly:

Die 1DX und 7D II sind die einzigen Canonen, die es ansatzweise so komfortabel wie bei Nikon einstzellbar haben. Und nur die 1DX mit Spotverknüpfung.
Allerdings bei beiden noch deutlich grober, als bei Nikon. ZB gibt es bei der MindestVerschlusszeitvorwahl ab 1/1000sec danach nur noch 1/2000, 1/4000 und 1/8000. Nikon bietet alle bekannten Zwischnschritte. Gleiches für die einstellbare ISO Automatik: Canon nur grob, Nikon viel feiner.

Man darf dabei nicht vergessen, dass wir hier nur von einer Softwareprogrammierung reden. :(
Die 5D II kann nix davon.
 
Außer hier? Keine Ahnung. Das war eine empirische Schlussfolgerung aus 3-4 Belichtungsmessungen mit unterschiedlichen Brennweiten.

Kannst Du denn wirklich bestätigen, dass die Sache wirklich alleine über die Brennweite "geklappt" hat, oder das ganze nicht mehr oder weniger Zufall war und die Motivsituation in Verbindung mit einem anderen brennweitenbedingten Ausschnitt zu anderen Belichtungszeiten geführt hat?

Wirklich bekannt ist mir dieses Feature bei der 5d2 eigentlich nicht. Gefühlt standen solche Dinge auch eher auf Wunschlisten für kommende Modelle, bzw. Firmwareaktualisierungen.
 
Nein, im AV+AutoISO Modus versucht die Cam die Verschlusszeit lediglich bei 1/Brennweite zu halten.

So kenne ich das auch von meiner alten 7D.

Im AV-Modus wird die Zeit bis auf 1/Brennweiter herunter geregelt und wenn diese Zeit erreicht und das Bild noch unterbelichtet ist, fängt die ISO an zu steigen.

Gefunden habe ich das aber im Handbuch noch nie.
 
Gleiches für die einstellbare ISO Automatik: Canon nur grob, Nikon viel feiner.

Man darf dabei nicht vergessen, dass wir hier nur von einer Softwareprogrammierung reden. :(

Ja und das finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Da gibt es schon eine Update Funktion und es wird so gut wie nie was rausgehauen. Das ist ehrlich noch schlimmer als bei Samsung oder sonstigen Handys.

Ich finde auch die sollten wenigstens die schritte feiner einstellen. Warum nur 1/1000 und gleich 1/2000, da hätte ich mir z.B die Schritte dazwischen gewünscht. Zur not hätte man diese ja ausblenden können.

Ich habe die ISO-Empfindlichkeit auf Ganzstufig gestellt, wenn ich jetzt aber z.B. im AV Modus mit einer Mindestverschlusszeit von 1/1000 fotografiere, dann kommt es vor, dass ich folgende Belichtungen bekomme. (drittelstufig) 1/1000 - f4 - ISO 250
Das ich jetzt nicht mit ISO 200 klar komme ist verständlich, schließlich wäre dann die Verschlusszeit zu lang.
Warum wird da aber nicht einfach die ISO auf die größere Stufe gestellt? Schließlich habe ich ja auch die ISO auf Ganzstufig gestellt.
Dann hätte ich folgende Belichtung 1/1600 - f4 - ISO 400
 
Kannst Du denn wirklich bestätigen...

Kann ich. Wie soll AutoISO denn anders sinnvoll funktionieren?

Ist es ausreichend hell, so wird die Belichtung bei ISO 100 über die Verschlusszeit geregelt.

Wird es dunkler, dann friert die VZ bei der 1/Brennweite ein und die Belichtung wird über die ISO geregelt.

Ist die max. ISO erreicht, springt wieder die VZ ein.
Und erst da wird der Unterschied zu den Kameras mit einer MindestVZ deutlich. Die Kameras mit solcher Funktion erzeugen ein unterbelichtetes Bild und die Kameras ohne, ein verwischtes. Beide unbrauchbar.


Gruß

DigiLot

Edit:
Bei der besprochenen Funktion geht es nicht um die klassische MindestVerschlußzeit, die für den Blitzeinsatz relevant ist, sondern um die Begrenzung der maximalen Verschlußzeit.
z.B. um nicht über die 1/50 hinauszugehen auch, wenn das über AutoISO nicht mehr geregelt werden kann.

Sorry für die Verwirrung.
Der Rest passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten